Elternforum Rund ums Baby

nochmal Thema Schnuller

nochmal Thema Schnuller

User-1724336213

Beitrag melden

Unser kleiner endekt fleisig mit dem Mund seine Hände. Seit dem er es immer zuverlässiger schafft, verweigert er den Schnuller, lässt sich ohne aber auch nicht wirklich beruhigen gerade beim Autofahren/zum einschlafen etc. Leider ist er noch nicht schlau genug, dann den Daumen zu nehmen. Wäre mir zwar nicht so recht, aber das dauernde weinen geht ja auch nicht. jmd. Erfahrungen? bringt es was auf andere Schullerform/Material auszuprobieren? Im Moment nutzen wir Silikon. Bevor er die Hände in den Mund stopfte, liebte er sein Schnuller und es war oft das einzige was ihn sofort beruhigte. (stark ausgeprägter Saugdran/Flaschenkind) Weis jmd. wie lange der Saugreflex anhällt? Ich vermute auch einen Zusammenhang mit sein trinken, weil er viel öfter als vorher die Flasche bekommt. wg. einer Trinkschwäche trinkt er nur kleine Mengen dafür jetzt öfter. (alle 2-3h). Wird dadurch vllt. das Saugbedürfnis ausreichend befriedigt? Würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Wenn er keine Schnuller will kann man nix machen. Natürlich kannst du eine andere Marke testen aber ich denke es wird nix bringen. Meiner ist 5 Monate und hat noch nie einen Schnuller genommen, ich habe jede Marke probiert Er nimmt auch den Daumen nicht , trinkt kurz alle 2 bis 3 Stunden an der Brust für 5 Minuten Er brauchte aber auch nie eine Beruhigung bis jetzt Aber versuche es mal mit einem anderen Schnuller Alles Gute


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Das Saugbedürfnis wird erstmalig ab dem 8. Monat etwas weniger und verliert im 3. Lebensjahr erst seine Intensität richtig. Du kannst dich durchprobieren. Auch ungewöhnliche Schnuller anbieten, z.B. den Soothie von avent oder die nip. Immer wieder anbieten. Mit der häufigeren Flasche kann natürlich das Saugbedürfnis etwas mehr befriedigt sein (ich finde übrigens alle 2-3h als völlig normal). Aber doch, es gibt Kinder, die brüllen die gesamte Autofahrt. Unsere erste Tochter war so eine - egal ob 3 Minuten oder 1 Stunde: sie brüllte immer (!) ab Start des Autos bis zum Erbrechen und zur Hyperventilation (und fing wieder an...). Wir sind die ersten 15 Monate daher eigentlich nur zum Arzt gefahren, da man das nicht aushielt. Schlafen tut sie bis heute da nur im absoluten Ausnahmefall. Unsere Kleine findet autofahren auch nur solala, aber immerhin.