Elternforum Rund ums Baby

nochmal Strafen: was versteht ihr unter STRAFE?

Anzeige kindersitze von thule
nochmal Strafen: was versteht ihr unter STRAFE?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

manche nennen ja logische Konquenzen wie keine Nutella ohne Zaehneputzen....puh also mit 12 zieht das nicht mehr.... oder TV Verbot. Naja, aber dann muesst man ja alles verbieten: TV/WII/DS/PC.....weil meine wuerden sonst nur Schulterzucken und dann eben zum naechsten elektronischen Medium greifen. Also ich finde, Strafe sollte schon "weh" tun im Sinne von: "ob ich eine Strafe machen muss oder nicht, liegt an mir und ich kann es verhindern, indem ich eben nicht - Suessigkeiten klaue/zum 20.mal die Schampooflasche auslaufen lasse/etcpp was halt Kinder so machen" Logisch, dass man redet, erklaert, die logische Konsequenz erklaert (laesst du das neue Schampoo auslaufen, kostet das Geld, das fehlt dann woanders bla bla bla tausendmal druchgekaut). Zimmerarrest/Hausarrest finde ich Quatsch, weil das Kind eh daheim ist.... Was erwartet ihr euch von Strafe? Und ich rede nicht von Kleinkindern, denn die straft man ja nicht in dem Sinne....sondern von aelteren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch wenn ich eigentlich nicht da bin...ggg mit Strafen ist das so eine Sache... mit 2 verbietest du das Süsse mit 7 das TV mit 12 dann die WII und was machst du dann....was kommt dann für eine STeigerung??? Das ist es was mich über STrafen hat nachdenken lassen und ich völlig dagegen bin. Denn für alles braucht man angeblich eine Steigerung....nein braucht man nicht........denn die Kinder kommen mal von alleine drauf. Meine Einstellung dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

machen deine Kinder nie was falsch? Und wenn doch, was machst du dann? Ignorierst du das dann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein ich spreche mit ihnen also der Grossen darüber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bzw das Kind das alles ja WEISS!!!!!!!! Und das Kind es trotzdem macht weil das Kind nicht aufpasst/sich nicht drum schert (also es das Kind nicht interessiert)..... Was dann??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier kommt auch keine Strafe wirklich an. Ich nehme an,die Kinder denken sich ihren Teil.Ich weiß es nicht... Ich glaube,das überfordert viele Eltern,oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke das ist auch vom Typ Kind abhängig.... vom Charakter. Wenn ich meiner 5jährigen was einschärfe...also in einem Gespräch wo sie genau merkt es ist mir einfach wichtig und ich zeige ihr dann auch wie ich fühle und dass ich das von ihr einfach nicht in Ordnung finde, dann sitzt das spätestens nach dem dritten Mal. Wenn nicht dann trägt sie die Verantwortung für ihr Handeln. Wenn zb. jemand zum wiederholten Male im Zimmer isst, dann sauge ich dort nicht mehr und Bettwäsche kann sie sich auch selbst wechseln. Diese Regel stelle ICH dann auf bis es eingehalten wird dass dort nicht mehr gegessen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie keiner nervt wie es im Zimmer aussieht....*lach*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

entweder handy weg oder taschengeld für die woche weg... kind wird zehn!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich drohe immer mit einem Nachmittag bei montpelle! DAS wirkt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja Schnuggel...und irgendwo wird sich dann mal dein Kind das Geld ausleihen....kanns nicht zurückgeben fängt an dich zu beklauen noch schlimmer ev. klaut es im Laden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man straft nie mit Taschengeldentzug.Das Taschengeld ist eine verlässliche Leistung und steht in keinem Zusammenhang mit einer Strafe. Ausser dein Kind macht mit Absicht was kaputt,was zum Beispiel dir gehört,dann würde ich ihm das neu kaufen lassen vom Taschengeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

selbst dann würd ich das Kind fragen welche Lösung ES vorschlägt...meistens kommt das Gewissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo die kids dann auf durchzug schalten... okay taschengeldentzug is ne doofe idee... aber handy zieht auf jedenfall..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und fanden 100 mal schreiben noch "am besten"......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber das stumpft doch ab SiJO.... wenn du doch selbst sagst sie machen es immer und immer wieder...welcher Lerneffekt ist denn noch da??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner wird 11....die Strafen,mit Handy/fernseh/GameBoy-entzug interessieren ihn gar nicht. Schlimmste Strafe für ihn ist,wenn ich ihn bewusst 3 mal den Biomüll wegbringen muss.Das hasst er.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und einfaxch mit den Schultern zucken? Das ist ja wie Aufgeben..... Falsches Handeln also keine Konsequenz?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein...nicht aufgeben. Dich entscheiden. Möchtest du dass deine Kinder immer verlieren und du immer siegst oder möchtest du dass deine Kinder zu dir kommen wenn sie was falsch gemacht haben? Siegen, Verlieren ist eine Methode...aber dauernd Verlieren gibt irgendwann mal Aufstand. Besprechen und manchmal auch mal drüber lachen ist menschlich sag ich mal......und auch die Kidner mal auf Lösungen bringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du fehlverhalten (nicht an die Familienregeln halten) nicht in irgeneiner weise bestrafst..... wenn sich 2 Kinder an die Regel halten, dass z.B. aus einer bestimmten Box nicht genascht werden darf, weil das nur fuer den Schul lunch ist (sonst waere die Box jeden Tag leer!! Und Schullunch brauchen sie nunmal), warum darf dann Kind 3 das machen ohne Folgen zu spueren? Welchen Grund haben dann die ersten beiden Kinder sich an dei Regeln zu halten, wenn sie sehen, dass Kind 3 das ungestraft darf?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde dem Kind wohl erklären dass wenn es dauernd aus dieser Box nascht wir dann gemeinsam überlegen müssen wieviel sie vom Taschengeld abgibt damit sie die Box eigenständig wieder auffüllen kann. Ausserdem würde ich an sie apellieren und sagen dass es den anderen beiden Geschwistern gegenüber nicht fair ist, wenn es dauernd sich bedient und somit auch die Sachen der anderen isst. Lieber eine zweite Box ev. mit den selben Sachen aufstellen aus der genascht werden Darf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Taschengeld ist schon eingesackt von uns Eltern. Eben weils "keiner war" und wir die Box wieder auffuellen mussten. Reden Reden Reden brachte nix, sie WISSEN alles...warum sie es trotzdem tun, ist mir ein Raetsel. Eigentlcih sind es liebe nette Kinder und jeder staunt, wie gut sie erzogen sind (hilfsbereit etcpp) aber bei sowas koennt ich ausflippen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

blöd ja auch...weil sie dann ev. mal ausleihen geht oder sogar klaut wenn sie kein Taschengeld mehr hat. Ich würde nicht das gesamte nehmen sondern nur soviel wie es fair ist. Dann musst du wohl oder übel das Boxendasein aufgeben ggg und jedem Kind am Abend schon den Lunch machen in den Kühli geben und warten was passiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat Sachen wie Pudding, Rice Crispies etc, also alles was als Naschzeug fuer den Lunch da ist. ZUsaetzlich zum Essen. Alles kleine Einzel-Verpackungen. Zu Naschen daheim gibts mehr als genug, es gibt also keinen Grund aus diser Box was zu nehmen. Sogar aus der normalen Naschbox wird sich was rausgenommen ohne zu fragen. Die Konsequenz waere: komplett Naschfreier Haushalt (was Quatsch ist, denn dann steigt die Gier udn wir Eltern wollen auch Naschen)... Ich finde, mit 9 und 12 sollten sie es schon verstehen und auch danach handeln, aber trotz "Ueberfluss" tun sie es nicht. Und das ist mir unbegreiflich. Sie duerfen auch fast immer naschen, nur halt muss es nicht vorm Essen sein oder ne ganze Packung auf einmal,deshalb haett ich schon gern, dass sie erst fragen. Egal, spaetestens wenn sie mal alleine leben und ihr eigenes Geld verdienen werden sie schon sehen ob sie auch dann noch alles "wegfressen" oder es sich lieber einteilen. Und dann besuch ich sie mal und "fress ihnen die Haare vom Kopf" SO schlimm ist das Problem nicht, aber da wirs grad von Konsequenzen hatte, dachte ich,es haette jemand DIE Loesung fuer uns.. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man sagt ja immer, Strafe soll im Zusammenhang stehen. Funktioniert nicht immer...oder gar nicht. Wie soll ich ein Kind bestrafen,was eben eine Shampoo-Flasche geleert hat? Bei meinem Sohn zieht keine Strafe...der freut sich eher noch,weil er merkt,dass ich mich ärgere,weil ihm jede Strafe egal ist. Die größte Strafe bei ihm ist,wenn ich seine Bücher wegnehmen würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

strafe war: keine einsteins gucken und ins zimmer gehen. sie muss es lernen das sie anderen nicht weh tut und so hat sie es verstanden, ich hab es ihr auch erklärt, aber das kl. einsteins verbot zog besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aus eigener erfahrung und am beispiel meines "kleinen", nunmehr 20jährigen bruders kann ich sagen, dass eine strafe wie fernsehverbot etc. nur die eltern "befriedigt", aber nicht unbedingt erwünschtes verhalten fördert. auch bei älteren kindern (und ich hoffe, mir gelingt das später auch, wenn mein kind soweit ist) zieht die logische konsequenz, da das ja auch den erwünschten lerneffekt hat: die verantwortung fürs eigene handeln zu übernehmen. meine mutter hat mal meine (mal wieder nicht von mir in den schrank geräumte) wäsche vor die tür geworfen, im strömenden regen: das war recht konsequent und weiß ich heute noch, da ich für den nächsten tag in der schule nichts annähernd sauberes hatte (und alles war ein bißchen feucht)... an die tausend ausgeh- und fernsehverbote meines vaters (die er eh schnell wieder aufgehoben bzw. vergessen hatte) erinnere ich mich weniger konkret... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beispiel: Kind soll Tisch decken, hat aber kein Bock. Mutter deckt Tisch für alle ausser den Null-Bocker und trägt ihm das Mittagessen auf den nackten Tisch auf..... oder: keine Wäsche mehr waschen, nix bügeln....einfach das er/sie sieht wie das ist wenn keiner anpackt. Und wenn Du schreibst: es wird auf das nächstmögliche Medium zurückgegriffen: Strom aus im Zimmer, Batterien aus den Geräten.... KONSEQUENZ eben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wer ist der Depp, der dann alles waschen darf und Waschmittel und Storm zahlen muss? Wir Eltern! Also finde ich nicht, dass das eine Strafe ist. Ich habe schon Schuhe rausgeschmissen...aber selbst das bringt auf lange Sicht keinen Erfolg. Ich muesste die Schuhe jeden Tag rauswerfen....gut, das macht mir Spass, aber es macht keinen Sinn, wenns nix bringt.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beispiel: Kind soll Tisch decken, hat aber kein Bock. Mutter deckt Tisch für alle ausser den Null-Bocker und trägt ihm das Mittagessen auf den nackten Tisch auf..... @Und dann? Dann isst das Kind halt vom Tisch....mein 9 jaehirger faende das spannend *GG*@ oder: keine Wäsche mehr waschen, nix bügeln....einfach das er/sie sieht wie das ist wenn keiner anpackt. @die Kinder haben die Schraenke voll, sie koennten locker 3 Wochen ohne Waschen auskommen, ausserdem kann man ja alles zig mal anziehen@ Und wenn Du schreibst: es wird auf das nächstmögliche Medium zurückgegriffen: Strom aus im Zimmer, Batterien aus den Geräten.... KONSEQUENZ eben. @und dann spielen sie halt Lego oder Playmobil.....@


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso stehen diese Geräte schon wie selbstverständlich im Zimmer der Kinder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast recht mit strom etc, aber der fällt ja sowieso an, wenn muttern meine wäsche waschen muss..nur in diesem fall musste ich sie peinlicherweise draußen aufsammeln, die wäsche wurde nicht auf zuruf gewaschen, denn ICH musste das machen (und ab diesem zeitpunkt selber bügeln..und die schmutzwäsche rechtzeitig runterbringen, sonst hatte ich halt nichts zum anziehen) also ich empfand es akut als "strafe", aber im nachhinein denke ich, dass meine mutter erstmalig so konsequent war, mich auflaufen zu lassen und das "kümmern" einzustellen. und das macht ja "strafe" erst notwendig: wenn sich die eltern in ihrem "betüddeln" verarscht vorkommen...alles andere ist verantwortung übernehmen lassen lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt nach meinen Kindern. Meine Kinder würden über diese "Strafen" lachen,weil sie wissen,dass ich das niemlas tuen würde. Wen strafe ich da?Mich selber,denn ich muss den SCH....wieder wegmachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

d


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es kann sich von mir aus über was ärgern, aber wehtun will ich ihm gewiss nicht. auch mit 12 oder wie alt auch immer sollten strafen, sanktionen, konsequenzen, reaktionen, wie auch immer man es nennen möge, im zusammenhang mit dem vergehen stehen. wegen dem shampoo, das hätte ich in dem wiederholten und beratungsresistenten fall dem kind vom taschengeld abgezogen. und sowas wie 100mal schreiben ich darf nicht im rumlaufen essen oder sowas halte ich für einen absoluten käse. in dem fall würde ich sagen, du kannst am tisch essen oder bis zur nächsten gemeinsamen mahlzeit warten. und ab einem bestimmten alter, über dessen höhe ich mir mangels eines aktuellen teenies nicht klar bin, auch überdenken, ob diese regel noch altersangemessen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit dem Essen im Zimmer: sie macht es heimlich, das ist mein Problem. Ich merke nicht, dass sie was mit hochnimmt, ich finde erst das alte Zeug oder wie eben einmal im Extremfall Maden im Teppich.....ich muesste meine Tochter tag und nacht bewachen und das ist erst recht Kaese. Oder den Vorratsschrank absperren (geht nicht ist ein Mietshaus) Sag mir mal fuer diesen Fall eine Loesung die ein 12jaehriges Messi Kind einsieht. Zaehl mal auf bitte, ich bin da echt neugierig, denn fuer dieses Problem hab ich noch keien Loesung gefunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde sie mal fragen warum sie heimlich essen muss...... finde das nicht normal für eine 12jährige.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja, das denke ich mir auch.....aber gut, meine Tochter ist ein Sonderfall. Da hat sich schon so mancher Psychologe/Lehrer die Zaehne ausgebissen....alles was sie mir an Konsequewnzen/Strafen etc aufgezeigt haben, haben wir erfolglos versucht.... Sie klingt nun ganz schlimm hier, meine Tochter, aber das isse nicht. Aber sie hat so ihre Sachen wo ich sie am liebsten an die Wand tackern wuerde....weil sie sich wie ein Kleinkind benimmt... Warum sie das macht, weiss sie selber nicht. Sie hat halt Hunger auf nen Snack und holt sich was. Und morgen hat sie das wieder vergessen, dass sie nicht im Zimmer essen darf und macht es wieder....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wobei ich auch sagen muss...hat sie einen Schreibtisch? eine 12jährige sollte mit einem Teller ev. auch mal einen Snack am Schreibtisch essen dürfen unter der Bedingung den Teller nach dem Essen sofort wieder eigenständig in die Küche zu bringen. Ev. kleb ihr einen Zettel an die Rückseite der Zimmertür....."Teller"???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....vor allem ist irh Zimmer oftmal so ein Saustall, dass man das Geschirr nicht sieht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist eine Art Genugtuung fuer die Eltern, *aetsch* du hast dich nicht an die Regeln gehalten, das heisst, du musst nun die vereinbarte Konsequenz tragen (100 mal schreiben oder was auch immer aktuell ist). Egal ob es hilft oder nicht, es zeigt "du hast die Grenze uebrschritten, sooo nicht!" Ich denke es auch ein Unterschied ob man ein Kind hat oder 3 oder 5. Warum sollen sich 2 immer brav an die Regeln halten, wenn Kind 3 sie ungestraft brechen darf?? Da sehe ich auch keinen Sinn drin. Denn wenn ein Kind schon bewusst was falsch macht, dann interessiert es auch nicht die xte Standpauke und erklaeren. Dass Reden/Erklaeren immer an erster Stelle steht, ist ja klar. Und ja es kommt aufs Kind an. Bei manchen ziehen Dinge, worueber andere nur Schulterzucken. Und ja, klar ist es beser, man muss gar nicht strafen, aber manche Kinder nutzen das aus. Nen gemeinsamen Nenner gibts hier wohl nicht.... LG