Englchen_
Hallo zusammen,
meine Tochter (1 Jahr) möchte oft absolut nicht in den Hochstuhl sitzen. Sie macht sich dann Steif oder weint.
Manchmal ist’s aber auch gar kein Problem
mich bringt es zum verzweifeln… grad wenn’s ans Essen geht.
Manchmal kann ich sie „locken“ entweder mit Spielzeug oder schon mit dem gerichteten Essens Teller. Wobei letzteres schwierig ist wenn sie eben nicht im Stühlchen sitzt
Im Auto gern mal das gleiche spiel…
Kennt das jemand? Hört das irgendwann auf? Es geht tatsächlich schon eine Weile.
Lg
total normal und keine seltenheit. was habt ihr denn für einen stuhl? wenns ein verstellbarer ist ("trip trap" & co.), kann es helfen, den tisch abzumachen und sie selbst auf den stuhl klettern zu lassen. beim auto klappt das leider noch nicht. da hilft es tatsächlich, wenn möglich, es jemand anderen machen zu lassen. ich darf öfter das kind einer freundin in den buggy oder ins auto setzen, wenn es bei ihr die 5 minuten und n tobsuchtsanfall hat.
Hallo, Meine Kleine (14M) liebt es selbst auf den Hochstuhl zu klettern (mit Hilfe von einem normalen Stuhl + kleiner Tritthocker). Sie sitzt auch sehr gerne auf dem Treppenhochstuhl vom großen Bruder (der hat keinen Bügel mehr und das Trittbrett so weit unten, dass sie ohne Hocker raufkommt). Wir überlegen gerade ihren Hochstuhl auch umzubauen und sie mit Gurt zu sichern. Vlt hilft selbst rein klettern lassen? Oder eine Sitzerhöhung (sie Foto). Kann man auch ohne Tablett nutzen und wenn der Stuhl auf dem die Erhöhung fixiert wird genug Sitztiefe hat und stabil ist, kann es auch super erklettert werden. Fühlt sich für die Kleine dann vlt nicht so eingesperrt an...

Mein Großer hat (ab so 16M) bevorzugt im Lernturm stehend gegessen. Den haben wir dann halt an den Tisch geschoben und war für mich auch ok. Hauptsache er bleibt beim Tisch. Wobei dafür ist dein Kleiner vmtl noch zu jung. Aber vlt in ein paar Monaten.
Hey,
Mein kleiner Krawallo wollte auch nie in den Hochstuhl gesetzt werden. Der Versuch sie reinzusetzen führt umgehend zum protest und meist hat sie sich auch direkt hingestellt um zu türmen. Die Kletterversuche um raus zu kommen sahen teilweise echt abenteuerlich aus
Zum Glück haben wir auch einen Treppenhochstuhl und somit kam das Babyset um den ersten Geburtstag rum ab... Man musste sie dadurch zwar noch mehr im Blick haben als ohnehin schon, weil das schon noch etwas unsicher für sie war, aber sie war zufrieden, weil sie bestimmen konnte wann sie rauf klettert und wann sie wieder gehen will.
Lustigerweise konnte ich da noch nicht mal laufen... Aber Hauptsache überall hoch klettern
Mit 14 Monaten kann das Babyset ab. Lass sie selbst hochklettern - mit Deiner Absicherung.
Kommt bei uns selten aber durchaus mal vor. Dann bieten wir erst an, dass sie bei einem von uns auf den Schoß sitzen kann und wenn sie das auch nicht will bieten wir an, dass sie auch an ihrem eigenen kleinen Tischchen mit Stühlchen sitzen kann. Eins davon hat sie bisher immer akzeptiert (meist der Schoß..wobei sie dann nach einer Weile doch umswitchen möchte auf den Hochstuhl) Und ab und an verweigert sie den Hochstuhl weil sie keinen Hunger hat, den Stuhl aber mit „Essen“ verbindet. Da fragen wir dann ob sie Hunger hat, wenn sie verneint darf sie spielen gehen. Dann kommt sie aber meist kurz drauf doch an und will bei uns am Tisch sein…
Meine Tochter ist jetzt gut 13 Monate alt und sitzt erst seit zwei Wochen wieder im Hochstuhl (Tripp Trapp). Davor ging es drei Monate lang gar nicht - gab sofort Protest bzw. wollte sie instant auf den Tisch klettern. In dieser Phase hat sie im Stehen / Entlanglaufen an unserer niedrigen Fensterbank gegessen (ihr "Büffet" :-D), auf dem Schoß oder auch mal mit mir zusammen auf dem Küchenboden. Jetzt geht es plötzlich wieder. Ich glaube, das hat mehrere Gründe. a) sie hat verstanden, dass sie nicht sitzen bleiben muss (wir heben sie rechtzeitig raus) b) gibt es nur am Tisch ihr Besteck c) kommt sie jetzt vom Hochziehen / Langlaufen zum frei Stehen & Gehen, hat also einen Entwicklungsschritt gemacht Ohne Babyset ist mir noch zu unsicher, da sie gern hampelt und so viele Hände kann ich gar nicht am Kind haben, wenn ich selbst auch noch was essen will. Da warten wir noch eine Weile mit. Ich würde entspannt bleiben und ausprobieren, was für euch die Kombi aus geringem Drama + Kind isst was darstellt.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?