Elternforum Rund ums Baby

Neuseeland will rauchfrei werden.

Neuseeland will rauchfrei werden.

Berlin!

Beitrag melden

Ziel ist es, bis 2025 rauchfrei zu sein. Dafür wird ein Mehr-Punkte-Plan verfolgt. Trotzdem eine Schachtel Zigaretten umgerechnet um die 20 Euro kostet, raucht noch jede:r 10. Einwohner:in täglich. In den nächsten 3 jähren soll sich die Zahl mindestens halbieren. Dafür wird der erlaubte Nikotingehalt auf 0,7 mg (statt vorher bis zu 15 mg) gesenkt werden. Das macht dann kaum noch süchtig. Außerdem soll es 2023 einen Stichtag geben, ab dem nach 2009 Geborene nicht mehr legal Zigaretten kaufen können und so gar nicht in Kontakt mit Tabak geraten. Und die Zahl der Verkaufsstellen soll reduziert werden. Ich finde das grossartig. Und ich wünschte, es würde hier auch solche Bestrebungen geben.


Löwenmama62

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Das glaube ich nicht das es hier solche Vorgaben geben wird.Schliesslich verdient der Staat sehr gut am Raucher


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Löwenmama62

"Der Staat" zahlt drauf, denn die gesundheitlichen Folgen des Rauchens belasten das Gesundheitssystem, enorm.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Nur langfristig gesehen... kurzfristig gibt es so mehr Steuereinnahmen. Wir denken doch nur von einer Legislaturperiode zur nächsten. Ausserdem verschiedene Budgetöpfe...


Hafermilch2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

das ist eine Gute Sache , Aber, wenn einer rauchen will, dann kommt der an seinen Taback, Zigarettenschmuggel, wird noch stärker die sollen die Automaten abschaffen .. aber bin gespannt ,ob das gelingt


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Das trifft eher nicht zu. Modellrechnungen zeigen, daß Raucher die Staatskassen langfristig entlasten. Sie sterben im Schnitt 10 Jahre jünger und erhalten dementsprechend weniger Rente.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wow, finde ich mega gut. Generell sollte der Staat einfach mehr eingreifen. Auch was Klimawandel angeht, kommt man um Verbote nicht herum (z.B. Massentierhaltung).


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich finde das auch gut. Bin mal gespannt ob die das hinbekommen.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Oh wow das klingt für mich wie das Paradies. Dann wandere ich mal aus Ich verstehe auch nicht, warum man hier nichts dagegen unternimmt. Es gibt keinen vernünftigen Grund und trotzdem darf überall noch geraucht werden. Ich glaube mit dem ganz rauchfrei wird auch in Neuseeland nicht klappen, dann machen es viele halt illegal. Aber man muss es den Rauchern ja auch nicht so einfach machen wie hier. Ich leide wirklich unter den ganzen Rauchern und ich finde da kann man durchaus etwas an der allgemeinen Akzeptanzschraube drehen. Ich fürchte nur das dauert noch …


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Was schreibst du da? Es darf doch überhaupt nicht überall geraucht werden. Ganz im Gegenteil. Weder in der Gastronomonie, noch in öffentlichen Gebäuden, in öffentlichen Verkehrsmitteln....Da herrscht doch überall Rauchverbot. Wo um Himmels Willen wirst du denn derartig von Rauchern gequält und umzingelt? Ich sehe kaum welche. Und wer privat in seinem Garten was tut ist mir nicht so wichtig.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Zwischen Theorie und Praxis ist da leider ein recht großer Unterschied. In Bars/Diskotheken oder in Festzelten wird zum Beispiel noch sehr viel geraucht. An Bahnhöfen am Bahnsteig ebenso und zwar oft direkt an der Treppe etc. Ich bin da sehr empfindlich und Raucher nehmen oft absolut keine Rücksicht und zünden sich oft direkt beim Aussteigen aus der Bahn eine Zigarette an anstatt zu warten bis man etwas für sich ist. Und wenn jemand auf dem Balkon raucht dann kann ich nicht das Fenster aufmachen, weil sonst alles reinzieht. Das ist im Sommer schon nervig, wenn jemand alle halbe Stunde bis in die Nacht hinein raucht, findest du nicht? Ich finde auch nicht, dass ich da tolerant sein muss, es ist halt auch für mich alles andere als gesund. Aber man darf ja noch träumen und machen kann ich sowieso nichts. Aber ärgern darf ich mich schon darüber.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Freizeitparks oder in Parkanlagen, am Badesee darf man ja schon rauchen und nicht selten zieht der Geruch halt rüber. Und zum Thema privat im Garten - hier rauchen die Nachbar links und rechts und ich rieche jetzt im Sommer jeden Tag Rauch in meiner Wohnung, ist schon manchmal störend.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

So ähnlich läuft es aber in Dk schon mindestens auch gedanklich. Schrieb ich auch irgendwann. Ab einem bestimmten Jahrgang dürfen Zigaretten nicht mehr gekauft werden. Neulich wieder Diskussion, ob am Strand nun auch Rauchverbot herrschen müsse/dürfe.(An Bushaltestellen ist das meines Wissens schon länger so) Angesichts einer fatalen Trinkkultur unter dänischen (nicht nur) Jugendlichen wird jetzt auch da viel diskutiert mit Blick auf Vebote und Reglementierung . So sehr ich gegen Rauchen und Alkoholkonsum (in Mengen und jungen Jahren ) bin, hier bekommen wir langsam das Gefühl, daß die Regierung den Bürgern jede Verantwortung abnimmt und alles reglementiert. Das kan nnicht nur für die Regeirung selbst unangenehme Folgen haben (ich erinnere mich an eine Wahhl vor ca. 20 J.,als die Sozialdemokraten von den Venstre abgelöstwurden, eben weild ie Bevökkerung meinte, man dürfe nicht mal mehr einen Ziegel aufs Dach selbst legen, ohne den Gesetzesgeber u merlaubnis zu fragen. Neni, es hat auch m.E. Folgen fürden Bürger,der sich foglich nur noch daraufverläßt,daß es für alles ein Gesetz und Regelungen gibt, der dieseaber gar nicht mehr kennen kann, weil sie viel zu viele werden. Wer da über dt. Bürokratie schimpft, sollte sich eben wirklich manchmal in anderenLändern umsehen -dort blüht sie auch, wennauch auf anderengeieten. Wie gesagt, ich bin gegen Rauchen und Trinken, aber es gibt viele Dinge, die ungesund sind... und doch bitte-danke dem einzelnen "gegönnt" werden sollten, oder? (Ich lese dauernd von Sportunfällen, tödl. Motorradunglücken, gefährlichem Baden im Meer oder ebensolchen Wanderungen in den Bergen; vonÜbergewicht, zuviel ungesunder Ernährung, zuviel Zucker .. fange ich gar nicht erst an.) Wiepaßt es übrigens dazu, daß dann inDtld. Cannabis gesetzlich erlaubt wird? Zugegeben, ichhabe mich mit den Regeln da nicht auseinandergesetzt, aber das eine quasi ächten und dasandere freigeben - wo ist da die schnell einsehbare Logik für Otto Normalverbraucher? Ich werde schräg angesehen, wenn ich rauche, aber wenn ich mir Cannabis genehmige, ist es okay?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Nach Lockdown- und Maskendramen? Kann ich mir beides nicht vorstellen - weder, dass die Menschen vernünftiger werden, noch, dass der Staat das reglemtieren sollte. Was war nicht alles schon im Gespräch oder wurde angeschoben und ist dann irgendwie unbemerkt/unbeachtet geblieben? Wahrscheinlich, weil es den "richtigen" Leuten immer noch genug Geld bringt. In kaum einem anderen Land darfst du so schnell fahren wie hier. Der Nutri-Score sollte allen das gesunde Einkaufen erleichtern... Außerdem sträube ich mich ehrlich gesagt bei dieser Vorstellung. Das ist wie eine Vorstufe von "sie dürfen bei ihrem jährlichen Gesundheitscheck nicht über xy-Kilo wiegen und wenn einer unserer Gesundheitsinspekteure dich bei Sport xy sieht, kostet dich das mehr Beitrag". Lässt ein bißchen an das Social Scoring in China denken.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Zudem, sollen alle Raucher dann einen zwangsweisen kalten Nikotinentzug machen?


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

“Japan urges its young people to drink more to boost economy” https://www.bbc.co.uk/news/world-asia-62585809