Elternforum Rund ums Baby

Nasse Wand in Küche und Whz

Nasse Wand in Küche und Whz

jeromes_mama1

Beitrag melden

Huhu!! Ich habe entdeckt,dass die Aussenwände meiner Küche und die des Wohnzimmers nasse Flecken haben! In der Küche habe ich dann gestern beim kochen v meinem Herd eine geschossen ( leicht, aber immerhin ) bekommen und ihn dann mal hervor gezogen. Die ganze Wand dahinter ist nass und aufgequollen. Hab vorhin die Hausverwaltung angerufen u die meinte nur drech,ich soll halt die Heizung höher drehen,dann würde das v alleine verschwinden Ist ja Unsinn,die Wand können sie mal neu machen u davon mal abgesehen, muss das eigentliche Problem ja behoben werden.. ich wollte es jetzt nochmal schriftlich machen u so lange besser den herd aus lassen. Ob da der Mieterschutzbund hilft?Hatte jemand v Euch schon sowas?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jeromes_mama1

Vielleicht würde ein Dunstabzugshaube helfen. Und vergiß das Stoßlüften nicht. Grüße Sodapop


jeromes_mama1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die nassen Wände kommen v draussen!


jeromes_mama1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Altbau! Die Fenster sind so oder so schlecht, aber ich habe gesehen,dass die Regenrinne draussen verstopft ist und das Wasser die ganze Zeit an die Wand klatscht,könnte es auch das sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jeromes_mama1

Das muss auf jeden Fall überprüft werden. Habt ihr den jedes Jahr feuchte Innenwände, oder erst jetzt? Grüße Sodapop


jeromes_mama1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst jetzt! Vorher war nie was!


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jeromes_mama1

Hallo, diese Staunässe bildet sich vor allem an kalten Wänden und bei zu hoher Luftfeuchtigkeit, die dann dort kondensiert. Dagegen hilft mehr Heizen nur bedingt. Es ist ein Problem der allzu dichten Fenster. In neueren Häusern sind geschlossene Fenster absolut dicht, sie lassen also gar keine Luft mehr herein. Deshalb muss man in solchen Wohnungen mehrmals täglich Stoßlüften, also ca. fünf Minuten lang alle Fenster weit öffnen und die Luft komplett austauschen. Das kostet keine zusätzliche Heizenergie, weil die Gegenstände, Möbel und Böden nach der kurzen Zeit noch warm sind und die neue Luft daher schnell wieder erwärmen. Das Nässe-Problem ist ein Dauerbrenner in vielen Wohnungen, weil die Mieter oft nicht wissen, dass es durch hermetisch schließende Fenster verursacht wird. In älteren Häusern waren Fensterrahmen nie ganz dicht, man fühlte am Holzrahmen immer einen minimalen Luftzug. Das ist heute nicht mehr so, was neue Verhaltensweisen und häufiges Lüften erfordert. Sonst gibt's nicht nur Kondensnässe, sondern bald auch Schimmel. Vor allem im Winter, denn da sind die Wände kalt und Feuchtigkeit schlägt sich daher dort sofort nieder. LG


jeromes_mama1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Es ist ein Altbau und die Fenster noch alt und nicht besonders dicht! ich wohne 9 Jahre in dieser Wohnung u hatte sowas noch nie! Auch keinen Schimmel!


KaffeetanteUrsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jeromes_mama1

Das würde ich auf jeden Fall nachsehen lassen.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jeromes_mama1

...klingt es tatsächlich nach einem anderen Problem. Wenn Küche und Wohnzimmer dieselbe Wandseite haben, könnte es die verstopfte Regenrinne sein, obwohl es sehr lange dauert, bis Wasser durch eine Fassade dringt. Meistens steckt eher ein Rohrbruch dahinter. Ich würde dann doch beim Mieterschutz nachfragen. Wenn der Vermieter die Regenrinne nicht säubern lässt bzw. sich nicht um einen Rohrbruch oder andere Ursachen kümmert, könnt Ihr die Miete kräftig mindern, bis er aktiv wird. Wie das geht, sagt der Mieterschutzbund. LG


jeromes_mama1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ich danke Euch für die Antworten!