Elternforum Rund ums Baby

Nachnamensänderung bei Kindern

Anzeige kindersitze von thule
Nachnamensänderung bei Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So und zwar bin ich nichtmehr mit dem Erzeuger zusammen will meinen jetzigen Freund Heiraten und auch seinen Nachnamen annehmen...Wisst ihr wie das ist ob das Kind dann auch seinen Nachnamen annehmen kann oder ob ihr Erzeuger da Probleme machen kann??? MFG Katha und Aline Fabienne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da ich alleiniges sorgerecht habe und von anfang an hatte,musste er bei uns nicht zustimmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm ok Danke :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein 1. Sohn hat ohne Probleme den Namen meines Mannes bekommen, da ich nicht verheiratet war mit dem Erz. und das alleinige Sorgerecht hatte. lg., Anny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab auch das alleinige sorgerecht für robin wir waren aber verheiratet daher keine chance


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das problem hab ich auch, der Erzeuger muss der Namensgebung zustimmen tut er das nicht hast Du keine Chance, hab alles probiert selbst, das das kind gehänselt wird oder sich ausgeschlossen fühlt hat nix geholfen er kann nicht mal einen doppelnamen annehmen weil mein Ex dagegen ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn er kein Sorgerecht hat ist das kein Problem. Ihr macht nach der Hochzeit beim Standesamt eine Einbenennung. Vorher dran denken das du dafür eine Negativ-Bescheinigung vom Jugendamt brauchst. Wir haben das nach unserer Hochzeit auch gemacht, klappte Problemlos. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

echt?? wusste gar nicht das es sowas gibt werde das mal versuchen, der kleine trägt einen ausländischen namen und ist der einzige und fühlt sich ausgeschlossen zumal ihn keiner aussprechen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist denn eine negativ bescheinigung???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Bescheinigung vom Jugendamt das du alleiniges Sorgerecht hat. Über 5 Jahren haben Kinder übrigens Mitspracherecht. Müssen also beim Standesamt ebenfalls der Änderung zustimmen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke ich würde den Namen des Ex behalten um nicht anders als mein Kind zu heißen. Ich hatte das auch so gemacht. Habe später meinen Mädchennamen zurückgenommen, aber nur weil sonst die Kinder mit dem neuen Partner wie mein Ex gehießen hätten mit dem sie ja null zu tun hatten... meien Kinder vom Ex haben seinen Namen behalten. Waren ja dran gewöhnt warum dann ändern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier ist es so kind aus erster ehe heißt nunmal wie der erzeuger...."Pusemuckel" und alle anderen fünf personen heisen halt "hausen" er wird oft gefragt ob er adoptiert wäre oder ich nicht seine mutter sei etc. ihn nervt es er ist jetzt 7 und wie gesagt niemand kann den nachnamen aussprechen das nervt ihn nochmehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum nimmt denn dein Freund nicht deinen Namen an, dann würdet ihr doch auch alle den gleichen Namen tragen. Ansonsten würde ich als Mutter nicht den Namen wechseln, sondern den gleichen tragen wie mein Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn das kind nicht den namen des nicht sorgeberechtigten vaters trägt, muß jener einer einbenennung nicht zustimmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Tochter hat nun auch den Nachnamen meines jetzigen Mannes. Ich habe für Sie das alleinige Sorgerecht und war nicht mit ihrem Erzeuger verheiratet. Mein Mann und ich mussten auf dem Standesamt dafür unterschreiben und gut war`s! Wir haben nun alle den Nachnamen meines Mannes, ging völlig problemlos!!! Viele Grüße, twinkleani