Mephis
Mein Baby ist nun 20 Wochen alt und eigentlich eine gute Schläferin. Sie schläft seit Geburt ohne große Unterstützung ein und auch nachts hat sie lange Schlafphasen. Trinkt 1-2 Fläschchen je 100-130 ml. Auch tagsüber hat sie früh lange am Stück geschlafen. Ab der 6. Woche bis zur 12. Wochen in der Federwiege. Seit dem ohne. Sie hat also schon früh regelmäßig, nicht immer, einen tagschlaf von 2-3h gehabt daneben 2-3 weitere von 30 min.
Seit etwa 3 Wochen klappt das leider nicht mehr. Sie schläft zwar noch 2-3h mittags/nachmittags, braucht dabei aber mehr Unterstützung da sie öfters aufwacht (Händchen halten reicht).
Ich weiß, dass das immer noch Luxus ist. Meine große hatte erst ab 13 Monaten tagsüber länger als 30 min geschlafen und auch das Einschlafen war lange ein Krampf.
Wenn möglich lege ich mich gerne dazu und begleitet sie, wenn sie es braucht. Leider ist das nicht immer möglich, sodass ich gerne wieder den Stand von vor ein paar Wochen hätte, wo sie selbstständig länger geschlafen hat. Zimmer ist dunkel, sie ist satt, müde und nicht zu warm oder kalt. Eigentlich optimal.
Bei wem war es ähnlich und wann wurde es wieder besser?
Und ja, es ist alles eine Phase, wissen kann man es nie.
Ich fühle mit dir! Deine beiden sind ja gleich alt wie meine Nr. 2 und Nr. 3 und mir geht es gerade ziemlich ähnlich… Ich warte aber gar nicht auf das Ende dieser „Phase“ - mein Kind 2 hatte diese „Phase“ nämlich ab dem 7. Monat bis zum 13. Monat!! Seit dieser Erfahrung versuche ich, sowas einfach zu akzeptieren und das Beste draus zu machen. Vielleicht wird es auch nie wieder wie vorher… Die kleinen Schläfchen macht Mini problemlos in der Trage und beim Mittagsschlaf dürfen die Großen 22 Min Tier-Doku gucken und sollen anschließend 30 Min alleine spielen. Das klappt richtig gut, aber ich hab ja auch meine vernünftige Große, die sich dann um den Mittleren kümmert/ mit ihm spielt. Deine Große ist ja dann alleine…Das ist schwierig! Nach dieser Stunde schläft Mini oft etwas fester und ich mache mit den Großen dann halt nur Sachen, die gut unterbrochen werden können oder bei denen ich zeitweise entbehrlich bin und halte dann manchmal alle 15 Min ca. kurz Händchen und schleiche mich wieder aus dem Zimmer. Das ist mühsam und die Zeit des Durchschlafens von 2-3 Std war natürlich für alle komfortabler… Aber es ist, wie es ist. Dafür klappt es momentan super mit allen dreien, wenn Mini wach ist :) Also kein Tipp, kein Rat…Sorry :)
Die kleine Schläfchen werden hier Problem im Laufstall gemacht. Wenn ich merke, dass sie müde wird lege ich sie hin und sie schläft ein. ein Traum.
Mit dem Fernseher habe ich die große auch mal beschäftigt um Mini zum Mittagsschlaf ins Bett zu bringen. Unter Woche ist die große ja auch in der Kita und am Wochenende mein Mann zuhause. Es gibt aber natürlich Ausnahmen wo ich die Zeit eben nicht habe.
Die große kann ich auch nicht länger als 10 min alleine lassen, sonst wäre hier Chaos. Sie kann leider nicht gut alleine spielen und wittert die Gelegenheiten um auf dumme Ideen zu kommen.
Ein kleiner Trost ist es aber doch, dass andere das selbe Problem haben.
Heute hat der Mittagsschlaf wieder super geklappt. 3h durch. Er ging allerdings von 14-17 Uhr.. ein bisschen später für meinen Geschmack. Ich war in der Zeit nicht zuhause, vielleicht war das der Punkt
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?