Elternforum Rund ums Baby

Mittagsschlaf bei der Tagesmutter

Mittagsschlaf bei der Tagesmutter

Tanja_1989

Beitrag melden

Wir haben momentan ein Problem. Unser Sohn ist 2,5J. und geht seit etwa 9 Monaten zur Tagesmutter. Dort macht er um 12h Mittagsschlaf, nach Aussage der Tagesmutter immer so in etwa eine Stunde. Durch den Mittagsschlaf ist er abends einfach nicht müde genug um zeitig ins Bett zu gehen. Seit 4 Wochen kriegen wir ihn unter der Woche nicht vor 23h ins Bett, manchmal sogar erst gegen 24h. Am nächsten Morgen müssen wir ihn dann um 7.15h wecken, dann ist er natürlich noch überhaupt nicht ausgeschlafen. Die Tagesmutter "kann" und möchte nichts am Mittagschlaf dort verändern. Sie hat lediglich eingewilligt ihm über Kopfhörer Musik/Hörspiel über ihre Toniebox anzumachen, damit er evtl gar nicht einschläft. Er muss aber mit in den Schlafraum und in sein Bett und dann schläft er halt trotz Musik/Hörspiel ein. Unser Sohn war jetzt eine knappe Woche zu Hause und wir lassen ihn bewusst keinen Mittagsschlaf machen. Manchmal ist er nachmittags dann müde aber dafür geht er jetzt auch um 20h ins Bett und steht dann von alleine zwischen 7 und 7.30h auf und ist ausgeschlafen. Jetzt werden wir es so handhaben, dass wir ihn eine Weile, vermutlich bis Weihnachten, nach dem Mittagessen dort abholen. Das kann natürlich keine Dauerlösung sein... Was mich jetzt interessieren würde, wer hatte auch so eine Phase und hat es sich irgendwann "von alleine" gelegt?


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Meine Kinder haben alle mit 18 Monaten keinen Mittagsschlaf mehr gemacht, sonst waren sie wie bei euch bis mitten in die Nacht wach. Ich denke da hilft nur ein paar Wochen wach halten oder in einem Kindergarten anmelden,da müssen die Kinder wahrscheinlich nicht schlafen. Natürlich brät die Tagesmutter keine Extrawürste,die ist froh wenn alle schlafen,sind ja nicht ihre Kinder,sondern nur n Job....


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

"Natürlich brät die Tagesmutter keine Extrawürste,die ist froh wenn alle schlafen,sind ja nicht ihre Kinder,sondern nur n Job...." Das klingt so lieblos. Ich kenne so einige Tagesmütter und -väter und für die ist das mehr als "nur ein Job". Die machen diese Arbeit von Herzen. Ihr seid nun gerade in einer blöden Übergangsphase: Der Kleine ist noch nicht fit genug, um beim Hörspiel wach zu bleiben, braucht den Mittagsschlaf aber nicht mehr so ganz dringend. Es könnte sein, dass sich das tatsächlich im Laufe der Zeit legt, wenn er so wenig müde und ausgepowert ist, dass er das Hörspiel anhört, ohne einzuschlafen. Dann kann er ja mit der TM aus dem Schlafraum gehen, wenn alle anderen eingeschlafen sind. Dass er erst mit rein muss ist klar. Die TM hat ja die Aufsichtspflicht für alle Kinder und kann dein Kind schlecht allein irgendwo spielen lassen, während sie 4 andere Kinder schlafen legt.


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chaka!

Mag ja alles sein, trotzdem ist es nicht das eigene Kind und im Prinzip sind die froh wenn die ruhig sind und schlafen. Kenne so einige Kindergärtnerinnen, auch liebevolle.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Du hast einfach keinen Plan eh… als Pädagogin ist es der Job pädagogische Arbeit zu leisten und zwar altersentsprechende! Andersrum wird ein Schuh draus, wäre es ihr Hobby könnte sie es gestalten wie sie möchte


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Ja, deshalb wollen wir ihn bis Ende des Jahres mittags abholen. Vielleicht hat er sich den Mittagsschlaf bis dahin so abgewöhnt, dass er es schafft dann wach zu bleiben. Ne andere Lösung wissen wir leider momentan nicht. Die Tagesmutter ist wirklich toll und liebevoll. Aber in dem Punkt denke ich auch, dass sie ihre Pause haben möchte... Und sie muss dann ja nicht bis Mitternacht das Kind bereuen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Jaaaaa. Das Problem kenne ich von K1, K2 und K3. Da half nur die Betreuung zu wechseln. Von alleine hat sich das Problem nie gelöst.


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das ist bei uns "leider" keine Option, zumindest vorerst. Die Tagesmutter ist sonst auch wirklich toll. Und wir hoffen, dass unser Sohn ab Sommer in die Kita kann. Dann wäre vorher wechseln ein bisschen doll. Ob unser Sohn tatsächlich einen Platz bekommen erfahren wir aber auch erst im März.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Genau dasselbe Thema hatten wir in dem Alter auch. Wir haben die Tagesmutter darauf angesprochen, und sie war der Meinung, wenn er schläft, dann braucht er den Schlaf… Das Problem hat sich bei uns dann damit gelöst, dass mein Sohn in den Kindergarten gekommen ist, in unserem ist kein Mittagsschlaf vorgesehen. Also ich würde es bei der Tagesmutter ansprechen, aber wenn sie nichts ändern möchte, es so akzeptieren und damit leben. Hoffentlich ist es bei euch nicht mehr lange bis zum Wechsel in den Kindergarten. Abends haben wir es so gemacht, dass wir unseren Sohn etwas später ins Bett gebracht haben (ca. 21 Uhr) und er durfte dann alleine in seinem Zimmer Toniebox hören. Die Strategie bewährt sich auch jetzt, er ist mittlerweile 5 und schläft oft erst um 22 Uhr oder noch später ein (ohne Mittagsschlaf).


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Hab jetzt nochmal gelesen, dass ihr ihn jetzt extra früher abholt. Darf ich fragen, wieso? Sind die Abende sonst zu anstrengend für euch? Also ihr könnt es natürlich so versuchen, in der Hoffnung, dass er sich den Mittagsschlaf ganz abgewöhnt. Aber darauf verlassen würde ich mich nicht, unser Sohn ist z.B. noch ein Jahr lang im Auto eingeschlafen, obwohl er tagsüber nie offensichtlich müde war. Könnte mir vorstellen, dass es bei der Tagesmutter auch so laufen könnte. Mein Tipp wäre also eher, mit dem Rhythmus zu leben und die Abende entspannter zu gestalten.


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Ja genau, das ist unsere Hoffnung. Wenn es nicht klappt, weiß ich auch nicht Dann müssen wir ihn evtl da raus nehmen obwohl ich das echt nicht möchte. Wir haben noch ein Baby und mein Mann muss arbeiten. Wir sind daher zwischen 5 und 6h auf den Beinen. Bei mir kommt noch dazu, dass ich seit 2,5 Jahren keine Nacht mehr durchgeschlafen habe (den meisten kommt das sicher bekannt vor ) Das hält einfach keiner von uns durch dann bis Mitternacht jeden Tag. Die letzten 4 Wochen sind schon sehr an die Substanz gegangen...


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ok wenn ihr nicht auf die Betreuung angewiesen seid, ist rausnehmen natürlich eine Option. Kannst du denn dich nicht vormittags mit dem Baby hinlegen? Eine ausgeglichene Mama ist wichtiger als ein perfekter Haushalt


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Hey Unsere Kinder sind gleich alt glaub ich. Hier selbes Problem. Sie braucht nicht mehr jeden Tag Mittagsschlaf, aber doch noch hier und da. Bei der Tagesmutter oder wenn meine Mutter sie betreut, ist der Mittagsschlaf quasi garantiert. Wir haben jetzt nur gebeten, dass der Mittagsschlaf relativ kurz gehalten wird. Bzw, dass sie gegen 14h geweckt wird. So ist es zwar abends spät, aber nicht Mitternacht. Vielleicht wäre das ja auch eine Option? Ansonsten glaube ich, hilft nur akzeptieren und durchhalten. Das ist grade eine blöde Übergangs Phase. Mit Schlaf ist der Abend endlos lang, ohne ist der Nachmittag ggf lang Unsere schläft auch sonst im Auto einfach ein. Dann dürften wir an Tagen ohne Schlaf ab 14h kein Auto mehr fahren. Drücke euch die Daumen, dass er ihn bald ganz abschafft


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carole93

Kinder wecken grenze an Körperverletzung Deshalb wird die Tagesmutter das nicht tun... Steht tatsächlich auch im Vertrag


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ich bin eigentlich auch gegen wecken. Aber unsere Tochter würde dann nachmittags gerne mal 2 Stunden schlafen oder mehr und dann bis in die Puppen auf bleiben. Daher machen wir es jetzt neuerdings, da das hier sonst echt abends zu viel wurde. Haben nämlich mit der Großen eine richtige Nachteule und der kleine Bruder (bald 1) ist eher Fraktion um 18h30 schlafen und dafür aber auch mit den Hühnern aufstehen.


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Wir hatten auch das gleiche Problem. Abends war sie eeewig wach. Allerdings hat unsere Tagesmutter sie dann auf unsere Bitte mittags früher geweckt. Das hat ihr zwar gar nicht gefallen, aber die TaMu hat sie dann immer ganz lieb auf den Schoß genommen und sie haben sich was erzählt. So war es für sie okay und unsere Abende wurden besser. Inzwischen geht sie in den Kindergarten, schläft mittags nicht mehr und abends gut ein und wacht morgens gut auf. Ich hatte mich immer ein bisschen schuldig gefühlt, dass wir es nicht geschafft haben, ihr einen besseren Rhythmus beizubringen, da keiner verstehen konnte, warum unser Kind abends nicht um 19:30 einschläft und morgens um 07:00 nicht wach und ausgeschlafen ist. Bin ein bisschen erleichtert, dass es anderen auch so geht..;)


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Weswegen man sich als Mama alles schuldig fühlen kann…(Sorry, gar nicht böse gemeint!) Gestern ist mein 5-Jähriger erst kurz vor 23 Uhr eingeschlafen, war seit 20:30 bettfertig. Also ich fühle mich schon lange nicht mehr für seine Schlafenszeiten verantwortlich. Wir geben ihm die Gelegenheit zum Schlafen, aber einschlafen muss er schon selbst. Ist zwar nervig, ihn jeden Morgen zu wecken, aber ich kann ihn ja nicht mit Schlafmaske ans Bett fesseln


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Die drei Tage bei Tamu musste er schlafen und war abends nicht ins Bett zu kriegen. Die vier Tage zu Hause ohne Mittagsschlaf waren prima. Verständlich, dass eine Tamu nicht eins von X Kindern mittags bespielen kan oder mag. Wenn ihr gar nicht den Bedarf für Nachmittagsbetreuung habt, holt ihn doch tatsächlich nach dem Essen ab. Wäre denn ein vorzeitiger Wechsel in eine Kita mit Familiengruppe möglich? Trini


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Habe gerade mit der Tagesmutter gesprochen. Wir dürfen ihn nicht mittags abholen, da er sonst zu viele Fehlzeiten hat. Stunden offiziell runter geht nicht (kann ich auch verstehen). Es bleibt nur Ganz oder gar nicht.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ihr zahlt doch den vollen Platz. Trini


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Fehlzeiten? Das geht es dann wahrscheinlich um den Zuschuss von der Gemeinde o.ä.? Sonst kann ich mir darunter nichts vorstellen. Hast du denn schon einen Plan, ob du bald wieder arbeiten möchtest? Bei uns in der Gegend ist es auch mit den Ü3-Plätzen sehr knapp, deswegen würde ich es mir gut überlegen, eine gute Betreuung aufzugeben, nur weil es gerade mit dem Schlaf anstrengend ist… Ich hätte da die Sorge, dass es mit dem Kindergartenplatz nicht klappt und man dann ganz ohne da steht. Die meisten Tagesmütter hier nehmen Ü3-Kinder nicht auf, betreuen aber die Kinder auch nach dem 3. Geburtstag bis zum Kindergarten.