Elternforum Rund ums Baby

Mitbringsel für die Kinder - wie handhabt ihr das?

Anzeige kindersitze von thule
Mitbringsel für die Kinder - wie handhabt ihr das?

Baerchie90

Beitrag melden

Ich weiß noch, dass meine Eltern immer peinlich genau darauf geachtet haben, dass, wenn sie etwas für ein Kind kauften, das Geschwisterchen auf jeden Fall auch was "gleichwertiges" bekommt, damit die Eifersucht ausbleibt. In der Vergangenheit habe ich das auch so gehandhabt, aber oftmals kam es vor, dass ich nur für ein Kind was fand und dann "auf Zwang" noch nach etwas vergleichbarem für's andere Kind suchte. (Ich rede da besonders von Sachen, bei denen ich davon ausgehe, meinem Kind eine große Freude zu bereiten, wie ein neues Superhelden-T-Shirt, Elsa-Zahnbürstenaufsätze, eine Kuscheldecke mit Einhorn, Socken von Transformers usw) Inzwischen lasse ich das aber (weil ich mir dabei irgendwie blöd vorkam ) und bringe dann eben nur eine Sache mit. Meine Kinder (4 & 6 Jahre) waren die ersten Male zwar etwas verwirrt, aber die Erklärung, dass ich für sie nichts tolles gefunden habe, was beim nächsten Einkauf ja wieder anders sein kann, nahmen sie so hin. Die befürchtete Eifersucht blieb also (bei uns) aus. :-) Wie handhabt ihr solche Käufe? :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Nein, es bekommt nicht immer jeder was, nur der Gerechtigkeit wegen. Wenn ich beim Einkaufen was sehe, was einer meiner Töchter braucht oder einfach nur gefallen könnte, dann nehme ich das mit ohne große Gedanken - beim nächsten Mal ist es wahrscheinlich umgekehrt und so gleicht sich das mehr oder weniger aus. Klappt ohne große Eifersüchteleien. Je nach Gelegenheiten ist es aber auch anders. Neulich sind wir zufällig auf ein kleines Stadtfest gestoßen, da durfte sich die Kleine auf Wunsch einen Helium-Luftballon aussuchen, die große Schwester hat den gleichen Wert auf die Hand bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Glitzer kaufen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

So wollten es meine Schwiegereltern auch. Also das wir es so machen. Haben wir nicht gemacht. Denn: wenn das erste Kind denn Schulranzen bekommt, WAS machen wir dann bei Kind 2 und 3? Ja, krasses Beispiel. Ich hab es von Anfang an so gemacht, wenn ich was für ein Kind fand, bekam auch nur das Kind etwas. Und beim nächsten mal eines der anderen. Manchmal bekamen auch zwei etwas und selten sogar alle drei. Hier war keiner Eifersüchtig auf den anderen ;)


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Wenn ein Kind etwas braucht, wird das gekauft, die anderen bekommen da nichts. Jedes braucht ja mal etwas. Sehe ich etwas schönes, kaufe ich es auch. Manchmal gebe ich es sofort, manchmal warte ich damit. Meine Kinder kennen es, dass es für einen etwas gibt. Und für die anderen später.


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich handhaben es auch so dass ich mitbringe was benötigt wird. Es gibt für die beiden Kleinen tendenziell öfters Dinge nebenbei und für die Große dann seltener teurere Dinge. Lg September


Sofasessel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Wenn ein Kind ein Kleidungsstück oder einen Schulranzen braucht, ist das ja kein Mitbringsel. Wenn ich etwas sehe, was dem Kind gefallen könnte, und ich dem Kind damit eine Freude machen könnte, dann sind es selten Sachen, diese brauchen.. Bei solchen Sachen achte ich schon darauf, jedem Kind etwas mitzubringen. Das muß nicht immer gleich teuer sein, aber ich mach nicht einem Kind ein Geschenk und dem anderen nicht.. Kann auch passieren, dass ich nur ein Teil finde und dann warte, bis mir für das andere Kind auch etwas in die Hände fällt.. Sollte mir ein Kleidungsstück mit Aufdruck in die Hand fallen, dann achte ich darauf, dass es jeder bekommen kann. Unsere Kinder favorisieren die gleichen "Helden" und es wäre fies, nur einem Kind soetwas mitzubringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sofasessel

Naja... Schwiegervater meinte damals, als wir den Ranzen unseres Sohnes kauften, allen ernstes zu mir, dass die damals 4 und 5 Jahre alten Geschwister jetzt auch einen bräuchten. Das wäre ja sonst unfair Zum Glück hatten unsere Kinder immer verschiedene Vorlieben. Der Grosse stand auf Pokemon, die Mittlere auf Dora und die Kleine auf Winnie Puuh. So war es dann doch einfach, mal dem einen oder dem anderen was mitzubringen. Jetzt im Teeniealter ist es Paluten, Julien Baam oder Rezo, die bei ihnen hoch im Kurs stehen. Da erübrigt sich das mitbringen, von denen findet man Kleinigkeiten eher im Netz.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....Schwiegerväter sind manchmal sonderbar. Ich habe hier auch so ein Exemplar


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Also als Mitbrinsel gehören bei mir keine Kleidung/Schuhe oder Schulsachen. Die werden gebraucht und bei Bedarf oder weil's einem gefällt bzw. preislich Top ist gekauft. Mitbringsel wären für mich ein Spielzeug oder was Süßes. Und da haben beide immer was bekommen. Mein Schwiegervater hat immer mal was für unseren Sohn mitgebracht. Ein kleines Auto o.ä. und meine Tochter bekam meistens nichts. Für sie hat er nichts gefunden hat er immer gesagt. Das ist echt gemein und kann auch wirklich sehr grosse Eifersucht Streiterein auslösen. Ich hatte dann immer was zu Hause, das ich "ausgleichen" konnte. Mein SV hat einfach nicht kapiert


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Unter Mitbringsel verstehe ich etwas anderes, z.B. wenn Großeltern zu Besuch kommen und den Kindern eine Kleinigkeit mitbringen. Meine Eltern haben da von Anfang an drauf geachtet beiden Kindern etwas zu übergeben, auch wenn es das Baby ja noch nicht mitbekommt, aber damit die große Schwester lernt dass der der Kleine auch berücksichtigt wird. Das finde ich gut. Bei meiner Schwiegerfamilie ist das komplett anders: die Große (1. Enkelkind) wird mit Geschenken überhäuft und der Kleine geht leer aus mit dem Argument dass er damit ja noch nichts anfangen kann. Das war beispielsweise an Ostern so. Finde ich ein bisschen doof.