Elternforum Rund ums Baby

Mit 11 Monaten nachts abstillen?

Anzeige kindersitze von thule
Mit 11 Monaten nachts abstillen?

Merry21

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich habe mal folgende Frage an euch bzw wüsste gerne eure Erfahrungen. Unser Sohn, fast elf Monate, ist etwa seit dem 4. Monat ein schlechter Schläfer. Er wacht sehr sehr oft auf, ist insgesamt sehr unruhig, will sehr oft an die Brust, lässt sich oft durch nichts anderes beruhigen, manchmal kann er dann wieder weiterschlafen, wacht aber nach wenigen Minuten bis nach einer Stunde wieder auf, manchmal hilft auch das Stillen nicht mehr, und dann muss man ihn noch tragen oder in die Wiege legen und schaukeln und so weiter. Das war einige Zeit so schlimm, dass wir in einer Säuglingsambulanz waren, um uns eine Schlafberatung geben zu lassen. Hat bisher nicht geholfen. Jedenfalls blieb es danach wechselhaft bis sehr schlecht, die Nerven lagen blank, sowohl bei mir als auch bei meinem Partner. Ich habe dann schon darüber nachgedacht, auszuprobieren ob nachts abstillen vielleicht zu irgendeiner Verbesserung beitragen könnte, habe dann aber überall gelesen, dass man nicht vor 12 Monaten abstillen sollte nachts, vor allem wenn man den Eindruck hat, dass das Kind das Stillen nachts noch sehr braucht. Das hat mich dann verunsichert, und ich habe mir vorgenommen, ihn bis zu seinem ersten Geburtstag nachts weiter zu stillen und dann mal mit dem Abstillen zu überlegen, zumal wir ja weiter in der Säuglingsambulanz angebunden sind und dann weitere Strategien besprechen wollten. Dann lief es gestern aber folgendermaßen ab: ich wollte ihn zum Einschlafen stillen, wie immer, das Einschlafen hat aber nicht funktioniert, wir haben irgendwie den Zeitpunkt verpasst, so dass er dann wieder wach war und aber quengelig und am weinen, weil er ja eigentlich schon müde war. Da ich völlig fertig war, weil die Nacht davor auch so schwierig war, bin ich ins Bett gegangen und mein Partner hat übernommen, ihn zum Einschlafen zu bringen. Das hat er durch Tragen und Federwiege auch geschafft. Dann lief es so ab, dass er einmal in der Nacht aufgewacht ist schreiend, ich dann auch, ich habe damit gerechnet, dass mein Partner ihn mir zum Stillen bringen würde (sie waren im Wohnzimmer, da dort die Wiege ist, ich in Schlafzimmer), aber dann war sehr schnell wieder Ruhe und ich bin wieder eingeschlafen. Aufgewacht bin ich dann erst, als es schon Morgen war, der Kleine wach war und mein Partner ihn mir da gebracht hat zum stillen. Da war er gut gelaunt, also nicht geweint oder gequengelt, wirkte sehr zufrieden. Unser Sohn hat es also ohne gestillt zu werden von ca. 22 Uhr bis 6:30 Uhr geschafft heute Nacht, und das so ziemlich ohne Drama und ohne Probleme! Jetzt überlege ich mir natürlich doch, ob wir diese Gelegenheit nicht nutzen sollten und das jetzt einfach so einführen, dass ab 22 Uhr nicht mehr gestillt wird und erstmal mein Partner die Nächte übernimmt, bis sich unser Sohn daran gewöhnt hat, nachts nicht mehr an die Brust zu gehen. Und dann frage ich mich aber, ist es mit 11 Monaten vielleicht zu früh, sollte ich noch etwas warten? Was würdet ihr machen? Und dann eure Erfahrung, wann habt ihr nachts oder überhaupt abgestillt, wie lief es ab und wurden dadurch die Nächte besser für euch? Danke für eure Erfahrungen schon mal, LG Merry


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Hallo, ich denke, das könnte ein Zufall gewesen sein, aber ausprobieren kannst Du es ja, ob er durchschläft, wenn nicht Du, sondern Dein Freund sich um ihn kümmert. Falls er sich doch wieder meldet und Hunger hat, was sehr wahrscheinlich ist, könntest Du es mit 1er-Milchnahrung im Fläschchen versuchen. Im Gegensatz zu Mumi enthält die bereits Stärke und sättigt daher länger. Damit kam mein Sohn nur noch ein Mal nachts. LG


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Hallo, ich würde es auch erst einmal mit deinem Partner probieren, wenn es klappt super, wenn nicht bist du ja auch noch da. Meine beiden Söhne waren richtig miese Schläfer, deswegn kann ich deinen Frust, Müdigkeit und Hilflosigkeit gut nachvollziehen. Unsere älterer Sohn ist lange auch nur beim Tragen eingeschlafen, war für uns kein Problem wir haben uns abgewechelt. Ich habe dabei gelesen. Der ältere hat mit 13 Monaten von alleine durchgeschlafen. Den jüngeren habe ich zwar auch in etwa in dem Alter von Milch auf Wasser proböemlos umstellen können, deswegen hat er aber auch nicht besser geschlafen. Durchgeschlafen hat er irgendwann in der Grundschule.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Auf die Gefahr hin, dass ich nun hier gesteinigt werde: als meine Tochter 9 Monate alt war, bin ich wieder schwanger geworden. Das hat dazu geführt, dass sie sich sehr schnell selbst abgestillt hat, auch nachts. Die Milch verändert sich da wohl im Geschmack und das wollte sie dann nicht mehr. Sie hat zu dem Zeitpunkt schon gut gegessen, daher haben wir das einfach so hingenommen. Abgenommen hat sie dadurch nicht, allerdings haben wir ihr dann abends vor dem Schlafen noch ein Fläschchen gegeben, sie war halt schon noch sehr jung. Zunächst Pre, ab dem 1. Geburtstag dann verdünnte Kuhmilch. Klappt prima, unsere Nächte sind sehr viel ruhiger geworden. Von daher, ich würde es einfach probieren. Sagt ja keiner, dass ihr nicht wieder zurück könnt, wenn es nicht klappt. Und so gaaanz streng würde ich diese Angabe mit 1 Jahr jetzt auch nicht auslegen. Nicht jedes Kind ist mit 1 Jahr gleich weit, daher kann so eine pauschale Angabe nur eher grob interpretiert werden meiner Meinung nach... eine ausgeschlafene Mama ist nicht zu unterschätzen:-)


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Im Alter von 8/9 Monaten hat mein Partner auch mal das ins Bett bringen übernommen und mich abgelöst. Manchmal ist K1 dann ohne stillen eingeschlafen manchmal nicht. Gegen 22/23 ,Uhr brauchte K1 aber noch das stillen. Als K1 1 Jahr alt war bin ich wieder arbeiten (spätdienste) gegangen und der Papa hat sie dann immer ins Bett gebracht. Wenn ich nachts von der Arbeit wieder kam war stillen angesagt. Mit Anfang der Schwangerschaft war das stillen schmerzhaft. Ich habe abgestillt. Da war K1 eineinhalb Jahre alt. Die ersten Nächte nach dem abstillen waren anstrengend. Dann klappte es wunderbar. Gegen 22/23 Uhr hat K1 (inzwischen 2 1/2 J) aber immer noch durst. Sie wacht auf, trinkt Wasser geht aufs Töpfchen und schläft wieder ein. Einschlafen dauert nur lange,wenn sie über den Punkt ist. Wenn du abstillst, dann würde ich jetzt persönlich eher Vollmilch oder Wasser geben und nicht noch mit pre oder 1er Milch anfangen


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Probieren könnt Ihr das auf jeden Fall K1 wurde mit 9 Monaten nicht mehr nachts gestillt K2 (Flaschenkind) hat mit 3 Monaten schon nachts kein Fläschchen mehr gebraucht Normalerweise brauchen sie ab 12 Monaten nachts keine Nahrung mehr bzw. Vllt beobachten, ob er dafür tagsüber mehr isst oder trinkt


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Gelegenheit nutzen und schauen, wie es läuft! Wenn es eine Ausnahme war, bist du ja da. Ansonsten unbedingt ausnutzen!!!!!! Wirklich. Wenn das Kind ohne Stillen glücklich ist, braucht es das auch nicht mehr. Ich wäre über so einen Verlauf überglücklich .