Anke111983
Hallo, Mal eine Frage. Früher hat meine Mutter die Flaschennahrung für den ganzen Tag vorbereitet und im Kühlschrank gelagert und bei Bedarf warm gemacht. Auch mit Pulver! Heutzutage soll man das ja nicht machen. Warum geht das eigentlich nicht mehr?
Ich habe das so gemacht, meine beste Freundin auch. Milch mit sprudelnd kochendem Wasser zubereiten, sofort runterkühlen (am besten mit Eis/im Eisfach, aber nicht gefrieren lassen). Und dann nach Bedarf kurz erwärmen. meine Freundin ist Pathologin und hat mir aufwendig erklärt, warum das so okay ist. ich habe die genaue Begründung vergessen, fand es aber damals sehr einleuchtend. Es hatte was mit Bakterienwachstum zu tun, dass unter diesen Umständen kaum stattfindet. Voraussetzung: möglichst keimfreie Zubereitung, da würde ich dann also tatsächlich alles sterileren.
Würd ich jedenfalls auch nicht machen, da können sich halt Bakterien bilden.
Naja deine Mama hat das gemacht uns theoretisch kannst du das auch machen aber ob das damals und heute so sinnvoll ist, ist die andere Frage. Ich würde mich jedenfalls an die zubereitungsanleitung auf der Packung halten.
Wegen der bakterienbelastung. Wie schon geschrieben. Würde ich auch total unpraktisch finden ehrlich gesagt: ich brauch ca 30 Sekunden eine Flasche frisch zu zubereiten. Denke nicht das es schneller geht eine kalte Flasche aufzuwärmen. Welchen Vorteil soll das haben?
Ja ich mache es auch nicht aber meine Mutter versteht nicht, das man keine vorbereitete Nahrung länger als 1 h aufbewahren soll.
Früher war früher. Da gab es auch noch keine gurtpflicht, jeder hat mit Kindern im Auto geraucht und in der ss sollte man täglich Wein trinken. Versteht sie das auch nicht warum das heute nicht mehr so ist? Bei 80 jährigen verstehe ich ja das es schwer ist umzudenken aber ich denke nicht das deine mutter hinterm Mond lebt, oder? Forschungen und Studien und Labor versuche haben halt gezeigt das es nicht gesund ist und gesundheitsgefährdend sein kann.
Wenn Flaschennahrung länger herumsteht können sich Keime vermehren, daher sollte jede Flasche frisch zubereitet werden. Die Zubereitung mit sprudelnd kochendem Wasser und anschließendem Runterkühlen ist ebenfalls abzulehnen, da hiermit Nährstoffe z.T. zerstört werden. Aber: die Zubereitung der künstlichen Nahrung ist derart schnell und simpel möglich, daß ein zeitlicher Vorteil durch Vorbereitung kaum erkennbar ist: frisches Wasser erwärmen und mit Pulver vermischen ist eine Sache von Sekunden....
Ich koche Wasser vor und wir haben ein warmhalte Behälter. Aber sie lässt manchmal nichts übrig und dann schmeiß ich wieder soviel weg. Wie habt ihr das gemacht.
Wenn was übrig bleibt dann wird es eben entsorgt. Wenn man jetzt nicht gerade high class combiotic ha anti reflux pre für 13-20 € die Packung hat ist das doch kein Verlust mal 30 ml weg zu kippen!? Und wenn du echt sowas überteuertes hast dann denk über einen Wechsel nach.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?