Elternforum Rund ums Baby

Meinung zum Namen

Anzeige kindersitze von thule
Meinung zum Namen

JM21h

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Mann und ich lieben altdeutsche Vornamen. Wir bekommen einen Jungen und würden ihn gerne „August“ (Betonung auf der ersten Silbe) nennen. Was sagt ihr dazu?


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Wird er denn auch im August geboren? Nein im ernst, ich würde ihn nicht vergeben. Und den nächsten namens Beitrag bitte ins Vornamen forum. Dort ist er besser aufgehoben.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Auf jeden Fall August und das nächste Mai, Juli, Camelia oder Melitta. Finde ich schwierig. Da hat man immer Diskussionen oder? Wenn ihr zum deutschen Hochadel gehört, ist es okay.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Ich finde den Namen schön, würde ihn aber nicht vergeben. Der hat Hänsel-Potenzial.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Geht mir auch so. Irgendwie hat sich "dummer August" festgesetzt.


JM21h

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Wenn man es so sieht, hat doch fast jeder Name Hänsel-Potenzial. August ist finde ich immer noch besser, als Mattheo, Anton oder Oskar etc. So heißen gefühlt alle


JM21h

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hab ich ja noch nie gehört ja gut, bin 25 und diese Sprüche sind gewiss nicht mehr in Mode oder im Umlauf, find ich. Kenne eher „Du Otto“ im Sinne „du Dummkopf“


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Ws ist dazu sage? Du bist nicht echt


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ja, der Name hat etwas. In meinem Umfeld, werden so einige akte Namen vergeben. Otto und Gustav sind hier gängig…also dann auch August. LG


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich hab schon mal eine Frau ihre zwei kleinen Kinder rufen hören, einer davon hieß definitiv August. Der andere hieß meine ich Konrad.


JM21h

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Danke für den produktiven Beitrag


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Auf keinen Fall würde ich den vergeben außer man will dass das Kind später gehänselt wird. Das glaube wie Klothilde z.b. Nicht mal auf meiner Arbeit kommt der Name vor. Also nein nie nicht.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Irgendwo ist mir der Name neulich untergekommen - bei einem Kind. Weiß aber nicht mehr wo. Ich mag den Namen nicht sonderlich, im Gegensatz zu Gustav. Aber ich finde ihn dennoch vergebbar. Jeder Namen hat theoretisch Hänselpotenzial. Vergleichbar mit August finde ich Emil und Otto. Emil ist sehr modern inzwischen, Otto kommt auch wieder häufiger vor bei Kindern.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Emil ist hier gefühlt wieder out. 15-20 jährige heißen hier so. Konrad kommt auch öfter vor. Carl Friedrich ist/war auch so ein Dauerbrenner hier. Caspar genauso. LG


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Ich finde ihn schön :-) Aber dafür finde ich generell andere moderne Namen schrecklich und grinse innerlich immer, wenn ich die so rufen höre... Laurentin-Joel oder Leon-Ben oder in dieser Art ;-)


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Ich mag alte Namen wirklich sehr aber August ist absolut nicht meins, meine Tochter ( Hermine) ist in der ersten Klasse und hat einen August bei sich in der Klasse, aktuell bwird er nicht gemobbt deswegen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

So in den ganzen Jahren, habe ich noch nie mitbekommen , das ein Kind wegen seines Namens gehänselt wurde, von anderen Kindern. Wenn überhaupt , haben Mütter etwas gesagt…so hintenrum. LG


Krümelmama78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ganz genau, Maxikid. Das entspricht wirklich zu 100% meiner Erfahrung. Ich erinnere mich noch an ein Gespräch beim Abendessen, da war unser jüngster Sohn wahrscheinlich 4 und es ging um Lieblingsessen. Da sagt er: Mein Lieblingsessen ist Spaghetti, die Destiny isst am liebsten Bratwurst mit Kartoffelbrei. Ich musste lachen und mein Mann sagte: Wie heißt das Kind? Unser Sohn und die beiden Geschwister haben unsere Reaktion gar nicht verstanden und wir haben sie dann schnell abgelenkt, weil wir unser Lachen und die Nachfrage dann selbst blöd fanden. Kinder akzeptieren alle Namen, bis die Erwachsenen ihren Senf dazugeben...


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Genau so ist es. In den städtischen Grundschulen haben hier 65% der Kinder einen Migrationshintergrund, da kommt einiges an Vornamen zusammen, auch schon im Kindergarten. Meine Kinder kennen es so und bewerten Vornamen wie Laura in puncto Besonderheit nicht anders als Ayashwama. August würde sich da problemlos einreihen. Erwachsene haben halt schon gefestigte Assoziationen zu Namen. Ich gebe zu, dass ich mich bei der Namenswahl bei meinen Kindern auch davon habe leiten lassen und berücksichtigt habe, welches Prestige ein Name beinhaltet. Heute wäre ich da wesentlich entspannter.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Wenn ihr den Namen schön findet kann es euch egal sein, was die anderen hier sagen. Jeder findet irgendwelche Namen blöd und redet dann schlecht.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Mein persönliches Ding ist der Name nicht so, Theo oder Emil aber auch nicht. Alle sind mir persönlich dann doch irgendwie zu altbacken. Genau so wie Theo oder Emil ist August aber natürlich gut vergebbar. Von daher: wenn der Name Euch gefällt, dann nehmt ihn! Wieeinige meiner Vorschreiberinnen denke ich auch: das sog. "Hänselpotential" wird überschätzt.


NordWest

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Ich persönlich würde den Namen nicht vergeben. Aber nicht wegen den oben genannten Gründen, sondern weil ich einfach kein Fan von altdeutschen Namen bin. Wenn er euch gefällt, dann nennt euren Sohn so! Der Kleine wird den Namen zu seinem Namen machen und da wird keiner mehr andere Assoziationen dazu haben.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Bei August muss ich an Adelige denken oder den Schauspieler August Diehl (ähnlich unsympathische Wirkung).


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Sie fragt ja wie man den Namen findet. Also gehe ich davon aus dass dies jeder so gemacht hat wie man ihn sieht. Deshalb können natürlich nicht nur Kommentare kommen die man hören will. Mir gefällt er z.b. gar nicht deswegen schreibe ich das dann auch so. Und wenn ich denke da ist hänselpotenzial da dann schreibe ich es . Klar denkt man als Erwachsener anders wie ein Kind .


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Ich sehe in dem Namen auch nicht unmittelbar Hänselpotential, aber meinen Geschmack trifft er auch nicht. Ehrlicherweise wäre ich aber bei einem Jungen eh aufgeschmissen gewesen, weil mir kaum welche gefallen und die, die es tun, sind in der Familie vergeben oder ich kenne Schüler, die ich damit verbinde. Daher bin ich dankbar, dass ich 3 Mädchen habe :) aber im Ernst, ich finde ihn ok.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Warum nicht? Wenn euch dieser Name gefällt. Welche Bedenken habt ihr denn? Unsere Kinder haben jeweils 3 Namen, und mein Sohn wollte ab Kitaeintritt ( fast 4 Jahre) nicht mehr mit dem eigentlichem, ersten Rufnamen genannt werden. Total OK für mich ;)


Mi Mi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Hallo, Ich find August auch schön. Wir leben in Bayern, da werden alte Namen wieder sehr modern. Hier wird dann oft Gusti oder Gustl abgekürzt.


PatriciaKellyneu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JM21h

Lieber erich oder Gustav oder Karl