Elternforum Rund ums Baby

Mein Sohn ( 4 ) Spricht sehr schlecht, so dass man ihn kaum versteht .

Anzeige kindersitze von thule
Mein Sohn ( 4 ) Spricht sehr schlecht, so dass man ihn kaum versteht .

unser-baby2012

Beitrag melden

Hallo mein Sohn ist 4 Jahre alt, und spricht sehr undeutlich . Die Kindergärtnerin macht auch schon seit 1,5 Jahren druck. Aber ich kann es ja nunmal nicht ändern. Wir gehen seit Oktober letzen Jahres mit ihm zum Logopäden aber so wirklich gebracht es auch noch nix . Aber die Logopädin spielt auch nur mit ihm und ich merke das ehrlich gesagt nicht so groooß etwas anderes, als wenn wir mit ihm Spielen oder halt Reden. Habt ihr vielleicht noch Tipps, was ich tun kann , bzw wie ich ihn unterstützen kann ????


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von unser-baby2012

Ich gehe einfach mal davon aus, das Du mal beim HNO warst?


almut72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hallo! Wie Fru sagte, erst Ohren checken! Dann nen anderen Logopäden suchen. Ich war 30 mal bei einem Logo, Leo sprach dann von fast null (mit 3!) supergut. Aber ich habe zu Hause wirklich geübt, es gab Hausaufgaben. Heute ist er 6, hat einen tollen Wortschatz und lispelt nur leicht. LG Almut


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von unser-baby2012

ja dich selbst taub stellen, und verlangen dass er es deutlich spricht und dann verstehst du ihn auch :)


unser-baby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

ja beim HNO waren wir und dort war alles ok gewesen . naja ich verstehe ihn als mutter ja meisten und wiederhole auch meisten alles was er sagt. wenn er mich fragt " brauchst du die Schablone? " Nein, ich brauche die Schablone nicht !


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von unser-baby2012

na aber beim Logopäden wird immer gespielt, wenns um Kinder geht. Spielen ist Arbeit und der Logopäde spielt schon anders mit den Kindern. Wenn du keine Fortschritte bemerkst, such fürs nächste Rezept einen anderen. Was sagt denn der Logopäde? Bei uns wurde immer direkt nach der Stunde daarüber gesprochen, was sie gemacht haben, ob Fortschritte zu sehen waren und dann noch Aufgaben für die Woche gegeben. Der Logopäde muss ja nach jedem Rezept auch einen Bericht für den KiA schreiben, sonst kann der kein neues Rezept ausstellen, wenn du das Gefühl hast es geschieht nichts, würde ich auch mal beim KiA darüber sprechen - nicht, dass da was anderes drin steht... Zumindest sollte nach der Zeit etwas zu merken sein, wie viel, hängt natürlich am Kind, wie bereitwillig es mitarbeitet, wie extrem die Sprechstörung war, wie intensiv ihr daheim arbeitet und auch am Logopäden. Mein Mittlerer fing mit 4 mit Logo an, mit heftigen Störungen in Aussprache und Grammatik. Wir hatten 20 Termine bis nur noch das /SCH/ fehlte, dann ne Auszeit bis nach dem fünften Geburtstag und dann nochmal 10 termine fürs /SCH/ - wobei da auch 4 locker gelangt hätten, aber so 'kleine' rezepte gibts ja nicht. Bei ihm stellten sich die Erfolge extrem schnell ein, aber er war auch hochmotiviert und sorgte selbst dafür, dass wir auch ja die Hausaufgaben gründlich erledigen.


gemref76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von unser-baby2012

Bei uns war es ähnlich. Beim ersten Logopäden hat es gar nichts gebracht, keinen einzigen Fortschritt. Wir haben dann in eine andere Praxis gewechselt und seit dem läuft es. Wir werden wohl noch ein oder zwei Rezepte brauchen, aber dann dürfte es gut sein. Er macht bei längeren Pausen (wie z.B. Ferien) auch keine Rückschritte mehr, sondern entwickelt sich selbstständig weiter. Wir sind mit einem neuen Rezept einfach in die neue Praxis gegangen. Und mussten uns von dem alten Therapeuten, als wir absagten, sagen lassen, dass es ja nur an unserem Sohn läge, der könne das ja nicht.


Öffne Privacy-Manager