Buffy81
Hallo. Habe ein Problem. Mein Sohn schläft Abends gegen halb acht in seinen Zimmer und wird dann so gegen 2Uhr wach und schläft auf den Arm sofort wieder ein. Aber sobald ich ihn in sein Bett legen will, meckert er. Leg ich ihn neben mir, schläft er weiter bis morgens 6/7 Uhr. . . Aber will nicht, dass er sich daran gewöhnt. Wie schaffe ich es, dass er bei sich weiter schläft? Habt oder hattet ihr eventuell auch das Problem?
wie alt?
7 monate
gewöhn dich lieber daran, kannst dem kind doch nicht das urvertrauen an die mutter nehmen
Ok, dann ist mein Rat: mit in Dein Bett nehmen! Ehrlich? Wenn er Nähe braucht, dann gib sie ihm! Ich habe es aufgegeben mit nen Kopf drüber zu machen, ob ich mein Kind mit sowas verwöhne o.ä. Bevor ich mir nachts solchem Streß aussetze und ich meinen wohlverdienten Schlaf nicht bekomme, gebe ich da gerne nach. Gruß
Warum muss ein Baby, das noch dringend die Nähe der Eltern braucht und daher auch sucht, alleine und verlassen in seinem Bett in seinem Zimmer schlafen??? Unser Ältester schlief bis zum 6. Monat im Stubenwagen neben unserem Bett. Danach schlief er, ohne Probleme in seinem Bett. Unser Mittlerer schlief genauso bis zum 6. Monat im Stubenwagen neben unserem Bett. Danach schlief er zwar in seinem Bett ein, kam aber immer so gegen 2 Uhr zu uns ins Bett. Das dauerte etwa bis zu seinem 3. Geburtstag. Dann blieb er, ohne das wir irgend etwas taten, in seinem Bett! Unsere Jüngste (jetzt 2 Jahre) schläft neben unserem Bett. Manchmal bleibt sie dort, manchmal kommt sie zu uns ins Bett. Für das Urvertrauen des Kindes ist es unbedingt notwendig, das ein so kleines Baby, wenn es die Nähe der Eltern braucht, diese auch bekommt!
Wie alt ist der Kleine?
wir erleben dies beinahe jede Nacht und wir Leben einfach damit, weil es so einfach ruhiger ist Nachts.... meistens....
Ich bin selbst sehr sehr lange zu meinen Eltern ins bett. Deshalb möchte ich das eigentlich nicht. . .
Na ja, dann hast Du Pech gehabt. Und musst da wohl durch! Ein Baby in diesem Alter sucht die Nähe der Mama, wenn Du das nicht möchtest, dann musst Du damit klar kommen. Es wird Zeiten geben, da kommen die Kinder nicht mehr in mein Bett und bis dahin genieße ich das!!
Kinder, die um die Nähe zu ihren Eltern kämpfen müssen, brauchen länger um sich abzunabeln. Klingt Paradox, aber es ist so: je weiter entfernt desto Klammer!!! Lass ihn in deiner Nähe schlafen, es muss nicht im gleichen Bett sein, ein sog. Beistellbett tut es auch, und alles löst sich von allein, sobald dein Kind reif genug dafür ist... Meist im Kindergartenalter. Einige früher, andere später. Dann wird die Nähe zu den Eltern gegen die Nähe zur ersten Freundin oder so ausgetauscht...
sondern als natürliches Verhalten meiner Kinder, das sie bei mir Schutz und Wärme such(t)en, wenn sie zum Beispiel schlecht geträumt haben. Grüher waren Menschenkinder sogar massiv davon abhängig, weil sie sonst leichte Beute für wilde Tiere geworden wären.
meine jüngste ist 6 und kommt immer noch nachst zu mir ins bett
und mein ältester (11) kuschelt nachts auch noch gerne mit mir im bett
Hör einfach auf darüber nachzudenken und nimm ihn einfach mit in dein Bett. Irgendwann hört das von ganz alleine auf
meine ist regelmäßig nachts bei mir mit im bett ist okay für mich
Ok, du willst ja eine Lösung in die Richtung, dass er nicht mit in euer Bett kommt. Hast du es schon probiert ihn nicht hoch zu nehmen sondern liegen zu lassen und zu streicheln und vielleicht etwas beruhigendes zu singen?
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche