Elternforum Rund ums Baby

mamavon12

Anzeige kindersitze von thule
mamavon12

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bin ich vieleicht doof?? du sagst du hättest 3kinder. und warum schreibst du mamacon12


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist n alter Hut... wird aber deshalb nicht besser. Sie hat ewig behauptet Mutter von 12 Kindern zu sein, sich feiern lassen und sich dann selbst als Fake geoutet und allen den Vogel gezeigt die ihr glaubten. Das war die Kurzfassung. Ach ja... sie kann auch super backen, hat nen heißen jungen Mann und nen Benz... nur mal erwähnen wollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hahaha hab die bilde von diese lecker kuchen gesehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hach, schön ist es wieder mal... Ihr schafft es immer wieder mich zu erheitern, selbst nach so nem Tag wie heute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles falsch eben... aber immer wider lustig... hey mv12 bespaße mich gern weiter, mir is grad langweilig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir gehts grad eben so... war n kack Tag aber jetzt mv12 you made my day


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja mir ist auch gerade langweilig....hab guros pita bestellt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann laß mal den schnuckeligen Lieferanten kommen... der hat sowas sicher auch noch nie erlebt was hier abgeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab gerade auch welchen gemacht

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hahaha super lecker!!hast du gut gekocht heute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Foddo vom schnuckeligen Lieferanten wär uns lieber


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gerne, gerne....Willste noch Nachtisch? Hab ich den ganzen Tag für in der küche gestanden

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja toll und dann? Soll ich sagen: Guck ma, hab ich selber gemacht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wat für ne supi Hausfrau


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde noch veruckt so dass du eine gute kochin bist,hätte nicht gedachtttttttttttttttttttt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee aber du könntest ja erzählen, daß der grad aus deinem Bett gekrochen ist. Hier wurde schon so mancher "durchgereicht".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ja....und das mit 1984 Kindern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warte mal, ich frag mal Menne ob der sich für Fofozwecke in String und Strapse schmeißt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage nur... http://www.string-emil.de/ Nix für schwache (Seh)Nerven


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bah Bah Bah....Geh dir schämen...Ab in die Ecke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haste angesehen... wat fürn Typ der is so aber ich lach mich immer wieder schlapp über ihn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

übelst....kenn den freak schon....muss mir den nicht noch mal geben...möchte gerne noch in diesem Jahr mal wieder lust auf sex haben... Der Pita Mann war da

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lange geschichte , mir war mal so . aber die damen hier im forum geben dir sicher gerne lang und breit auskunft darüber


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kurzfassung reicht da völlig. So interessant ist weder Person noch Story.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitte melde dich dort. Tel weiter unten. Emotionale Informationsverarbeitung bei schizophrenen Patienten Kurzbeschreibung Störungen der Informationsverarbeitung gehören zu den charakteristischen Symptomen bei Schizophrenien (siehe Projekt: Exekutive Kontrollfunktionen und sensorisches Gating bei schizophrenen Patienten"). Neuere Studien zeigen jedoch, dass nicht nur die Informationsverarbeitung bei Schizophrenien verändert ist. Auch Veränderungen des emotionalen Erlebens, z.B. depressive Verstimmungen, sind häufig Begleitsymptome von schizophrenen Störungen (Burrows et al., 1998, McGlashan & Carpenter, 1976, Siris, 1991). Laut Studien leiden 7 bis 75 % (Modalwert 25 %) aller schizophrenen Patienten (Andreasen et al., 1995, Mandel et al., 1982, McGlashan & Carpenter, 1976, Siris, 1991) an depressiven Symptomen. Depressiven Patienten zeigen eine Verzerrung der Aufmerksamkeit, sie ist stark auf die eigene Person und auf mögliche negative Information in der Umgebung gerichtet (Beck 1967, Oatley & Johnson-Laird 1987). Ob schizophrene Patienten, die unter depressiven Symptomen leiden, eine ähnliche Aufmerksamkeitsverzerrung zeigen ist nicht geklärt. Es gibt Hinweise darauf, dass schizophrene Menschen Schwierigkeiten haben emotionale Gesichtsausdrücke zu erkennen (Mandal et al., 1999). Ob sich dieses Phänomen auch bei der Bestimmung der emotionalen Valenz von Wörtern zeigt ist noch nicht wissenschaftlich untersucht worden. In der laufenden Studie wird der Frage nachgegangen, ob sich schizophrene Patienten - in Abhängigkeit von einer zusätzlich auftretenden depressiven Symptomatik - bei der emotionalen Informationsverarbeitung von gesunden Probanden unterscheiden und ob sich ein neurophysiologisches Korrelat dieser gestörten Informationsverarbeitung finden lässt. Untersucht werden Reaktionszeiten und Ereigniskorrelierte Potentiale (EKP) bei schizophrenen Patienten mit unterschiedlich ausgeprägter depressiver Symptomatik und bei gesunden Kontrollprobanden. Die Probanden bearbeiten den emotionalen Stroop-Test ( siehe Projekt: Emotionale Informationsverarbeitung bei depressiven Patienten) und einen analog aufgebauten Valenzerkennungstest. Bei dem Valenzerkennungstest werden den Probanden die positiven, negativen und neutralen Adjektive in randomisierter Reihenfolge am Bildschirm präsentiert. Die Aufgabe der Probenden ist es, die Valenz der Wörter zu bestimmen. Durch die Bearbeitung dieser Tests kann ein Vergleich der EKP bei emotionsfokussierter Informationsverarbeitung (Valenztest) und bei nicht emotionsfokussierter Verarbeitung (emotionaler Stroop-Test) angestellt werden. Die Ergebnisse aus diesem Vergleich können Hinweise für die Klärung der Frage liefern, ob die emotionale Bedeutung von Stimuli automatisch charakteristische Veränderungen in der P300-Komponente auslöst oder ob für diese Veränderungen eine emotionsfokussierte Stimulusverarbeitung nötig ist (siehe z.B. Naumann et al. 1992 und 1997). Projektdauer: 01.09.2002 - 31.08.2003 Forschungs-Förderungsprogramm des Universitätsklinikums Heidelberg: Emotionen und Schizophrenie Forschungspersonal Name Vorname Titel Gölz Tanja Dipl.- Psych Markela Jaana Dipl.- Psych Pfüller Ute Dipl.- Psych Stoll Felicia Can. Psych Kita Barbara Can. Psych Stiefel Andrea Tech. Assistentin Weisbrod Matthias PD Dr. Patienten & Besucher International Patients Index A-Z Zuweiserinformationen Pressestelle Stellenmarkt Telefonzentrale 06221 - 560 06221 - 560 NotFall - Emergency Experimentelle Psychopathologie Team Projektleiter PAKT laufende Projekte - klinischer Bereich laufende Projekte: kognitiv - neurowissenschaftlich abgeschlossene Projekte Publikationen Links Diplom- und Promotionsbörse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag