SinaLucia
Hallo an Alle
Ich habe hier ein kleines "Luxusproblem".
Mein Sohn ist im Juli 1 Jahr alt geworden. Er nimmt seit der Geburt keinen Nuckel oder ähnliches. Wir hatten eine ganz innige Stillbeziehung, abgestillt habe ich jedoch vor einer Woche, klappt soweit gut.
Nun ist es so, dass er in seinem Bett nur einschläft, wenn ich zwei Sprossen heraus nehme und mich mit dem Oberkörper mit hineinlege. Er schläft dann mit ganz viel kuscheln ein, wir beide lieben das.
Nun mache ich mir aber doch etwas Gedanken, wenn er ab Oktober in die Kita geht. Er kuschelt mit nichts anderem außer mit mir. Ich habe ihm schon einige angeboten, aber zum schlafen will er die partout nicht. Er wirft sie sogar aus dem Kinderwagen, wenn wir eins mitnehmen.
Meint ihr, das kommt noch?
Ich versuche es schon so, dass ich ihm seine zwei scheinbaren Favoriten neben ihn lege, wenn ich aufstehe. Klar, kann ich das nicht erzwingen, aber auch für ihn wäre es doch leichter in der Kita, wenn ich nicht da bin?
Liebe Grüße, Sina
Also schlafen in der Kita ist idR nie ekn Problem. Dazu gibt es hier zig Beiträge. Ein Kuscheltier muss oft bewusst durch Eltern eingeführt und zunächst positiv aufgeladen werden und macht als Übergangsobjekt meist erst im 2 LJ überhaupt Sinn. Wir haben das so bei unserer Tochter gemacht und sie hat nun ein Lieblingskuscheltier. Davon sollte msn am besten auch zwei haben ;)
Danke für deine Antwort ! Und kannst du mir erklären, wie du das gemacht hast? Ich beziehe die Kuscheltiere auch oft in den Alltag ein, er drückt diese auch ab und zu. Lg
Leg das Kuscheltier einfach beim ins Bett gehen neben euch. Ich würde es eher beiläufig machen. Vielleicht meine Hand drauf legen. Und es dann einfach Stück für Stück näher holen. Das kann klappen, muss aber nicht. Meine Söhne haben beide nicht mal das baugleiche Ersatzkuscheltier anerkannt.
Bei allen positiven Situationen haben wir das Tierchen dazu genommen - also beim Stillen, Trösten (da auch aktiv mit Aua wegpusten etc), beim Einschlafen mit in den Arm gelegt. Beiläufig im Alltag oder einfach daneben legen war bei uns nicht genug. Das Tier - ein Hund - war aber vorher schon beliebt, da konnten wir drauf aufsetzen. Es hat aber lange gedauert und als es ans Schlafen in der Kita ging, so mit 20 Monaten, war es nur halb etabliert, hat aber etwas geholfen. Aber so richtig Ersatz ist der Hund noch nicht geworden, er wird auch nicht, wie man das manchmal sieht oder hört, überall mit hin geschleift. Die Kinder fangen erst im 2. LJ an, dazu in der Lage zu sein, oft werden diese Übergangsobjekte erst im 3. oder 4. LJ richtig relevant. Einfach versuchen und dran bleiben!
PS: der Hund ist bei uns nicht notwendig, um in der Kita zu schlafen. Das klappt auch ohne gut, und hier wurde auch nie Schnuller akzeptiert. Zur Eingewöhnung hatten wir ihn noch gar nicht Das wird alles schon!
Hi, das kenne ich von K1 auch. War in der Eingewöhnung etwas schwieriger bzw für die Betreuer nicht so einfach, wie bei Schnullerkindern. Sie mussten halt mit ihm interagieren statt den Schnuller oder das Kuscheltier zu geben. Dafür war er nach der Eingewöhnung stabiler integriert als Kinder mit Kuscheltier, da er keinen Gegenstand brauchte um sich zu beruhigen und wohl zu fühlen, sondern zu Kita und Betreuern Vertrauen gefasst hatte. So jedenfalls wurde es mir von der Kita kommuniziert. Hat also auch Vorteile. Und Kinder lernen ganz gut, auch in neuen Situationen anders zu entspannen. Dein Schatz wird auch in der Kita lernen zu schlafen, wenn er sich dort sicher fühlt.
Ich habe in dem Alter auch so bei meiner Tochter gesessen bis sie geschlafen hat. Ist normal.
In dem Alter haben sie meistens noch kein kuscheltier das sie als Trost verwenden.
Meine Tochter hat mit 2 dann ihr "hasi" ein schnuffeltuch als Ersatz für den Schnuller zum trösten genommen. Und jetzt mit 3,5 liebt sie es innig aber das gleiche als Ersatz mag sie nicht. Sie sagt das ist das falsche hasi
Im Kindergarten schlafen sie meistens ohne Probleme ein wenn sie vertrauen zur Pädagogin haben, da kuscheln sie auch mit der Hand der Pädagogin wenn nötig. Weiß ich da ich im Kindergarten arbeite.
Was helfen KANN ist wenn das Kuscheltier nach dir riecht. Ich trage es über Tag mit mir rum, zwischen meinen Brüsten in den BH geklemmt und nachts unter meiner Decke. Unter der Decke macht natürlich nur Sinn bevor du es einführst, denn dann soll es ja bei ihm schlafen. Viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?