Elternforum Rund ums Baby

Mal schnell ne Kinder-Öhrchen-Frage...

Anzeige kindersitze von thule
Mal schnell ne Kinder-Öhrchen-Frage...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Mann war vorhin mit unserem Sohn (2) beim Kinderarzt, weil er sich die letzten Tage ab und zu mal meldet, dass ihm die Ohren weh täten... so, nun hat er da aber nichts, vermute also, wie vorher auch, dass es im Moment eher n Spleen von ihm is, sonst wär´s ihm ja generell mit Sicherheit auch schlechter gegangen... allerdings meinte die Kinderärztin, dass es auch sein könnte, dass ihm die Ohren durch den Ohrenschmalz n bisschen weh täten... die Ohren säßen wohl ziemlich zu... hallo..? ich säuber ihm die Ohren regelmäßig.. bestimmt 2 Mal die Woche geh ich mit nem Q-Tip "in" die Ohren und oberflächlich mache ich ihm die Ohren spätestens alle 2 Tage mit nem Feuchttuch sauber... also, vorm Ohr-Eingang sozusagen... eben da, wo man den Schmalz mit bloßem Auge erkennt... wie kann sich denn da so viel fest setzen, dass er davon Ohrenschmerzen bekomme kann..?? sie hat jetzt auch nichts Weiteres gesagt bzgl. dessen, was man da dann nu (gegen/für) tun kann... kennt das jemand..? ich mein, ich kann meinem Sohn ja nich jeden Tag im Ohr "rum pröckeln"... man soll ja bei Erwachsenen schon nich ständig den kompletten Schmalz entfernen und schonmal gar nich innen... wie soll ich das denn dann bei nem 2-Jährigen machen.. weiß da jemand Bescheid..? ansonsten muss ich da dann wohl nochmal anrufen, aber die sind an einem Freitag auch nich grad gut zu erreichen, geschweige denn geduldig genug, um mir das mal eben auf die Schnelle erklären zu können...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du solltest gar nicht mit einem Wattestäbchen ins Ohr gehen, denn dann schiebst Du den Schmalz nach hinten und das Ohr zu. Das sollte nur ein Arzt machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein Q Tip hat im Kinderohr nix zu suchen, daher können auch die Ohrenschmerzen kommen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohrenschmalz nicht zu viel weg machen, es schützt vor Bakterien und Mittelohrentzündung. Mit Wattestab schiebst du es nur fest. Wenn zu viel drin ist und fest sitzt, dann sollte es der Arzt entfernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schliesse mich meinen Vorschreiberinnen an, vermutlich hast du das Ohrenschmalz da so reingedrückt. Q-Tips haben da nix zu suchen eigentlich reinigt sich so ein Ohr alleine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wofür gibt´s dann diese speziellen Q-Tips mit dieser Verdickung als Abgrenzung..? die sind doch für Kinder, eben damit man nich zu tief ins Ohr geht damit... also, mir wurd von noch keinem Arzt gesagt, dass ich das nich machen soll und es hat meinem Sohn auch bei noch keinem einzigen Arztbesuch irgend ein Arzt die Ohren gereinigt bei/nach der Untersuchung... muss man dafür extra nen Termin machen..? ich kenn das so nich, da muss echt was an mir vorbei gegangen sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt cerumen-ex, tröpfchen, die bei zu viel cerumen ein bisschen "aufräumen"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, deswegen wundert es mich, dass sie da nu nich mehr veranlasst hat... das kann man doch so jetzt nich lassen, oder..?!?... hätte sowas dann nich mal eben nebenbei gemacht werden können oder ist das so aufwendig..?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keine q-tips benutzen.es können auch wattefussel im ohr bleiben und das ohr verstopfen. wenn er viel ohrenschmalz bildet musst du hin und wieder zum ohrenarzt, der holt das dann raus, ich geh so alle 3 monate zum ohrenarzt, merke dann, wenn ich schlechte hören.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denk deine Frage doch mal weiter "Wofür gibts Fruchtzwerge, Actimel, Gehfrei" Weil es Eltern gibt die es kaufen (ich kauf auch Fruchtzwerge) aber nicht alles was man kaufen kann ist auch gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt..? gut.... aber dann frag ich mich immer mehr, warum sie dann nich wenigstens was verschrieben hat... argh... was mach ich denn da nu am Besten..? da is man einmal nich dabei und schon weiß man von nichts...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, nu, aber wenn einem diesbzgl. nichts mit auf den Weg gegeben wird, dann sucht man sich selbst nen Weg um sich zu helfen... ich drück eigentlich auch nichts rein, ich hab den "Kopf" der Stäbchen eigentlich immer nur an den Ohreingang gesetzt und n bisschen gedreht... und zwar ohne Druck... da kann ich doch nich wer weiß was rein gedrückt haben... ... ach, keine Ahnung.... wenn man nich alles selber macht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollte Dich nicht anzicken oder so. Er hat es auch so erklärt, dass es völlig ausreichend sei, das Ohr von außen zu reinigen, den Rest erledigt das Ohr von alleine. Wenn es Beschwerden gibt, z.B. nach einer Erkältung, entfernt der HNO- Arzt den Schmalz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach was, hab´s auch nich als direktes Angezicke oder so empfunden.. ;-P bin grad nur n bisschen verwundert und überlege, was ich da als nächsten Schritt nu tun soll... ich gucuk dann am besten wohl erstmal, dass ich nächste Woche nochmal hinkomm mit ihm... dann soll se mich mal aufklären..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da kann die Kinderärztin nix machen. Der HNO hat so lange Pinzetten mit denen das entfernt wird, in hartnäckigen Fällen wird es ausgespült.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab meinen Mann grad nochmal gefragt, der meinte nu, dass SIE meinte, dass das nich so schlimm wär, wir sollten da nur nochmal beobachten und wenn´s weiter wehtun sollte, sollen wa nächste Woche nochmal vorbei kommen... dem muss man auch alles aus der Nase ziehen... ... die wird ja dann wohl auch alles Weitere dazu veranlassen... dank dir/euch lieb...