benny&yannick
Ansich kein großes Ding, ausser, dass er sich ein Haus kaufen möchte. Der Nachbar meiner Schwiegereltern wird zu 100% ein Pflegefall oder noch schlimmer, er stirbt. Er hat ein kleines Haus, welches seine Schwester (Alleinerbin) nicht möchte. Nun fragte sie meine Schwiegereltern, ob sie sich vorstellen könnten, dass es was für uns wäre. Meine Schwiegereltern würden es uns kaufen. Aber ich habe immer den Gedanken, dass ich dann immer in einer Schuld stehe. Sind ja nicht meine Eltern. Da wäre es was anderes. Bin nun gedanklich mächtig zerrissen, weil ich es mir nicht vorstellen kann, hausbesitzer zu sein. Wir haben eine schöne gemütliche Wohnung, welche relativ großzügig ist. Das Haus wäre klein und schnucklig und es muss noch VIEL gemacht werden. Alle sind zuversichtlich, aber ich habe meine Zweifel. Sind diese begründet??????? LG Nicole
Na, ich weiß nicht, ob Dein Mann durchdreht. Ich würde jedoch erst einmal auch die rechtliche Sache abklären, wie es denn wäre. Wer ist dann hauseigentümer? Wie soll die Überschreibung klappen? An welche Bedingungen ist sie gebunden? Was muss am Haus noch gemacht werden und wie hoch wären da Eure Belastungen? Erbfall? Habt ihr ein Ehegattentestament? Wo liegen deine Zweifel?
Das Haus wird in jedem fall der Schwester gehören, von dem sehr kranken nachbarn. Sie ist die einzige Erbin. Sie möchte s verkaufen und denkt dabei an meine Sch-Eltern,vielmehr an uns. Eigentümer ist noch der Nachbar, welcher aber im Koma liegt. Diese Woche geht die Betreuung auf die Schwester über, damit sie alles klären kann. Er wird definitiv ein Pflegefall oder sterben. Ins Haus zurück ist nicht. Und um den eventuellen Heimplatz zu zahlen, muss das Haus sowieso weg. An dem Haus muss sehr viel gemacht werden, was den Innenausbau betrifft. Fenster,Dach und Elektrik sind neu. GSD Um die Belastungen brauchen wir uns keine Sorgen machen, während des Umbaus, dass stemmen meine Schwiegereltern. Wir haben gar kein Testament. Die Zweifel liegen einfach darin, dass ich immer das Gefühl habe, in der Schuld meiner Sch-Eltern zu stehen.
Bist Du in der Schwiegerfamilie wirklich "angekommen"? Meine Fragen beziehen sich auf die Erbfolge bei den Schwiegereltern (gibt es da noch andere Geschwister deines Mannes?) Ein Ehegattentestament würde ich dann schon machen. NormalerWeise würdest du Deinen Mann zu gleichen teilen mit Deinen Kindern beerben (oder anders herum). Beim Ehegattentestament erbt erst mal der überlebende Ehepartner und nach dessen Ableben dann die Kinder. Gerade beim Haus wäre das sonst so, das Du eventuell das Haus verlieren würdest, da Deine Kinder es mit Dir erben. Ich würde mich da an deiner Stelle zumindest etwas absichern ;-) Also noch einmal zur Kernfrage: Wie sehr bist Du in der Familie deines Mannes "angekommen"? Fühlst Du Dich da anerkannt und akzeptiet oder nur "geduldet"? Das ist eine innere Frage für Dich selbst und je nach dem, wie Deine Anwort lautet, solltest du eventuell mit deinen Mann sprechen, damit er deinen Zwiespalt besser verstehen kann ;-) Und vielleicht auch mal mit den Schwiegereltern darüber sprechen. Manchmal ists nämlcih ganz anders, wie man selbst denkt, nur ohne Nachfragen erfährt man es dann nie.
Vom Gefühl her, bin ich hier angekommen,akzeptiert und auch gewollt. Bin ja die Mutter ihrer geliebten Enkel. Wir haben ein gutes Verhältnis.Klar, bedingt, dass sie hier im Rheinland leben, haben sie eine andere Mentalität,als ich. Aber damit habe ich gelernt zu leben. Sie sind halt trockener. Mein Mann ist das einzige Kind.
Also spricht nichts dagegen außer Dein gefühl, Dich ins gemachte Nest zu setzen ?
Mir macht der Stress, der mit einem Haus verbunden ist mächtig Sorgen. Wir gehen beide arbeiten,haben 4 Kinder und ansich genug um die Ohren. Habe nur Angst, dass uns die Verantwortung für alles über den Kopf wächst. Ich weiß auch, dass uns seine Eltern es gönnen, ein eigenes Haus zu besitzen. Sie sagen ja immer, sie geben es lieber mit der warmen, als mit der kalten Hand.
Also liegt es mit an der Arbeitsbelastung. Da Du dies Thema für Dich schon gefunden hast, kannst Du doch schon im Vorfeld nach Lösungsmöglichkeiten suchen. In Teilen wird es sicher sehr anstrengend werden,ABER dieser Stress ist endlich und irgendwann habt ihr da was knuffeliges Eigenes, das da ist (und nicht durch Euro-Entwertung wieder verloren geht ;-)) Natürlich ist das eine Aufgabe mit den 4 Kindern, aber es wird klappen. Also nur Mut.
Mich "ärgert" nur, dass es für alle eine beschlossene Sache ist, und ich nicht gefragt wurde. Wurde unter meinem Mann und seinen Eltern mal eben bei Kaffee geklärt. Klar, kann ja keiner was für, dass ich nicht bei war. Aber der Gedanke erschreckt mich. Das Gleiche haben sie gesagt. "Nicole, wird uns fragen, ob wir doof sind". Ich habe es noch was krasser ausgedrückt....
man wächst rein in die verantwortung. mama hat uns ja das haus überschrieben. klappt alles wunderbar.
Wir hätten dann "nur noch" 100 qm. Jetzt haben wir gute 130qm. Das Finazielle ist nicht mein Problem, da das für meine Sch-Eltern alles geklärt ist. Mich schockiert die Veranwortung und das drumherum. Glückwunsch, zu deinem TP-Eintrag.Ich gönne es dir!
Bespreche diese Dinge auch noch mit Deinen Mann, damit Du deine Meinung, Deine Linie auch vertreten kannst. Ich denke, wenn Du Dich mit dem Gedanken angefreundet hast, wird es sicher auch für Dich eine sehr gute Sache sein. Für mich liest es sich alles sehr positiv. Natürlich ist so eine Haussache eine große Nummer. Wir stehen in diesem Jahr auch noch vor viel Baustelle (Umbau, Anbau). Ich hatte meinen Mann gesagt: "Dich zu heiraten, fiel mir leicht, mich an dieses Haus zu binden (auch mit den Schwiegereltern) fällt mir schwerer".
habt ihr jetzt garten?? garten ist was ganz was tolles für kinder. wieviel kinderzimmer hätte das haus? wieviel kinderzimmer habt ihr jetzt. ich könnte mir nie vorstellen in einer wohnung zu wohnen. da gibt es mir zuviel sachen, wo man rücksicht auf die anderen mieter nehmen muss. das wäre nichts für mich.
Letzter Satz, dito ;-)
Wenn euch das Haus gefällt dann nehmt es und zahlt es bei deinen schwiegereltern ab lg
Ich würde sofort mit dir tauschen wenn ich das Haus bekommen würde. Und dazu bekommt ihr es einfch so. Ausserdem so lange du mit deinem Mann zusmmen bist kein Thema. Aber wenn sie so sind würden sie sogar nix dagegen haben wenn du mit ihren Enkeln da wohnen würdest.
Wir wohnen jetzt auch sehr beeinander (Luftlinie 700 m). Dann wäre es eine Siedlung, wo ich in 2 Minuten bei ihnen wäre. Also, wir sitzen uns auf dem Teller. Es sind ja nur innerliche Ängste, die mir das Hirn madern lassen.
kannst du die ängste näher beschreiben??
und danke bin sooo froh, wenn der schwabbelbauch weg ist, ist echt das schlimmste von allem.
meinst ob ihr dann zu eng aufeinander sitzt. Wie ist das Verhältnis?
Wir sehen uns jetzt auch tgl., da sie kinder immer zu oma wollen. sie wohen in einer spielstraße, wo sie jederzeit mit dem roller fahren können, ohne dass es wen stört.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?