Leewja
bevor du dich jetzt in ene Googlepanik hineinsteigerst: es IST vollkommen normal und auch der zeitpunkt ist vollkommen normal! Beim Haarwachstum gibt es drei phasen, nämlich die wachstumsphase, die einfachdaseinphase und die absterben-und-ausfallen-Pahse. Durch die Hormone in der Schwangerschaft entfällt aber sozusagen die "Absterb-und-ausfall-Phase", sprich du behälst in den neun monaten ALLE haare, da fast keine ausfallen. JETZT normalisiert sich der hormonhaushalt und die wachstumsphasen wieder, so dass du zum einen deine täglich normalen 100 Haare verlierst PLUS all die, die du in der gesamten schweangerschaft NICHT verloren hast. Du wirst also nicht kahl und die haare wirken v.a. im gegensatz zur schwangerschaft dünn, aber im grunde kommst du wieder auf dein normalmaß an haaren und haarausfall zurück. die SD sollte ganz sicher untersucht und kontrolliert werden, da sich aj auch dort durch die umstellung was getan haben kann. und nichts spricht dagegen, ein bisschen zink, selen oder kieselerde zu nehmen, aber AN SICH besteht überhaupt kein grund zur Besorgnis und sowohl FA wi auch HA werden dich frsutrieren und ärgern, wenn du nach wartezeit mit baby dort nur genau das gleiche hörst.
stimmt fast ich hatte schweren Haarausfall gut 9 Monate nach der Geburt der zweiten.... Es wurden BlutUntersuchungen gemacht, Haar Analyse und ich musste 1 Woche jeden Tag die Haare in der Bürste zählen. Ergebnis: kein erblich bedingter Haarausfall. Ich hatte zuwenig Eisen. Nicht der hb Wert. Das Speicher Eisen war weg. Komplett runter. Ohne gute Werte hier bei kein Haarwachstum. Ich musste 6 Monate lang starkes Eisen nehmen. Dazu gab es ne Tinktur für die Kopfhaut. Ende vom Lied: Haarausfall hörte auf. Ich kam täglich nur noch auf ca 50 Harre in der Bürste. Sie wuchsen leicht nach, aber bleiben bis heute dünn. Mann sollte das alles schon komplett abklären lassen, auch beim Hautarzt. In 90% der Fälle ist es nix schlimmes. Alle anderen % kann man auch gut behandeln.
was anders als die (typischzen) 4 Monate nach geburt.... daher würde ich erstmal ruhe bewahren und abwarten, die SD auf jeden fall abklären lassen, klar, eisen kann man auch mal béstimmen lassen 8wobei dann ja Blässe, Müdigkeit, extreme schlappheit eher symptome sind, als nun haarausfall) und NICHT mich durch die haarausfalldiagnostikmühle drehen lassen, bei der eben allermsitens nichts rauskommt (ich kenne ja die Frustration der patienten, wenn man sagt "alles bestens, wir haben keine ursachen gefunden, es ist wohl einfach pech")
und bei den langen Haaren fällt eben sehr auf.Mein Sohn ist nun fast 9 und seitdem gehen mir die Haare aus.Mal mehr mal weniger.Meine Tochter wurde 4... Ich hab gelernt damit zu leben. MvL
denn bei langen Haaren sind um die 100 Haare schon eine Menge mehr als das was man verliert wenn sie kurz sind. Es täuscht nämlich auch oft, vor allem dann wenn man beispielsweise einen Zopf hatte oder auch die Haare nicht oft kämmt. Sammelt mal zum Spaß die Haare und zählt mal - da sind alleine 20 Haare schon ein riesen Haufen. Ich selber habe auch langes Haar, ich weiß also wovon ich rede. Nutzt ihr Schaumfetsiger, tratgt ihr die Haare oft geschlossen, hochgesteckt oder Haarspray? All das "verklebt" die Haare oder hält sie zusammen. Geht man dann duschen, wäscht das Haar kann man sich schon mal eine Strähne Haare rausziehen. Das wirkt dann viel, sind aber nur die Haare die den ganzen Tag nicht verloren gegangen sind. Also - wirklich erst mal zählen, dann Panik bekommen :-)
genau! So ist es. in spitzen Zeiten waren es bei meinen langen haaren gute 180-250 Stück pro Tag.
ich sage ja nicht das du unrecht hast. ich nenne nur andere Möglichkeiten. und: mein hb Wert war immer Top. ich war nie müde, blass oder sonstiges... mir vielen nur die haare aus. es ging bei mir um Speichereisen. Ferritin.....
Sicher ist Haarausfall nach der Geburt (gerade ein paar Monate zeitversetzt) normal und noch kein Grund zur Panik. Wie ich aus (leider!) eigener Erfahrung sagen kann, sollte man aber genau hinschauen, wenn schon eine Grunderkrankung der Schilddrüse bekannt ist! Was ist denn die Ursache der Unterfunktion? "Einfach nur Unterfunktion" gibt es nämlich so nicht... Nach der Geburt kommt es bei Autoimmunerkrankungen der SD sehr häufig zu Schüben, der Haarausfall kann also auch durch eine kurzfristige Überfunktion bedingt sein. In der Schwangerschaft sollte ohnehin engmaschiger kontrolliert werden, und nach der Geburt ebenso. Dabei vor allem freie Werte machen lassen! Auch eine kontrolle von Vitamin D Status, B12 (Holo-TC) und bei Haarausfall auf jeden Fall der Eisenspeicherwert (Ferritin) ist sicher angebracht...
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche