Elternforum Rund ums Baby

Lange Zufahrt mit 7. Monate altem Baby

Lange Zufahrt mit 7. Monate altem Baby

Saski85

Beitrag melden

Hi Ihr! Habe furchtbare Sehnsucht nach meiner Schwester und würde sie gerne mit meinem Kleinen besuchen fahren. Leider wohnt sie am anderen Ende deutschlands und die Zugfahrt würde fast sieben Std. betragen. Hatte schon die Idee, den Koffer vorzuschicken. Dann müsste ich nur noch eine kleine Tasche und den Stöpsel mitnehmen. Müsste halt nur noch schauen, wie ich das mit dem Füttern mache Habt ihr Erfahrungen mit so langen Fahrten mit Baby im Schlepptau? Würdet ihr es euch zutrauen? Habt ihr Tipps für mich? Danke, ihr Lieben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

Klar. Zugfahren ist super idee. Nimm eine trage mit. Dann kannst du im Notfall auf und ablaufen. Wenn du dann noch den Koffer vorschickst wird es total entspannt.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

Was meinst du mit Füttern? Für den Tag kannst du doch einfach Milch geben.


Tina_33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Gläschen mitnehmen geht doch auch. Mit 7 Monaten wird ja meist ganz gut gegessen und nicht mehr alles ausgespuckt.


Saski85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich stille, aber gebe zwei mal täglich Brei.


Saski85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ja, daran, Gläschen mitzunehmen, dachte ich auch schon. Anders geht’s ja fast schon nicht...


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

Zugfahrt mit Baby ist besser als eine lange Autofahrt! Du kannst spielen, füttern, tragen etc. Ich würde mir an deiner stelle einen Platz reservieren, es interessiert sonst niemanden ob du mit Baby stehen musst! In den ICE/IC Zügen gibt es ja auch extra Kleinkind-abteile!


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

Hi Saski, wie die anderen schon geschrieben haben: Zugfahren mit Baby ist weniger schlimm als man denkt! Ich bin mit meinem Sohn auch häufig Zug gefahren, hab ihn auch immer mal im Zug gestillt, wenn es sein musste. Wenn du einen Platz im Kleinkindabteil hast ist das überhaupt nicht unangenehm, da kannst du dich in eine Ecke setzen und die Mitreisenden werden sicherlich diskret wegschauen. Also auf zu deiner Schwester! :)


Saski85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Du ermutigst mich:) Juchuuu... Auf geht’s ;)


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

Meine Kleine war 7 Wochen alt, als wir 500 km mit dem Zug gereist sind. Wichtig ist, dass Du beim Abholen ein Taxi / Auto mit Kindersitz hast. Ansonsten ist's den Kindern in dem Alter noch wurst, wo sie mit Mama unterwegs sind.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

Es gibt Gläschen die man auch kalt füttern kann. Obst Getreide brei oder joghurt Früchte brei. Es gibt auch termobehälter für so was die sind nicht teuer.


Saski85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Oh super, werde gleich mal schauen, ob ich so ein Teil finde;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

Einem sieben Monate altem Stillkind würde ich sicher keine Joghurtgläschen anbieten - zu viel tierisches Eiweiß! Obstgläschen in dem Alter sind auch nicht das wahre, da zu viel Fruchtzucker und Fruchtsäure enthalten ist. Ich würde an dem Tag wirklich nur stillen - so hast du keinen Stress und kein Rumgeschleppe, und dein Kind ist trotzdem tausendmal besser ernährt als durch irgendeinen nicht besonders ausgewogenen Fertigfrass!!! Was du allerdings probieren kannst: eine Banane mitnehmen (oder weich gedämpfte Gemüsesticks und Kartoffelstücke) und selber an faustgroßen Stücken "lutschen" lassen. Oder einfach einen Hirsekringel anbieten. Fingerfood klappt erstaunlich gut, wenn man weiß, was man geben darf!


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Kind bekommt schon brei. Warum soll sie das ändern. Lesen war nie deine Stärke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Muttermilch bzw. Fingerfood ist für ein Baby in dem Alter (zumal unterwegs, wenn man ohnehin schon alle Hände voll zu tun hat, und keinen unnötigen Stress braucht) allemal besser als deine ungesunden Vorschläge. Ein Baby braucht nicht zwingend BREI! Aber denken, bzw. Sinnvolle Tipps geben war halt noch nie deine Stärke.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie immer laberst du nur müll. Das baby BEKOMMT schon brei. Warum also nicht ht au heute auf der Fahrt. Das ist besser und sinnvoller als dein bekloppte fingerfood. Das kennt das Baby noch nicht. Mit so einen kleinen Kindern die hat man keinen Stress Das schläft die meiste Zeit. Im übrigen hat man einen Kinderwagen zur Verfügung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Lesen, Werner! Lesen!!! Die AP macht sich Gedanken wegen des fütterns. Dann bietet sich eben STILLEN an, als einfachste Alternative - aber davon hast du als Flaschenmutter ja keinen Plan. Und Brei (zumal deine Optionen) ist nicht BESSER als Fingerfood, sondern einfach nur eine Sache, die bei einer Zugfahrt mehr Probleme aufwirft als Lösungen. Eine Banane oder einen Hirsekringel hat man locker dabei, und kann es einfach anbieten und im Zweifel selber essen, und das Baby auch einfach stillen - es heißt schliesslich trotz allem BEIkost und nicht ANSTATTkost, du dummes Ding!


Poedi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

hallo, ich hatte vor 9 Jahren eine Ein- und Umsteigehilfe dazugebucht. Weiß nicht, ob es das heute noch gibt. Musst du mal bei der Bahn nachfragen. Ich bin damals allein mit 2 Kindern (fast 2 Jahre und 3 Monate alt), Koffer und KiWa fast 8 Stunden mit 2x Umsteigen gereist. Plätze im Kleinkindabteil reserviert. War die entspannteste Art zu reisen. Lg Pödi


Saski85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poedi

Respekt, dass du das so gut hinbekommen hast! Wow!


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

Es gibt in einigen ICEs noch Kinderabteile, da würde ich gezielt nach schauen, denn da kann man auch den KiWa irgendwo hinstellen. Zumindest, wenn nur du einen mit hast und die anderen Mitreisenden nicht. Und dann meide Reisetage wie Freitag-Sonntag. Würde ich auf keinen Fall mit Kinderwagen und Baby am Start machen. Wickelgelegenheiten sind auch Mangelware. Einige Toiletten haben die wohl, aber da kommt es halt auch drauf an wo du sitzt (so ein ICE kann verdammt lang sein ;-) ). Meine Praxistipps: - Überhaupt keinen Kinderwagen mitnehmen. Evtl kannst du ja irgendwie bei deiner Schwester von einem Bekannten einen Kinderwagen ausborgen. - Tragetuch/Ergo oder sonst irgendwas, worin du den Zwerg notfalls in den Schlaf tragen kannst. - DESINFEKTIONSTÜCHER in rauen Mengen *örks* habe da schon ekelhafte Dinge gesehen. - Ticket am Schalter buchen (selbst wenn es teurer ist) und EXPLIZIT nach einem Zug mit Kinderabteil fragen. Und wenn das nicht geht: Drauf achten, dass ihr NICHT im Ruhebereich platziert werdet! Habe da schon hässliche Szenen erlebt, wo jeweils eine "Seite" SEHR unglücklich war... - Freitag-Sonntag meiden - Gepäck nur das Nötigste für unterwegs. Den Rest zur Not schicken, oder dort eben einmal waschen. Brei und Co. kann man auch vor Ort zubereiten. - Gib dein Kind als mitreisendes Kind an. Es ist bis einschließlich 14 Jahre kostenlos und ein Baby muss gar nicht auf dem Ticket eingetragen sein, ABER: Wenn du es einträgst, kannst du zwei Sitzplätze als Familienreservierung buchen. Das ist m.E. super angelegtes Geld auf so einer langen Strecke. - Maxicosi statt Kinderwagen? Ist das eine Alternative? Im Maxi Cosi kannst du das Kind eben mal "ablegen" und wenn du den MC auf den Sitz neben dir stellst, hast du es bei dir (ich hatte übrigens für solche Gelegenheiten einen fahrbaren Untersatz für den MaxiCosi, und NEIN, keins meiner (mittlerweile großen) Kinder hat Rückenschäden). - Umsteigen vermeiden, wo es geht. Kann deine Schwester dich vllt an einem Fernbahnhof abholen? Und zu dem Tipp, ein Baby ausgerechnet auf einer langen Reise im schaukelnden Zug Fingerfood probieren zu lassen, verkneife ich mir mal jedweden Kommentar.... Ach so: Und kurz vor Beginn der Reise UNBEDINGT auf der Bahn-App checken, ob der Zug (pünktlich und im Idealfall mit allen Waggons) fährt und Anschlüsse erreicht werden. LG und gute Fahrt!


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Ohne Sitzplatzreservierung hast du keine Garantie auf Beförderung in dem gebuchten Zug. Auch nicht beim Sparpreis mit Zugbindung!!! Das wissen viele nicht. Wenn der Zug überfüllt ist, wird er geräumt, das heißt, ALLE ohne Sitzplatzreservierung müssen aussteigen und auf den nächsten Zug warten. Und das ist ganz klar ein Szenario, was ich mit Kind niemals riskieren würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Züge schaukeln also so arg, dass Fingerfood geben unmöglich ist? Das ist mir echt neu, oder ich war in anderen Zügen unterwegs als du...


Saski85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Super viele hilfreiche Tipps! Ich danke dir!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

Wir sind schon öfter gefahren (zuletzt vor einer Woche 7 Stunden Regionalzüge bei Sturmchaos mit 3 monatigem Baby und Zweijährigem Kleinkind). In den Fernzügen (ICE/IC) fahre ich am liebsten im Kleinkindabteil (mit Sitzplatzreservierung), da gibt es viel Platz, so dass man das Baby auch mal zum Spielen, Wickeln oder Schlafen auf den Boden (auf eine Decke) legen kann. Und man hat einen Tisch, der zum Füttern praktisch ist. Oft sind auch andere Kinder mit im Abteil, das sorgt für Abwechslung. Selbstgekochten Brei haben wir bei unserem ersten Kind für unterwegs immer in Gläschen in einer Kühltasche mitgenommen und dann mit warmem Wasser aus der Thermoskanne aufgewärmt.