Elternforum Rund ums Baby

Kurzfristige Umplanung, was essen am 24.12.

Anzeige kindersitze von thule
Kurzfristige Umplanung, was essen am 24.12.

heutanonym

Beitrag melden

Weil hier oft mehr los ist auch hier nochmal, Habt ihr Ideen? Kein Kartofelsalat,kein Raclette. Max. 2h in der Küche dafür. Nur Hauptspeise. Bin Vegetarierin, kann aber mit Fleisch oder Fisch sein dann ess ch nur die Beilagen.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Bei uns gibts vegetarisches Pilzbourgignon mit Knödeln- sehr sehr lecker ( statt Boef Bourgignon, weil eben ohne Fleisch). Ist ein Schmorgericht, nicht kompliziert ...


ringelblume1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Roastbeef Mit Kroketten/Kartoffeln und Gemüse n Wahl


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Bei uns gibt's den Standart seit 70? Jahren: Rouladen Rotkohl (Glas) Spätzle (Tüte) Sauce (Rotwein-Pflaumen-Sahne-Scharlotten) Dazu Feldsalat mit Trauben Die Rouladen mach ich heute und frier sie ein. Die kommen dann Hlg Abend wieder in den Bräter und in den Ofen. Den Rotkohl mach ich Samstag Abend, damit er schön durchziehen kann. An Hlg Abend selbst mach ich nur die Sauce und den Salat. Das geht dann ja zackig. Anstelle der Rouladen könnte ich mir auch gut Blumenkohl-Sellerie Schnitzel vorstellen! PS: Rotkohl und Spätzle wurden früher natürlich selbst gemacht. Die Art der Sauce ist eine Neuerung meiner Mutter gewesen. Der Salat variiert jedes Jahr.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Wozu einfrieren? Heiligabend ist in 2 Tagen, das schaffen die Locker im Kühlschrank.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Pilzragout mit Klößen und Rotkohl oder Feldsalat (für Fleischesser noch Schweinelende oder Rinderfilet dazu) Kartoffelgulasch Eine leckere Suppe zB Maronensuppe, Kürbissuppe, Kartoffelcremesuppe oä dazu Baguette und eine schöne Käseplatte mit Trauben und Feigensenf, für die Fleischesser noch edelsalami und Schinken oder sonstige Wurstplatte


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Kartoffelgratin mit Salat Gemüselasagne


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Ich bin ja bei so was ein Fan von Gerichten für den Backofen…. Vieles kann man gut vorbereiten, einiges schon am Vortag und dann nur noch zur richtigen Zeit in den Backofen schieben…. (Oder früher und es Warmhalten im Backofen…) (Alle Rezepte sind für ca. 4 Personen +/-) Hackbraten: 500gr Rindshackfleisch, 1 weisses Brötchen, 1dl Milch, 2 Eier, 100-200gr Gemüsebrunoise TK(oder du schnibbelst Gemüse selber in ganz kleine Würfelchen, Karotten, Lauch, Zwiebeln, Sellerie; 200gr nehme ich meist, fürs Auge) Petersilie (getrocknet oder Frisch) Salz, Muskatnuss, Pfeffer, Curry, Paprika (oder Du hast eine Fleischwürzmischung), 1El Senf, wenig Worcestershire Sauce wenn du hast -Weissbrötchen klein schneiden, Milch erhitzen Brötchen dazu und einweichen lassen - Gemüse, nimmst du frisches, kurz andünsten, hast du TK Gemüsebrunoise ist es nicht nötig, zur Brötchenmischung geben, Restliche Zutaten ausser Fleisch auch dazu - Brötchen/Gemüse gut unters Fleisch mischen und in eine Kastenform geben, bei 180C etwa 30-50min backen. Je nach Grösse backe ich den Hackbraten oft zuerst für etwa 30min bei 180C und reduziere dann auf 120C und lasse ihn min. 30min noch im Ofen. Kartoffelgratin: 600-800gr festkochende Kartoffeln in feine Scheiben geschnitten, 2dl Sahne, Milch, 50gr Butter, Salz und Muskatnuss, Reibekäse -die Kartoffelscheiben mit der Sahne und Butter aufkochen, würzen, in eine Auflaufform geben, wenn die Kartoffelscheiben nicht genug mit der Sahne gedeckt sind, in der Pfanne Milch erhitzen und noch darüber giessen, (die Menge der Sahne und Milch ist immer etwas abhängig von der Form der Auflaufform…) - Reibekäse darüber streuen - Backen bei 180C für ca. 20-30 min Ofen Ratatouille: Auberginen, Zucchetti, Tomaten, Peperoni (die Menge ist etwas abhängig davon du es als Gemüse oder als Beilage (dann Kartoffeln mit rein schichten) in dünne Scheiben schneiden. - Auberginen etwas Salzen (entzieht etwas Wasser), kurz ziehen lassen -Knoblauch, Zwiebeln, Rosmarin, Thymian,Petersilie, Basilikum fein Hacken, alles Kurz in Olivenöl andünsten -Gemüse abwechselnd in eine Auflaufform schichten, würzen, die angedünsteten Kräuter, Knoblauch, Zwiebeln darüber verteilen im Backofen bei 180C backen, bis alles weich ist… Wenn du magst, kann kurz vor Schluss noch etwas Käse darüber Ein Fleischiges Schmorgericht geht auch toll im Backofen, kannst du auch gut vormachen und dann zur gegebenen Zeit nur noch erwärmen…


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Heiligabend ist bei uns das große Weihnachtsfamilienessen. Ich überlege noch und werde ein paar Sachen zusammen schmeißen, die ich besonders lecker und gelungen fand. Folgendes erwäge ich: - Kichererbsenbraten in Blätterteig - Kolokithokeftedes mit Joghurt-Minz-Dip als Vorspeise - gebackene Rote Beete mit Walnuss - ein Sprossensalat - in Miso gebackene Möhren Auf jeden Fall gibt's Kürbispie mit Nusseis als Nachtisch


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich habe mich für einen Linsenbraten entschieden: https://biancazapatka.com/de/linsenbraten-veganer-hackbraten/


Barbaray

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Risotto in variabler Geschmacksrichtung: Kürbis, Pilze, Mailänder Art,… Mit dem Thermomix sogar recht schnell zubereitet. Ich persönlich mag‘s lieber analog ;)


Ameliawilliams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

-Kartoffelstock (geht auch aus der Tüte :-P), mit Rosmarinsauce und Fleischkäse/Zucchini Schnitzel. -käsefondue -spätzle oder ähnliches (gekauft), dazu Rosenkohl, Rotkraut und n Stück Fleisch -kartoffelgratin und dazu Gemüsestrudel -Lasagne vegetarisch und mit Fleisch -je nach Familie geht auch Pastaplausch =)


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

@Ameliawilliams Was ist Kartoffelstock und was ist Pastaplausch?


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Kartoffelpüree/Kartoffelbrei auf Schweizerisch.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Heisst Stocki und kommt vom Knorrli


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Danke Leute! Da ist der Norddeutsche wieder etwas schlauer geworden! Hier, Nordwestdeutschland, gibt es die Unterscheidung Kartoffelbrei/Karofffelpüree (homogene Masse) und Kartoffelstampf (stückig).


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Also bei uns ist klar, wenn jemand von Stocki spricht, meint er zu 99% ein Convenience Produkt… Sonst ist es Hördöpfelstock, aber auch da kann es ein „C“Produkt sein, wenn es schnell gehen muss! Und, solltest du irgendwann mal die Gelegenheit haben zu so einem Produkt, Probier es, schmeckt gar nicht sooo schlimm! (Ich hab mal in Deutschland von Pfanni ( glaube ich zu mindest mich daran zu erinnern) eins gekauft und es hat nach alten schrumpeligen Kartoffeln geschmeckt, wie die Kartoffelflocken wie früher für die Tiernahrung ) https://www.migros-shop.de/kartoffelstock-mifloc


Ameliawilliams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Haha stimmt...so weit habe ich nicht gedacht xD kartoffelbrei/püree. Gibts als Fertiggericht diverser Marke , muss nur noch heisses Milchwasser dran. Kann man aber auch selbst machen =) Kartoffelstampf gibts hier weniger. Pasta Plausch...sagt dir Spaghetti Plausch was? XD der Klassiker ist Spaghetti und diverse Saucen dazu, dann kann jeder nehmen was er will =) Bolo, Napoli Cinque pi, Rahmsauce, Pilzsauce usw. =) gibts oft bei Vereinsveranstaltungen oder Kindergeburtstagen =) fast jeder hat gerne Nudel /Teigwaren =) das Italienische Wort ist "Pasta"


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Oh nein, Knorr Stocki Meine Mutter war eine faule Köchin, ich wusste lange nicht wie richtiger Kartoffelstock effektiv schmeckt, seit da kann ich den Knorrli, Mifloc etc nicht mehr essen


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Gefüllte Paprika, da kann man ja mit und ohne Fleisch variieren.


Barbaray

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Pizza ginge doch auch, oder? Für jeden etwas als Belag, spart dank Ofen die Heizung und eigentlich mag sie jeder, wenn die Bodendicke individuell gewählt werden kann. Wir machen (Stand heute) an Heiligabend Kartoffelsalat und Rostbratwürstchen, am ersten Weihnachtstag Lachs an Rosmarinkartoffeln und Fenchelgemüse und am zweiten Weihnachtstag eben Pizza, weil entsprechend viele Personen und auch Kinder anwesend sein werden.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Mit Linsen gefüllte Wirsingrouladen. Rezepte gibt es bei chefkoch.de. Gemüselasagne Linsenlasagne Vegetarisches Moussaka Ansonsten machen wir eine kalte Platte mit Schnittchen und Salat. Mit Dingen, die sonst nicht suf den Tisch kommen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Schweinefilet in Blätterteig Geschnetzeltes mit Bandnudeln - vegetarisch kann man gut Austernpilze als Fleischersatz nehmen Lachs mit Bandnudeln ist auch super lecker und geht schnell


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Vielen Dank für die vielen Ideen! Wird ein Auflauf und zum Nachtisch gibt es Vanillequark mit Kakicreme und Crunch