Elternforum Rund ums Baby

Kundenfreundlichkeit - eure Meinung 😏

Kundenfreundlichkeit - eure Meinung 😏

lillyfee2007

Beitrag melden

Die Story: Meine Tochter (3 1/2) wollte heute zum Bäcker radeln und sich einen Berliner kaufen. Ich hatte mein Portemonnaie im Auto vergessen,mein Mann weg damit,beim Opa Geld geliehen, er falsch geschaut und ich hatte tatsächlich nur 0,90 € mit (Kurzfassung ). Das habe ich erst beim Bäcker gemerkt. Berliner kostet ja 1,00 €. Meine Maus war enttäuscht. Erzählte der Bäckersfrau von Opas Versehen. Die ging gar nicht darauf ein. Auch ein Quarkbällchen konnten wir nicht einzeln kaufen, nein gibt's nur im 3er Pack. Also radelten wir wieder nach Hause und besorgten noch ein paar Münzen aus dem Sparschwein. Wieder zum gleichen Bäcker. Bäckersfrau noch unfreundlicher fuhr uns barsch an,was wir denn jetzt endlich wollen würden (waren da tatsächlich 10 Sek im Laden). Bitte nicht falsch verstehen Ich erwarte nichts geschenkt. Und ja ich gestehe auch jedem einen schlechten Tag ein. Auch ich habe heute wohl einen,weil ich mich deswegen so aufrege. Was denkt ihr?


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Also dass du den Berliner nicht für unter 1€ bekommst und auch kein einzelnes quarkbällchen kann ich nachvollziehen, denn die gute Frau hinter der theke muss am Ende ihrer Schicht eine stimmende Kasse und einen stimmenden bestand nachweisen können. Was unverschämt ist ist ihre "Begrüßung" als ihr das zweite mal dort wart. Hier im Dorf wo jeder jeden kennt hätten wir das Gebäck wohl für 10 cent weniger bekommen weil wir ja sowieso jeden Tag oder jeden 2. dort sind und was kaufen und dann nachzahlen können.


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Nun deswegen schrieb ich ja,dass ich es verstehen kann. Wobei wir hier noch 2 weitere Bäcker haben. In dem einen bekam die Maus letztens ein Milchbrötchen geschenkt,weil sie so toll das Brot gekauft hat. Das war mir ja schon unangenehm. Bei dem anderen gibt's IMMER eine Kleinigkeit fürs Kind. Den erreichen wir allerdings nur mit dem Auto.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Sehr unfreundlich. Dass man nix verschenkt, mag bei den heutigen Kassensystemen vorkommen, aber als Verkäuferin muss man die Contenance bewahren! Man kann etwas lustiges sagen, etwas ironisches...aber ein Kind oder Kunden anpflaumen geht gar nicht.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Da denkt hoffentlich jeder das Gleiche. Schlimm sowas. Hab sowas ein paar Mal erlebt. Kind/ Rentner ist vor mir beim Bäcker dran und es fehlen ein paar Cent. Hab dann gekramt und es übernommen wenn nicht grad der Bäcker es für weniger rausgab. Wie blöd kann man sich denn haben? Klar, ich kann nicht für jeden zahlen und die Bäckersfrau auch nicht für jeden eine Ausnahme machen aber Kinder sind die Kundschaft von morgen. Wie beim Metzger die Scheibe Wurst- so selbstverständlich sollte es sein. Und in der Regel hat ja jeder Käufer Geld dabei, so dass solche Fälle Ausnahmen sind und bleiben.


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Ich habe sonst natürlich immer genügend Geld dabei. Das war heute wirklich absolute Ausnahme. Und meine Kleine tat mir halt einfach leid.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Meine Kinder bekommen beim Bäcker immer eine halbe Brezel geschenkt. Habt ihr einen anderen Bäcker? Oder dem Chef schriftlich den Vorfall schildern .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Ich würde nicht mehr hingehen, allerdings wegen dem blöden Kommentar Hier gibt es eine Dame beim Bäcker die leckt an ihren Fingern um diese Blättchen mit denen sie die Ware rausnehmen fassen zu können,ich hab sie darauf angesprochen wie unhygienisch das ist,das ich die Ware so nicht kaufe ,sie wurde daraufhin sowas von Patzig,mit mir sind dann alle Kunden gegangen,ich gehe dort nicht mehr rein


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

So unfreundlich muss man ja wirklich nicht sein. Mein Sohn bekam letztes ein Quarkbällchen einzeln, Taschengeld reichte nicht für mehr. Ansonsten bekommen die Kinder immer so ein kleines Laugenbrötchen geschenkt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

geht gar nicht. Schlechte Laune ok, aber die sollte man nicht am Kunden auslassen. Ich hätte sie ironisch gefragt, obs noch freundlicher geht. Wenn sie dann immer noch so wäre, hätte ich wohl gefragt, wo denn ihr Chef ist.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Der erste Teil geht für mich völlig in Ordnung mit zu wenig Geld. Der zweite nicht. Ich erwarte auch keine extra Brötchen fürs Kind oder Wurst beim Fleischer. Muss nicht sein. Was ich erwarte: gewisse Freundlichkeit


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

"Vorsicht, Kunde droht mit Geschäft"! So ein Verhalten geht gar nicht. Tut mit leid für Euch. Ich hoffe ihr habt noch einen anderen Bäcker in der Nähe.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Ich würde da auch nicht mehr hin gehen. Da hätte ich jedesmal die wir im Bauch. Den ersten Teil kann ich noch verstehen, wenn sie angestellt ist und sich nicht traut, eine Ausnahme zu machen. Aber wen ein kleines Kind extra für 10cent nach Hause fährt und dann nochmal kommt, ist das doch irgendwie süß und wäre eigentlich eine Steilvorlage für ein Lächeln und einen netten Spruch gewesen und nicht das Gegenteil.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Was ich denke?! Dass der Kunde UNUMSTRITTEN KÖNIG ist und solch ein Verhalten ÜBERHAUPT NICHT geht! Und ganz ehrlich?! Ich hätte da die/den Chef/in verlangt, aber auf der Stelle. Und wenn sie/er nicht da gewesen wäre, wäre ich ein andermal - aber so BALD wie MÖGLICH noch einmal hin. Und hätte mich bitter beschwert sowie auch gesagt, dass ich diesen SAFT(!)laden nicht mehr betreten werde. Und hätte meine "Drohung" auch wahr gemacht. Ich hoffe, dass Ihr auch noch einen anderen Bäcker habt. Ach ja, und wäre ICH da die Chefin - diese unverschämte und unfreundliche Verkäuferin hätte ich in hohem Bogen raus geschmissen! Oder zumindest eine fette Abmahnung erteilt. Aber ich glaube viel eher, doch gleich raus geschmissen. Denn sowas geht, wie schon gesagt, überhaupt nicht. Und ich erwarte ebenso wenig wie Du, dass man etwas geschenkt bekommt. Aber FREUNDLICHKEIT und HÖFLICHKEIT - DAS möchte ich sehr gerne "geschenkt" bekommen. Denn DAS kostet schließlich NICHTS! Oder etwa doch...? *grübel*... Wenn man sich da diese unsägliche Verkäuferin anguckt... Und ich glaube, ich hätte mir da an Deiner Stelle die Tochter geschnappt bzw. sie an die Hand genommen und wäre ohne etwas zu kaufen gegangen - mit den Worten zur Tochter, dass wir nun WOANDERS ihr geliebtes Gebäck kaufen werden und dass wir solche einen unfreundliche Verkäuferin nicht nötig hätten! Und das Gesicht dieser Verkäuferin hätte ich dann ZU gerne gesehen!!! *Schadenfroh glotz'*


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Deine Emotionen in Ehren. Aber das Verhalten der Verkäuferin rechtfertigt keine Kündigung und wahrscheinlich langt es auch noch nicht mal für eine Abmahnung (die vor Gericht Bestand hätte).


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

"Aber das Verhalten der Verkäuferin rechtfertigt keine Kündigung und wahrscheinlich langt es auch noch nicht mal für eine Abmahnung (die vor Gericht Bestand hätte)". Warum das denn nicht?!?! Woher weißt Du das? Da bin ich ja jetzt schon recht erschüttert und hoffe, dass das nicht wahr ist. Denn das glaube ich irgendwie nicht. Und auch deswegen nicht, weil ich vor langer Zeit mal gelesen habe, dass eine Schuhverkäuferin zu einer Kundin gesagt "Nun stellen Sie sich mal nicht so pissig an!" - und diese sofort die fristlose Kündigung bekam. Und ich muss sagen, zu RECHT und das hat sie auch nicht anders verdient und geschieht ihr total recht. Denn sowas geht genauso nicht.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Weil es ein Arbeitnehmerschutzgesetz gibt und man nicht mal eben jemandem kündigen kann, weil er sich nicht kundenorientiert verhalten hat. Abmahnen kann man theoretisch alles und so oft man will. Das begründet aber immer noch keine Kündigung. Im vorliegenden Fall geht es um eine subjektive Empfindung der Kundin. Sie hat sich nicht gut behandelt gefühlt und könnte sich über die Verkäuferin beschweren. Sofern nicht schon mehrere Kundenbeschwerden vorliegen, wird der AG sicherlich keine rechtlichen Schritte einleiten, sondern erst einmal mit der Verkäuferin ein persönliches Gespräch führen. Häufen sich die Beschwerden ist das allemal ein Abmahnungsgrund und ggf. auch ein Kündigungsgrund.