Tamara1993
Hallo, gibt es welche deren kleinen eine kuheiweiß Allergie haben und welche Symptome hattet ihr?
Achtung längere Geschichte
Meine kleine hat von Anfang an mit koliken und einem starken Blähbauch zu kämpfen haben schon alles versucht iwann meinte der Kinderarzt wir sollen es mit dieser neocate versuchen haben es dann nach 2 Wochen abgesetzt weil ein anderer Kinderarzt zu mir meinte es wäre keine Allergie weil die typischen Anzeichen Blut im Stuhl und Hautprobleme fehlen außerdem nimmt sie super zu
War jetzt gestern wieder bei meinem Kinderarzt und hab ihm eine volle Windel mitgebracht mit pre Nahrung Stuhlgang und er meinte das ist für ihn kein normaler Stuhl und sieht nach einer Unverträglichkeit aus also sollen wir es nochmal mit neocate versuchen.
Jetzt Frage ich mich ob ihre snderen Macken evtl auch damit zusammenhängen könnten ? Hat sich bei jemandem die Unverträglichkeit noch anders geäußert meine kleine hat zb auch ständig Erkältung wobei der Arzt nie einen Infekt feststellen kann sie ist immer fit trinkt gut aber halt ständig total verschleimt und am husten wobei nie was aus der Nase kommt egal was ich rein mache oder wie oft ich absauge.kinderarzt hört sie ständig ab und schaut in Ohren,Nase etc alles immer Top aber sie hört sich halt immer krank und verotzt an. Manchmal schluckt sie beim trinken auch do komisch und hustet dann im Hals ist aber auch nix
Außerdem reibt die sich ständig die Ohren, nase und im Mund als hätte sie eine Art juckreiz. Könnten das auch Anzeichen sein? War das bei jemandem ähnlich?
Wie alt ist den deine Kleine? Der Neffe meines Mannes hatte eine Kuhmilchunverträglichkeit mit Blut im Stuhl. Ob sonst was war keine Ahnung, haben da nicht soo den Kontakt. Was gibst du sonst? Spuckt sie viel?
Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber gibt es da nicht Tests, die das mit ziemlicher Sicherheit bestätigen oder ausschließen können? Ich würde da mit dem Arzt drüber sprechen.
Hallo! Meine Kinder hatten auch eine Unverträglichkeit. Kein Blut im Stuhl, aber schlimme Bauchschmerzen schon beim trinken und danach. Mit der Spezialnahrung ging es gut (Althera). LG und alles Gute
Ok wie lange hat es gedauert bis es besser wurde?
Solange sie die Flasche bekamen, haben sie Althera bekommen. Danach haben sie in den Milchbrei Ziegenmilch bekommen. Auch bei sonstigen Lebensmitteln haben wir auf Ziegenmilchprodukte zurückgegriffen. Bei der Mittleren hatte es sich dann mit etwa drei verwachsen, bei der Kleinen schon früher. Inzwischen können wir auf die "normale" Milch zurückgreifen.
Hallo! Mein kleiner hat bzw hatte ebenfalls eine Kuhmilcheiweissallergie. Wir haben lange gebraucht um dahinter zu kommen, ich hab dann angefangen einfach im Ausschlussverfahren Lebensmittel durch zu testen, aber da war er schon 18 Monate alt. Er hatte schon als vollgestilles Kind immer sehr oft Stuhl, aber das gilt als normal und sonst gab es keine Probleme. Beikost ging auch ein paar Monate gut, aber als ich langsam (absichtlich) zum Fläschchen hin abgestillt hatte (über einen langen Zeitraum, 1 Fläschchen pro Tag mit ca 11 Monaten und dann langsam gesteigert bis 3 Fläschchen pro Tag mit 15 Monaten. Damit wurden auch die Symptome schleichend mehr. Ein Hausausschlag an den Wangen (sonst nirgends) der sich stark veränderte von Tag zu Tag und kaum mal fester Stuhl, immer weich bis sehr weich und mehrmals am Tag trotzdem er zu dem Zeitpunkt schon normal gegessen hat. Eher lehmfarben und sehr übelriechend. Der KiA wollte mit Blutuntersuchungen noch warten, da seine Entwicklung völlig in Ordnung war und er auch keine Schmerzen zu haben schien. Außerdem meinte er, dass diese nicht 100 prozentig zuverlässig wäre. Daher mein Durchprobieren der Lebensmittel. Eine große erste Verbesserung war die Umstellung von normaler PRE auf Comfort und ganz gesund wurde er durch Ausschlussdiät. Die gute Nachricht: viele Kinder mit Kuhmilcheiweissallergie vertragen zb Ziegenmilchprodukte und darüber hinaus verbessern sich die Beschwerden meist deutlich bis ins Vorschulalter. Mein Sohn, aktuell 32 Monate alt, kann inzwischen im Kindergarten normal mit essen (Butterbrot, Joghurt zum Frühstück etc), solange wir zu Hause gut aufpassen. Diese Mengen hält er schon gut aus und durch das immer wieder dem Allergen ein bisschen ausgesetzt sein verträgt er vieles jetzt schon sehr gut, was vor einem Jahr noch gar nicht ging Alles Gute!
Unser 1. Kind hat eine Kuhmilcheiweisunverträglichkeit. Seine Symptome waren aber andere: plötzlich auftretender nesselartiger Ausschlag am ganzen Körper mit Quaddelbildung, anschwellende Gliedmaßen, Husten und Atemnot (in der Reihenfolge bei minimaler Aufnahme von Kuhmilchprodukten). Festgestellt wurde die Unverträglichkeit im ersten halben Lebensjahr, jetzt ist er 10 Jahre und es hat sich nichts geändert.
Ok ja meine hat auch ständig Husten. Wie lange hat es bei euch dann gedauert nach der Umstellung bis es besser wurde?
Wir haben nichts umgestellt. Ich habe gestillt und in der Zeit auf Milchprodukte verzichtet. Die Milcheiweißunverträglichkeit hat er bis heute unverändert. Er hat keinen Dauerhusten. Er ist gut entwickelt und gesund. Laut Kinderarzt hat er auch keine Mangelerscheinung.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?