Elternforum Rund ums Baby

Kreuzbandriss

Anzeige kindersitze von thule
Kreuzbandriss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter zog sich vor 1,5 Wochen einen Kreuzbandriss zu . Nach MRT , Unterredung mit Chefarzt im Krankenhaus und hiesigem Chirurgen hab ich nun 2 Meinungen ,OP und keine Op stehen zur Debatte und ich bin ratlos . Info: Kind ist Tänzerin im Leistungssport, sehr muskulös und körperlich fit. Habt ihr Erfahrungen was diese Thematik betrifft und könnt eventuell raten!? Googl macht mir die Entscheidung nicht einfacher


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein ex hatte letztes Jahr einen Motorradunfall, da ist ein Knie auch schwer zu Schaden gekommen. Alle Bänder angerissen, hinten, vorne haste nicht gesehen.... Mein Zweitchef ist Chirurg und spezialisiert auf Knie. Selbst der hat ihn nochmal zu einem Professor geschickt, weil er keine genaue Diagnose stellen konnte. Also dort hin, mrt und lange Rede kurzer Sinn: ihm hat man geraten, ganz regelmäßig Physio zu machen und dann gucken wie es sich entwickelt. Das hat bei ihm tatsächlich geholfen, er musste nicht operiert werden. gut war in dem Moment, das man die Physio abwarten konnte und durch das Warten nicht noch mehr kaputt gehen konnte. Hoffentlich findet ihr eine Lösung! Gute Besserung


charty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt tatsächliche 2 Lager bei Kreuzbandrissen: Mit OP und ohne OP, egal ob Leistungssportler oder nicht. Ich habe vor gut 2 Jahren selbst viel recherchiert als mir das vordere Kreuzband nach einem Skiunfall gerissen ist. Letztendlich habe ich auf meinen Kniespezialisten gehört, der auch selbst in einer hiesigen Klinik operiert: Keine OP, intensive Physio und regelmässiges Training im Anschluss. Trotz Ü50 muss ich sagen, dass ich 1 Jahr später wieder auf den Skiern stand und es läuft. Auch ich tanze wieder, wenn auch nicht im Leistungssport. Trotz höherer Schuhe beim Tanzen merke ich nichts oder selten. Und OP ist halt OP und das vermeide ich, wenn ich nicht unbedingt muss wegen der Nebenwirkungen. Zudem habe ich des häufigeren gelesen - aber auch da gibt es 2 Meinungen - dass eine Kreuzband-OP später Arthrose beschleunigen kann. Ich persönlich würde es erst ohne OP versuchen und falls dann doch Einschränkungen auftreten, kann man immer noch operieren. Aber das ist nur meine Meinung. Viel Glück bei der Entscheidung. Vg Charty


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Tochter ist 14,oder? Ist das Band denn komplett durch? Und ist es beim Tanzen passiert? Was tanzt sie denn? Ballett, Paartanz, Garde oder was es noch alles gibt? Die Leistungssportler die ich kenne, alles Handballer, lassen sich die Knie machen. Beruflich habe ich beides gesehen, aber tatsächlich noch keinen Leistungssportler, der sich nicht operieren lassen hat. Die die ohne OP ausgekommen sind, sind eher die Freizeitsportler und da gibt es keine Probleme. Interessant zu wissen ist halt, wie ihre Belastung aussieht. Eine Polizistin die ich behandelt habe, hat sich letztlich für eine OP entschieden, da sie sagte, sie braucht in ihrem Beruf ein Knie auf das sie sich verlassen kann. Da hat der Kopf entschieden, ich hätte gesagt, das wäre auch ohne gegangen. Hat deine Tochter eine Meinung dazu? Eine Tendenz? Zum Thema Arthroserisiko, da findest du auch alles was du möchtest, die einen sagen mit OP Risiko erhöht, die anderen ohne aufgrund einen instabilen Knies.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Ja sie ist HipHoper im Leistungsbereich mit Turnieren und co...das ist ihr Leben. Ichbwerde noch etwas ueberdenken und hoffe dann richtig zu entscheiden. Sie tut mir eben so leid , weil gerade jetzt das training wieder langsam losgeht...


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist halt leider echt Kacke. Nach der OP wird sie auch noch ein halbes Jahr warten müssen, bis sie wieder richtig tanzen kann, wenn alles gut verläuft. Ich drücke ihr die Daumen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir als junge Frau beim Skifahren das Vordere Kreuzband, das Innenband und den Meniskus gerissen. Ein befreundeter Orthopäde empfahl mir damals, ich solle erstmal keine Ersatzplastik machen lassen, sondern die Stabilität durch Muskelaufbau erreichen. (Gipstutor und null Belastung gab es trotzdem für vier Wochen, wegen des Innenbands..) Leider war ich mit dem Ergebnis nie so ganz zufrieden. Irgendwie hatte ich immer wieder das Gefühl, mir rutscht das Knie weg. So ließ ich mir einige Jahre nach dem Skiunfall doch noch eine Kreuzbandersatzplastik machen, übrigens ambulant von dem Orthopäden, der mir damals davon abgeraten hatte. Mit dem Ergebnis bin ich heute, bald 25 Jahre nach der OP, immer noch sehr zufrieden. Letzten Sommer bin ich unfreiwillig schwungvoll von der Leiter abgestiegen und habe mir das betroffene Knie verdreht. Der Arzt in der Notfallambulanz war ganz begeistert, wie stabil das Knie doch noch war. Mein Ratschlag wäre also auf jeden Fall eine Ersatzplastik! Die paar Wochen Schiene und Gehstützen gehen schnell vorbei, dann noch Physiotherapie, und deine Tochter tanzt und springt wieder ohne Einschränkungen herum. Alles Gute für sie!


zita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich hatte nach einem Kreuzbandriss eine OP, Kreuzbandplastik. Das ist 15 Jahre her. Mir wurde damals gesagt, bei jungen, aktiven Menschen wäre das der richtige Weg. Ich habe mich damals vom führenden Sportarzt hier operieren lassen. Vor ein paar Monaten bin ich zu Hause gestürzt, auf das Knie und bei den Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Plastik längst gerissen war und sich leider leider auch eine relativ starke Arthrose entwickelt hat, die ich wohl nur auf Grund meines vielen Trainings im Griff habe... Das war echt ein Schock! Ich würde es mir daher genau überlegen. Denn ich muss auch sagen, ich fand die OP jetzt nicht nur easy, war schmerzhaft und langwierig.. Alles Gute! Zita


Marylin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, ich hatte als Jugendliche einen Kreuzbandriss, der nur mit Physiotherapie behandelt wurde. Ich war damals relativ schnell wieder fit. Allerdings war ich nicht im Leistungssport aktiv, nur normaler Hobbysport ging dann wieder recht gut. Ich muss aber tatsächlich sagen, dass ich immer wieder Phasen hatte (und habe), wo ich mich recht instabil fühle mit dem Knie. Dazu kam ein komplizierter Meniskusriss 17 Jahre später im gleichen Knie. Ich für meinen Teil bin überzeugt, dass der Meniskusriss eine Folge des nicht operierten Kreuzbandrisses ist. Ich würde mir das bei meinen eigenen Kindern wirklich gut überlegen und verschiedene Meinungen einholen.