KKBibi
Guten Abend ich muss mit meine kleine (sie ist 14 Monate) am Mittwoch in die Kinderklinik.
..
Ein bissel überfordert bin ich jetzt schon mit dieser Situation weil ich nicht weiß was auf uns drauf zu kommt. Ich weiß leider auch nicht wie lange sie vermuten erstmal 1-2 Tage... Jemand ein Tipp was wirklich in die kliniktasche sollte für die kleine und was ich auf alle Fälle nicht brauche? Will nicht irgendwas unnötig mitschleppen. Und irgendwie bin ich mir gerade unschlüssig ob ich für 2 bis 3 Tage packe oder nicht. Am liebsten würde ich da garnicht erst hin
Hallo, im Prinzip brauchst du alles, was du auch für 2 Tage Urlaub einpacken würdest. Waschzeug incl. Handtücher, Anziehsachen (bequem, Jogginganzug oder so) Spielzeug mit dem man das Kind gut im Bett beschäftigen kann - Bücher, Wimmelbilder, du kennst dein Kind da sicher besser. Kuscheltier. Abhängig davon was dein Kind hat - nach einer Narkose brauchst vermutlich eher du was zu lesen um die Zeit zu überbrücken bis das Kind wieder wach ist. Wenn du dein Kind über Nacht wach halten musst für ein SchlafsentzugsEEG wieder was anderes. Spielzeug/Spielecke ist in einer Kinderklinik in der Regel vorhanden - aber eigenes Spielzeug das vertraut ist, ist da sicher nicht verkehrt, zumindest ein paar Dinge die dein Kind sehr mag. Alles Gute Dhana
Für uns hat sich als besonders wertvoll erwiesen: Papier und kleine Buntstifte (mit Spitzer!), Lieblingskuscheltier, bequeme Kleidung, für Überwachungssensoren ohne Füße oder mit Knöpfen am ganzen Bein, ein Paket weiche Knete (im Anschluss entsorgen!), Pantoffeln (!), Waschzeug (Handtücher werden fast immer gestellt), Notfallnervennahrung(!), Medikamente, die du oder dein Kind brauchen, Schmusekissen für dich(!).
Vielen Dank... Nein OP oder sowas ist nicht geplant. Es soll ein Syndrom abgeklärt werden ob sie es hat oder nicht. Und statt einfach zum HNO Arzt sollen wir lieber in die Klinik es lässt sich angeblich nicht anders abklären... Bisher hoffe ich vorallem das sie kein Blut abnehmen bei der Maus... Wir werden eh ziemliche Probleme im Krankenhaus bekommen da meine Motte ziemlich verwöhnt ist. Mal schauen wie das wird.
Das eigene Kopfkissen war bei uns wichtig
Versuche trotzdem für alles offen zu sein. Und ja, meist wird Blut abgenommen, warum sollte man sonst dort sein.... Hellseher ist niemand. Natürlich hast immer die letzte Entscheidung du, jedoch wenn man dann vieles anzweifelt oder ablehnt braucht man ja gar nicht im Krankenhaus bleiben....Alternativ kann man sich ambulant eine zweite Meinung holen und ggf. Humangenetik
Kinderwagen nicht vergessen, damit Ihr auf den Klinikfluren unterwegs sein könnt (ich gehe mal nicht davon aus, dass Deine Tochter die ganze Zeit im Bett liegen muss).
Ich hoffe es nicht. Kinderwagen kommt mit da wir mit Bus hinfahren ansonsten aber brauchen wir den nicht mehr oft
Im Krankenhaus braucht man den Kinderwagen auch oft zum Essen. Es gibt nie genug Hochstühle in einer Klinik... Und, falls dein Kind einen hat, Lieblingsbreilöffel nicht vergessen. Und ein paar leichte dünne Pixibücher.
Würde vielleicht noch ein Hörbücher mitnehmen oder Kindermusik aufs Handy laden und entweder leise hören oder über Kopfhörer rein. Mein Kinder haben das in dem Alter geliebt. Ansonsten kann ich nicht mit viel Erfahrungen aufwarten. Kind groß war nur zur ambulanten OP im KH und Kind klein hatte Atemschwierigkeiten und hat fast nur geschlafen damals. Ich hatte tatsächlich nur unser Tragetuch und zwei Wimmelbücher dabei.
Moin. Das eigene Kopfkissen und Lieblingskuscheltier ist wichtig. Ja. Ich würde auch ein Tablet o. Ä. mitnehmen zum Film gucken. Handtücher werden hier nicht gestellt. Bei uns würde jedesmal ein Zugang gelegt, also nur "ein Pieks für alles" Mit Sandalen sind wir für den Flur immer gut gefahren : nicht so schwer und klobig wie Schuhe, fester und nicht so rutschig wie Hausschuh
Hallo, du könntest dir Emla-Pflaster besorgen, die betäuben die Stelle, falls wirklich ein Zugang gelegt wird oder Blut abgenommen werden muss. Ich weiß nicht ob sie die Pflaster im Krankenhaus anbieten. Die bekommt man aber Rezeptfrei in der Apotheke.
Blut abnehmen machen die fast immer im Krankenhaus. Evtl. wird auch ein Zugang liegen gelassen, was weiteres pieksen erspart. Emla-Pflaster können hilfreich sein, nur weiß man nie, wo der Arzt den Zugang legen möchte. Der Eine nimmt die Hand, der Andere den Fuß (mit 14 Mon. ist beides gut möglich). Und an beiden Stellen vorher zu betäuben, möglich, aber muss das wirklich sein? Es ist ein Pieks und danach tröstest du sie. Oder du fragst vorher in der Klinik nach, ob Blut abgenommen werden soll und wenm ja wo. Dann würde ich an der Stelle ein Emla-Pflaster drauf machen. - Handtücher, usw. würde ich mitbringen. Bei uns wird das nur in Sonderfällen gestellt. - Eigene Flasche, falls sie die noch nimmt (bei uns gibt es eine Teeküche mit Wasserkocher, wo die Eltern für ihr Kind selbständig die Flasche zubereiten können und jedeglich notieren sollen, zu welcher Uhrzeit und wieviel ml es getrunken hat). Milchpulver sollte auch mitgebracht werden. Unbedingt nachfragen, ob du das selber machen darfst. (Bei uns ist das bei vielen Patienten möglich, weil dadurch dem Personal Arbeit abgenommen wird.) - eigener Kinderwagen ist zwar schön, aber wo soll der stehen? Bei uns wäre auf den Zimmern kein Platz dafür und somit müsste dieser irgendwo auf dem Flur stehen. Ehrlich, da möchte ich meinen nicht stehen haben, ohne, dass ich ihn gekennzeichnet habe (dass, er mir gehört) und mit Schloss dran. Zudem könnte den jeder anfassen. Wenn ich zu Hause wäre würde ich ihn reinigen, wegen den ganzen möglichen Keimen. Kann er mit im Zimmer bleiben wäre es anders. Da wüsste ich was der Nebenmann hat, insofern ich kein Einzelzimmer habe. Bei uns gibt es extra verschiedene Kinderwagen in der Klinik, von der Klinik gestellt, auf Klinikkinderwagenparkplätzen. Diese können jederzeit genutzt werden. - was du dabei haben solltest: Kleidung für dich und Kind (und ich würde direkt für 3 Tage packen), Windeln (insofern die in der Klinik nicht gestellt werden), Feuchttücher, Lieblingskuscheltier, -tuch deines Kindes, Alles, was es zum Schlafen zu Hause braucht und ein bisschen Spielzeug (womit es zurzeit gerne spielt, 3-4 Sachen reichen aus, denn die Klinik hat vermutlich auch einen Spielraum und Spaziergänge über die Station sind auch interessant).
Bei den Betäubungspflastern stimme ich zu. Beim letzten Krankenhausaufenthalt meines Kleinen gerieten wir an eine Ärztin, die meinte, sie wolle unbedingt vorab, vor dem Zugang-Legen, so ein Pflaster kleben, und ich sagte, wenn sie "vorab", so dass das Pflaster hinreichend Einwirkzeit hätte, bestimmen könne, wo der Zugang denn gesichert gestochen werden kann, könne sie das gern tun, sonst nicht. Und dann ging es los mit der Stecherei - bei meinem Söhnchen hat es nie auf Anhieb geklappt, eine taugliche Vene zu fnden. Man hätte ihn wohl, wenn, dann komplett zupflastern müssen. Wenn die "Kinderwagenhandhabung" in den Krankenhäusern so unterschiedlich ist (in beiden Kliniken, in denen mein Kleiner stationär war, wurden keine Kinderwagen gestellt, man musste seinen eigenen mitbringen), am besten vorab nachfragen, wie es denn in dem konkreten Krankenhaus ist. Ohne Kinderwagen geht es nicht, finde ich; schon wenn man duschen gehen muss, muss man das Kind ja irgendwo "parken" und da bietet sich ein Kinderwagen nun mal an.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?