Hofi2
Der Junge im gestreiften Pyjama. Wie findet ihr das für 12jährige? Ich hab mir letzte Nacht im ZDF den Film angetan und konnte die halbe Nacht nicht schlafen. Meine Kinder sind im selben Alter, wie die 2 Kinder der Familie dort: 12 und 8. Gerade deshalb ist mir das wahrscheinlich so doll an die Nieren gegangen. Zum Abschluss der Lektüre soll der Film in der Schule gesehen werden. Wenn ich jetzt mal so zurückdenke, dann haben wir die SS-Zeit erst in der 8. Klasse durchgenommen. Ich finde, dass das früh genug ist. Oder bin ich da zu empfindlich? Wie seht ihr das?
Das bucht liest meine Große gerade in der 6. Klasse
Ich habe den Film vor etlichen Jahren vollkommen unvorbereitet gesehen - ich dachte: Harmloser Titel, dann wirds wohl auch ein seichter Film sein ... Wie war das? Ein Buch soll man auch nicht nach dem Einband beurteilen ... ICH finde den Film für 12 jährige zu heftig. Klar, das Thema Krieg und dessen Auswirkungen ist Thema in den Schulen, aber das ganze theroretisch durchzunehmen oder einen Film zu gucken - noch dazu mit einem solchen Ende ... ich würde als betroffener Elternteil sagen: Nein, nicht mit 12 jährigen gucken.
Hallo, ich persönlich finde es mit 12 Jahren zu früh, habe den Film auch gesehen und fand ihn auch sehr heftig (genau wie "Der Zug"). Man sollte lieber noch 2-3 Jahre damit warten.
Ich würde das Gespräch mit der Lehrerin suchen und ihr sagen, daß du dagegen bist den Film auch noch zu gucken. Ich finde das viel zu früh und auch eine völlig falsche Herangehensweise an das Thema. Viel besser wäre es primär über die Hintergründe zu sprechen, wie das System politisch überhaupt entstehen konnte usw. als diese emotionalen Filme zu zeigen, die ja schon für Erwachsene harte Kost sind. Ich hatte es damals in der 8. Klasse und zum Glück einen tollen Lehrer, der es geschafft hat das Thema zu transferieren ohne uns total zu schocken. Wir haben damals das Boot geguckt, im Nachmittagsunterricht und nur wer wollte, ganz am Schluss der Unterrichtseinheit. Ich habe selbst dann die weisse Rose, als Hitler das rosa Kaninchen stahl und das Tagebuch der Anne Frank gelesen. Ich finde es gut aufzuklären, aber es nützt ja keinen was wenn so junge Jugendliche danach total verstört sind.
Ich hab der Lehrerin heute eine E-Mail geschrieben - das ich es etwas zu früh für dieses Thema finde und hoffe, dass die Kinder mit der Lektüre nicht allein gelassen werden. Und das ich es nicht gut finde, wenn die Kinder den Film gucken "müssen". Wie gesagt, bei uns wurde das Thema erst in der 8. Klasse angegangen und dann auch komplett anders - wie du schon sagtest. Mal sehen, was die Lehrerin antwortet.
Ich hätte auch das Gespräch gesucht ! Erzähl mal wies weitergeht. Manchmal hilft es auch andere Eltern ins Boot zu holen, 6. Klasse ist wirklich sehr früh für den Film, da sind sicher noch andere not amused ... LG !
Hmm..ich finde 12 eigentlich schon das richtige Alter. ich merke immer wieder, wie meine 12 jährige wieder auf den Boden kommt, wenn sie mal mitbekommt wie beschissen das leben in Wirklichkeit ist und war. gerade wenn sie ihre pubertären Höhenflüge hat, nur rummault und ihren Egotripp auslebt, wirkt eine Reportage über Obdachlose, etc oder auch ein Buch über Krieg, Schicksale usw wahre Wunder!
Kennst du die Story? Am Ende kommt der Junge mit seinem Freund in der Gaskammer um... Das finde ich schon krass für 12jährige.
Seh ich wie gesagt auch so und in der 6. Klasse würde ich das auch noch nicht haben wollen, erst recht nicht für ein eher zart besaitetes Mädchen. Die sind doch danach alle am weinen und völlig durch den Wind, wem hilft denn sowas ? Und zum Pubertieren: zum einen ist es normal, daß sich Teenies für den Nabel der Welt halten, zum anderen finde ich die Konfrontation mit Elend eine ziemlich miese Masche um Empathien zu wecken ...
wir haben in der orientierungsstufe "geheimagend a" und "damals war es friedrich" gelesen. in der 7ten ging es dann weiter mit den filmen - ich meine mich zu erinnern, das wir "im westen nichts neues" gesehen haben. für alle ein riesen berg - viele tränen und auch mitschüler die den raum verließen. wir hatten aber einen sehr guten lehrer. das thema gehört zu uns. man darf es nicht verschweigen. welches alter das richtige ist, weiß ich nicht. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche