LZSMama
Liebe Forumsteilnehmer! Vor einigen Tagen war meine Mutter bei uns zu Besuch. Ich arbeitete im Garten und die Kinder spielten mit der Oma - plötzlich kam mein Sohn (5) zu mir und meinte: „Wir fahren mit Oma mit zum Bäcker, weil sie vorhin ihr Handy dort vergessen hat und sie es holen will!“ Als sie wiederkamen erzählte mir mein Sohn, dass sie dort mit ihr Eis gegessen haben. Darüber war ich nicht so erfreut, da die Kinder schon als Nachtisch ein Eis bekommen haben - jedoch hatte ich ihr gegenüber ja auch nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie keins mehr haben können… Heute kam meine Mutter wieder zu Besuch (Sie wohnt in der Nähe und kommt ca. 2x pro Woche). Plötzlich grinste sie und sagte: „ Das mit dem Eis war XX Idee!“ Ich verstand nicht worauf sie hinaus wollte. Daraufhin erklärte sie mir, dass die Geschichte mit dem vergessenen Handy nicht gestimmt hat und sich diese mein Sohn nur ausgedacht hat. Er wollte mir „einen Streich“ spielen, weil „die Mama sicher nein sagt, wenn wir noch ein Eis wollen“ Sie meinte noch zu mir: „Da siehst du wie klug und gewitzt er ist und außerdem finde ich du bist zu streng, wenn du ihm nichtmal ein Eis erlaubst…“ Ich erklärte ihr dann ernst, dass ich nicht mit ihrem Verhalten einverstanden bin. Sie sollte sich nicht mit meinen Sohn gegen mich verbünden und seinen "Streich" bzw. seine Lüge unterstützen und meine Autorität untergraben… Sie meinte jedoch, dass ich „überreagiere wegen dieser harmlosen Sache und sie nichts gesagt hätte, wenn sie gewusste hätte, dass ich mich deswegen so aufrege...“ Wie hättet ihr reagiert, bitte um eure Meinungen. Danke!
Sie hat es Dir erzählt, Du hast ihr Deine Meinung dazu gesagt und gut ist´s. Rede nochmal mit Deinem Sohn das das nicht ok ist. Er wird von dem einmaligen Eis keinen Schaden davon tragen. Außer vielleicht den, das er mit der Oma wohl keine Sachen in der Art machen wird, da sie das ja weiter erzählt hat.
Ehrlich gesagt, bleibe da mal locker!
Bei Omas bzw. Großeltern haben Kinder eben nunmal mehr Freiheiten, was auch gut ist. Klar, man muss es nicht da gleich übertreiben.
Aber was du beschrieben hast, fand ich sogar witzig und clever von deinem Sohn.
Auch wenn er 2x mal am Tag ein Eis isst, macht doch nix.
Hat mein Sohn auch schon.
Und so oft ist sie ja auch nicht da bei euch.
Seid ihr auch mal ihr zu Hause?
Ich möchte nicht immer wissen, was mein Sohn mit seiner Oma alles macht.
Und früher wars doch auch so als wir noch Kinder waren. Da haben die Großeltern auch vieles erlaubt, was die Eltern nicht erlaubten.
Lg
Ich hatte mich verschrieben, ich meinte: Seid ihr auch mal BEI ihr zu Hause? Kommt es öfter vor, dass du streng auf "solche Sachen" reagierst? Dein Sohn hatte bestimmt "Angst", dass du (mal wieder) nein sagst, wenn er was mit Oma machen möchte.
Gegen mehr Freiheiten bei den Großeltern habe ich nichts. Wohl aber dagegen, Enkel zum Lügen zu animieren.
Wir sind des öfteren auch bei ihr zuhause... Ich glaube, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt - es geht mir ja nicht um das eine Eis (ich bin da nicht sooo streng und erlaube auch mal mehr) Ich habe auch nichts dagegen wenn er mit Oma was unternimmt - im Gegenteil, die Kinder haben ein tolles Verhältnis zur Oma und ich freue mich natürlich darüber! Der Punkt ist, dass mein Sohn nicht daraus den Schluss ziehen soll "ich beluege meine Mama und die Oma findet das in Ordnung"
Ich zitiere dich mal: "Der Punkt ist, dass mein Sohn nicht daraus den Schluss ziehen soll 'ich beluege meine Mama und die Oma findet das in Ordnung'. " Als richtiges lügen würde ich das nicht bezeichnen, was dein Sohn da machte. Vielleicht liegt es auch an dir, dass er zu dieser Maßnahme greifen musste. Wir hättest du denn reagiert, wenn er gesagt hätte, er will mit Oma Eis essen gehen beim Bäcker?
Du findest Lügen toll???
Dein Sohn wird das noch viel öfter machen,wenn du ein Drama daraus machst,wenn dein Kind zweimal am Tag Eis isst.Wohlgemerkt bei diesem schönen Wetter.Zum Glück hast du keine echten Probleme.Arbeite an deiner Einstellung.Die armen Kinder und die Arme Oma!!!
"Vielleicht liegt es auch an dir, dass er zu dieser Maßnahme greifen musste." Er "musste" nicht zu dieser Maßnahme greifen. Und wissentlich die Unwahrheit sagen ist lügen. Sollen Kinder wirklich lernen, dass sie lügen sollten, um ihren Willen durchzusetzen?
Komische Einstellung: Das Kind "muss" die Mama belügen, weil die böse Mama ihm nicht immer alles erlaubt...
Nein, ganz ehrlich: Das mit dem Eis finde ich jetzt auch nicht sooo schlimm. Wird ja nicht ständig vorkommen. Aber: Dass die Oma den Jungen darin unterstützt, die Mama anzulügen, finde ich auch nicht gut. Meine Schwiegermutter verwöhnt ihre Enkel auch gerne mal, aber Lügen ist einfach ein "No-Go". Es ist einfach nicht anständig, andere Menschen für den persönlichen Vorteil zu belügen - das sollten Kinder schon lernen.
Die Aussage, dass der Belogene im Grunde selbst schuld ist, finde ich seltsam...
Ich glaube, genau das solltest du sowohl deinem Sohn als auch der Oma sagen-natürlich getrennt voneinander, weil man das ja unterschiedlich macht bei Kind und Erwachsener. Aber von der Argumentation ist es gut. Vielleicht hattestzdu ein zweites Eis erlaubt, vielleicht nicht. Man wird es nie erfahren. Was fest steht ist, dass du künftig solche Geschichten anzweifelst, und das muss ja nicht sein. Genauso wie er darauf vertrauen soll, dass deine Entscheidungen (Eis essen heute ja oder nein) einen triftigen Grund haben, sollst du auch vertrauen können, wenn er sagt, er geht mit Oma etwas abholen.
Es geht NICHT darum, ob er heute ein Eis isst oder zwei, sondern ausschließlich darum, dass er bewusst die Unwahrheit gesagt hat und dieses Verhalten von der Oma unterstützt wurde!
Ich glaube, das hat fsw schon verstanden. Die Intention war, dass du mal hinterfragen sollst, warum er das macht. Vielleicht verbietest du öfter was und es ist dir gar nicht so bewusst. Wenn dein Kind weiß, dass ein zweites Eis mit der Oma kein Problem ist, warum fragt er dann nicht danach? Er ist wohl eher davon ausgegangen, dass du es nicht erlaubst und irgendwo her muss das ja kommen.
Eiwei
Was ich gesagt hätte? "Ich finde es nicht schön, ein Kind zum Lügen anzustacheln bzw. zu unterstützen, aber das mit dem Eis, da seh ich darüber weg" Ob das Kind jetzt ein oder zwei Eis gegessen hat, wäre mir egal, solange das nicht täglich ist. Allerdings bei Lügen werde ich grantig. Das wissen meine Kinder aber.
Lügen ist zwar schlimm. Aber vielleicht war es auch mal ne kleine Notlüge, weil Mama oft so ist und nein sagt, wenn er mal mit Oma irgendwo hingeht.
Seh ich genau so. Eine zweite Portion Eis mit Oma? Gerne Mit Omas Hilfe lügen? Geht absolut nicht!
Genau darauf wollte ich mit meinem Beitrag hinweisen...es geht mir natürlich nicht um ein Eis mehr oder weniger sondern um die Unterstützung des "Streichs" durch die Oma!
Ich habe meine Kinder so erzogen, daß sie immer die Wahrheit sagen KÖNNEN, ohne Notlügen. Nennt sich Vertrauen Klar kann es gut sein, daß meine Kinder mich schon angelogen haben, aber solange ich es nicht merke, pfeif drauf ..... Aber wehe ich komm dahinter, da versteh ich keinen Spaß.
Es gibt keine Notlügen. Lüge bleibt Lüge, und da wäre ich ebenso angepisst. Geht gar nicht das Kind da auch noch zu unterstützen und dann das ganze noch als Schuld der Mutter in die Schuhe zu schieben. Da würde ich mit dem Sohn auch ein Wörtchen reden. Und Oma bei Gelegenheit dann seitenhieb technisch kommen, bist du sicher das das was du sagst auch stimmt? Wer einmal lügt, wie soll man da vertrauen?
Das muß ja jeder in der Situation für sich selbst definieren. Bei mir persönlich ginge das nicht mehr augenzwinkernd als "Streich" durch. Die Oma toleriert bzw. unterstützt für mich falsche Werte. Darum kann ich Dich durchaus verstehen.
Kopfklatsch
Hallo, ganz ehrlich, ich finde du übertreibst. Du hast deine Erziehungsgrundsätze und das ist ok so... aber sowohl Kinder als auch Oma´s dürfen da mal ausbüchsen. Sie hat es dir doch sogar erzählt - ich hätte da ehrlich gesagt mit meiner Mutter herzlich drüber gelacht und mir gedacht so ein Schlingel.. und dann ausgemacht, das es nicht übertrieben werden soll, was meine Mutter dann auch einhalten würde - einmal ist es ein lustiger Streich und gut ist. Gruß dhana
Da muss ich dir Recht geben. Ich habe da auch geschmunzelt, als ich das las. Das der Junge gelogen hat, das würde ich nicht behaupten. Man kann es auch übertreiben.
Er hat seiner Mutter erzählt, er geht mit Oma zum Bäcker, weil sie ein Handy dort vergessen hat. Er ging mit Oma aber ein Eis essen. Das Handy war kein Thema. Ich glaube, du verstehst das nicht. Die AP hat nichts gegen ein zweites Eis, sondern sie hat etwas gegen die Art und Weise, wie es sich erschlichen wurde. Das geht nicht. Es gibt Regeln und wenn es jetzt die ist, dass man Mama bei einem zweiten Eis fragen muss, dann ist das so und man muss sich damit abfinden, dass man evtl. nicht darf, wie man möchte. Aber man kann nicht einfach eine Regel umgehen, in dem man Tatsachen verdreht, ergo lügt, um seinen Willen zu bekommen. Wie hättest du reagiert, wenn es um ein drittes Eis an diesem Tag gegangen wäre? Selbe Geschichte? Wäre es dann immer noch o.k. gewesen? Oder wenn es nicht um ein Eis gegangen wäre, sondern um eine Stunde Videospiel „ich geh mal schnell zu Kurt, für die Mathearbeit lernen“. Das hat er ja nun gelernt, dass er durch Lügen, Schummeln, Notlügen, Wahrheit verdrehen, Flunkern, Betrügen, Bescheissen, Mist erzählen (nenn es wie du willst), seine Grenzen, Mamas Grenzen selbst festlegen kann. Geht gar nicht.
"Das der Junge gelogen hat, das würde ich nicht behaupten." Du hast offenbar keine Ahnung davon, wie "lügen" definiert wird, also hilft dir der gute alte Duden auf die Sprünge: "lügen: bewusst und absichtsvoll die Unwahrheit sagen". Das ist genau das, was der Junge getan hat. Natürlich ist es kein Kapitalverbrechen - er ist ja auch erst 5 Jahre alt. Aber eine Lüge war es trotzdem, die er seiner Mutter aufgetischt hat - und die Oma hätte da nicht mitmachen sollen (meine Meinung).
Ich bin da im Zwiespalt. Einerseits geht das gar nicht das man einem Kind signalisiert das eine Lüge was lustiges ist. Andererseits war es ja was ganz ganz harmloses. Ich hätte ihr wohl einfach gesagt das ich nicht möchte das lügen schön geredet wird, das es sich dabei um eine ganz blöde Angewohnheit handelt und sie das nächste mal ruhig fragen können... (weil grade bei den momentanen Temperaturen auch hin und wieder ein zweites Eis erlaubt sein kann)... Im Endeffekt hätte ich aber mehr darüber geschmunzelt als mich geärgert. Wobei ich bei einem ähnlichen Fall auch schonmal sauer war. Da hat meine Mutter unserem damals 8 Monate alten Sohn nämlich einen Burger bei McD geholt und ihn den verputzen lassen - als Nachtisch gab es dann ne Packung Tic tacs. Da war ich auch sauer, kann dich also eigentlich auch ein bisschen verstehen.
Ach, ich sehe jetzt erst das es dir nur um die Lüge und nicht ums Eis ansich geht. Das sehe ich genauso wie du.
Danke für eure Antworten. Nochmals zur Klarstellung: Es ging mir in diesem Fall wirklich nicht um das Eis (und wenn sie mich gefragt hätte, hätte ich es auch erlaubt) und meine Kinder dürfen jederzeit mit ihrer Oma etwas unternehmen... Es war nun zugegeben eine wirklich harmlose Sache, aber ich finde es nicht gut, dass sie meinen Sohn beim Lügen unterstützt und habe die Befürchtung, dass er daraus lernt, dass es okay ist, wenn er hinter meinem Rücken etwas ausheckt, da ihn die Oma dabei unterstützt..
Und ich bin auch keine so böse oder strenge Mutter, dass mein Sohn Angst haben müsste um ein zweites Eis zu bitten ...
die den nicht! Dauernt schreibt hier jemand ich hab probleme mit der Oma der Mutter den Schwiegereltern....
Mit wem habt ihr denn mal keine.
Knderland, das sind immer andere Menschen. Nicht wie bei dir. Du bist viele hintereinander.
Das du nichts gegen lügen hast ist ja offensichtlich!
*denn* *dauernd*
*Probleme*
* : ", , " * Und das soll kein Smiley sein.
Das du Lügen gut findest wissen wir ja alle. Es gibt aber Eltern die nicht wollen das ihre Kinder lügen,das du das nicht kapierst ist völlig klar. Kümmere dich um deine Ranch und Kinder.
Ich glaube,dem Kind ging es viel weniger um's Lügen.Eher darum,dass Kinder sich Ausreden und Tricks einfallen lassen,wenn es zu viele Verbote gibt.Schade,dass ein Fünfjähriger sich schon Ausreden ausdenken muss,weil er gern mit Oma Eis essen möchte.
Es ist schlimm das ein Kind mit Oma kein 2.eis essen darf. Hier wird sich über völligen pillepalle aufgeregt. Und ich rede jetzt ni ht nur von diesem Beitrag. Da wird sich über die Schwester über die Nachbarn u. s. w. sinnlos aufgeregt.
Ich persönlich finde es z.B. keinen thread wert, dass Johannisbeeren Stiele haben. Auch nicht, wenn viele Johannisbeeren viele Stiele haben. So hat jeder wohl eigene Prioritäten.
im Leben trifft Mir ist die AP noch nicht damit aufgefallen, das sie mit allen möglichen Leuten Konflikte hat. Dafür bist Du mir schon damit aufgefallen, das du im Twitterstil jeden Pups postest, so dass man annehmen kann, das Du keien weiteren Sozialkontakte hast. Von daher kannst Du ja auch gar keine Konflikte mit anderen Leuten haben
Es geht NICHT um daszweite Eis, es geht umlügen. Damit kennst du dich ja bestens aus
Ääh das mit dem Problem mit der Schwester war wohl eine Anspielung auf meinen Beitrag weiter unten. Aber du musst das ja nicht lesen wenn es dich nicht interessiert Kinderland :-) deine Beeren mit Stiel interessieren auch keine Sau!
"Der Punkt ist, dass mein Sohn nicht daraus den Schluss ziehen soll 'ich beluege meine Mama und die Oma findet das in Ordnung'. " Mich würde am ganzen was ganz anderes viel mehr stören. Wieso muss ein 5 jähriges Kind so eine Geschichte "ausdenken", damit er ein Eis essen"darf". Das ist doch schon gar kein streich mehr. Mein Kind kommt zu mir und fragt mich gerade heraus. Sie kennt sowohl Nein und ja und begründe das Nein auch, meistens schliessen wir Kompromisse. (z.B. Nein zum Eis vorm Abendbrot, aber Ja zum Nachtisch).
Ich finde es schade, dass Oma mit Enkel zu einer Notlage greifen müssen für ein Eis. Vielleicht solltest du da etwas entgegen kommen und im Gegenzug wird besprochen, dass Lügen kein Streich ist.
Ganz ehrlich: ich musste eben richtig schmunzeln. Ich denke, ich wäre zu meinem Kind gelaufen, hätte den kleinen Räuber durchgekitzelt und gesagt: „Wer der Mama einen Streich spielt, der wird erstmal ordentlich durchgekitzelt.“ Wenn er so pfiffig ist, den „Streich“ auszuhecken, dann weiß er auch, dass er das nicht jeden Tag machen kann. Und irgendwie ist es doch auch schön, wenn er so eine vertrauensvolle Beziehung zur Oma hat. Anders ist es natürlich, wenn er dir den ganzen Tag nur auf der Nase herum tanzt. Dann wäre ich auch sauer, wenn er sich schon wieder über Regeln hinweg setzt.
Ja, ich finde du siehst es zu eng. Warum hätte er denn nicht mit der Oma gedurft um ein Eis zu essen? Anscheinend war es beiden schon vorher bewusst, sonst wären sie gar nicht auf die Idee gekommen sich zu verbünden. Omas sind meiner Meinung da um zu verwöhnen, sie haben ihren Erziehungsauftrag schon erfüllt. Ausserdem ist eine schöne Erinnerung für deinen Kleinen. Also gönn Ihnen mal diese Oma Enkel Zeit Viele Grüße
Da mein Sohn sehr zum (maßlosen) Naschen neigt, bekommt er nicht unbegrenzt Eis oder Süsses...Doch das ist hier NICHT das Thema! Er DACHTE, dass ich Nein sagen würde und hat mein vermeintliches Verbot umgangen durch seinen "Streich"! Ich bin auf keinen Fall eine so "böse" Mutter, dass mein Sohn sich Lügen ausdenken muss, wenn er mit Oma ein Eis essen will!
Die Allermeisten hier haben es schon richtig verstanden. Und Leute wie Kinderland am Besten ignorieren, die will nur aufmischen. Redet überall mit, hat aber keine Ahnung um was es geht, weil sie nie die anderen Antworten liest.
So liest es sich aber, dein Kind denkt (offenbar aus eigener Erfahrung) das er kein zweites Eis bekommt, weil er schon eins hatte.......daher die Schwindelei.
Dann sag das doch einfach deinem Sohn. Wenn du jetzt eingeschnappt bist wegen der Aktion, wird es sicherlich auch nicht besser. Ist doch eigentlich nicht schwer. „Kumpel, ich hab kein Problem damit, wenn du mit Oma Eis essen gehen möchtest, aber ich möchte nicht, dass du mich deshalb anlügst. Und wenn ich einmal nein sage, dann heißt das nicht, dass es das nächste Mal auch verboten ist. Aber ich bin deine Mama und denke mir meistens was dabei, wenn ich etwas nicht möchte.“
Dass lest IHR. Für mich ließt es sich so, als dass der Junge weiß, dass ein Eis eigentlich reicht und ein mögliches Nein auf jeden Fall umgehen möchte. Es spielt aber eigentlich überhaupt keine Rolle, ob sie ja oder nein gesagt hätte. Wenn das ihre Erziehung ist, ist es so. Er hatte schließlich ein Eis, also kann es nicht so schlimm bei ihr sein, wie ihr es gerade hinstellen wollt!
Hier stimme ich voll und ganz zu!!
Ich finde es traurig, wenn ein Kind sich solche Geschichten ausdenken „muss“, nur weil er mit Oma noch ein Eis essen möchte. Andererseits finde ich es dennoch witzig was er sich ausgedacht hat, das zeugt von Fantasie......und offenbar von zu vielen Eisverboten von Mamas Seite. Sieh es mal lockerer, gönne ihm auch mal ein zweites Eis und sag ihm, das die Geschichte zwar witzig war, aber du nicht möchtest, das er dich deswegen anschwindelt und er im Sommer gerne mal mit Oma ein - auch ein zweites - Eis essen darf.
Danke für die konstruktive Kritik... Ich denke, dass ich im Allgemeinen nicht sehr streng bin, aber ich werde mal in mich gehen und darauf achten, ob ich tatsächlich (unbewusst) zu oft Verbote ausspreche und mein Kind sich dadurch gezwungen sieht diese zu umgehen... Solche "Verbündungs-Aktionen" und Geheimniskrämereien wurden schon öfter durch die Oma inszeniert "Wir holen uns noch eine Schokolade / machen xyz - aber das sagen wir nicht der Mama" wobei bisher sie der aktive Teil war und mein Sohn ihre Aktion decken sollte. Meistens hat er mir diese, mit Oma geschmiedeten, "Geheimnisse" jedoch später doch verraten...! Diesmal ging die Aktion jedoch von ihm aus! Es geht NICHT darum, dass ich diese Dinge per se verbieten würde. Ich habe mit meiner Mutter auch schon mehrfach darüber gesprochen - sie sieht das jedoch Alles als ganz harmlos ("Warum regst du dich auf - es geht doch nur um ein Eis etc."). Auch mit meinem Sohn habe ich heute noch gesprochen und ihm erklärt, dass er mich beim nächsten Mal fragen soll und normalerweise auch gerne mit Oma Eis essen kann, aber ich nicht möchte, dass er mich belügt! Danke nochmals für die Kommentare und Anregungen!
Das mit dem Verbünden und gegeneinander ausspielen geht natürlich gar nicht und da würde ich auch - an deiner Stelle - klare Worte an die Oma richten. Ansonsten kann ich aber deinen Sohn verstehen, und auch dein Ärger über die Schwindelei nachvollziehen.....
Wenn die Oma wiederholt und bewusst auf diese Weise deine Autorität untergräbt, wäre ich auch sauer. Davon hattest du bisher leider nichts geschrieben. (Ich hatte ja schon geschrieben, dass es einen Unterschied macht, ob erstmalig oder wiederholt.) Dann musst du allerdings die Oma in die Verantwortung dafür nehmen und nicht deinen Sohn. Das wäre dann auch unfair, wenn die Aktionen durch Oma initiiert „in Ordnung“ sind und wenn er es erstmalig macht, bekommt er einen auf den Deckel. Ich denke aber, dass er aus der Situation gelernt haben sollten. Hoffentlich auch die Oma.
Finde ich nicht wirklich schön, dramatisch nun auch nicht. Mit der Oma hast du bereits gesprochen, mit dem Kind würde ich (ruhig) auch nochmal reden und klar stellen, dass das nicht wirklich schön ist, den eigenen Willen mit Schummelei/Lügen/Betrügen durchzusetzen. Wobei ich hier wohl im Kindsgespräch das Wort Schummeln wählen würde und auch verdeutlichen, dass die Oma, die ja Vorbild ist, sich doof verhalten hat. Aber wie gesagt, Drama ist es - aus meiner Sicht - nicht.
Die Frage stellt sich jetzt warum macht deine Mutter das öfter? Bist du zu streng? Oder nimmt dich deine Mutter nicht ernst? Wieviel, wann und was mein Kind nascht entschiede immer noch ich, das hat gefälligst nicht die Oma zu entschieden, Ausnahme ist, wenn Kind bei ihr ist... Ich würde nochmal mit deinem Sohn sprechen dass das Verhalten keineswegs in Ordnung war, und du ein solches auch nicht nochmals möchtest. Er eben in Zukunft gerne zu dir kommen kann und ihr dann eben von Fall zu Fall entscheiden ob nicht doch noch ein Eis drinnen ist..
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?