Berobero
Hallo alle zusammen, seit zwei Tagen haut mein Sohn meine Mama, sobald sie ihn aufm Arm hat (er weigert sich nicht & lässt sich gerne von ihr aufm Schoß/Arm nehmen). Er macht das sonst nie & hat es auch zuvor nie gemacht. Er liebt meine Mama total spielt sehr gerne mit ihr, geht zu ihr & küsst sie auch von sich aus. Sie hat ihm auch nix angetan oder sonst was. Habt ihr eine Idee ? Wieso er das macht, kennt ihr sowas von euren Kids ?
Lustig, meine Kleine ist gleich alt und hat auch plötzlich damit angefangen.. Ich denke sie hat gemerkt, dass dieses Verhalten eine Reaktion auslöst und ihr Aufmerksamkeit schenkt. Ich versuche einfach sanft die Hände fest zu halten, das Kind abzulenken aber sonst nicht darauf einzugehen.
@ MarcelineCH danke für den Tipp . Ich sage immer „Nein die Oma darf man nicht schlagen“. Bringt aber nicht wirklich was
.
War bei uns auch in dem Alter. Ich habe dann seine Hand genommen und mich (oder wen auch immer er geschlagen hat) damit gestreichelt und ihn dann gelobt, wie toll er streicheln kann. Das hat recht schnell wieder aufgehört.
@ annarick danke für den Tipp . Werde ich ausprobieren.
Haut er denn wirklich oder verstehst du es einfach nur so? Meiner tätschelt auch um Zuneigung zu zeigen weil er es von mir kennt dass ich ihm auf den Rücken klopfe beim trösten.
@ Anke768 es ist schon hauen weil er davor ab und an auch ein Nein-Zeichen macht . Der weiß ganz genau, dass er das nicht machen darf / soll.
bei uns war es beißen. war ein zeichen der zuneigung oder einfach quatsch, ohne böse intension. er fand auch die reaktion lustig. haben dann alternativen aufgezeigt, wie eben streicheln oder küssen. und da auch mal ein bisschen mehr reagiert, um zu verdeutlichen, dass es auch so rum geht.
@ Rachelffm danke für die Antwort . Das mit den Alternativen merke ich mir
Streicheln als Alternative funktionierte zeitweilig, um wenigstens aufzuhören... kurz auch Ablenkung wie "wo sind deine Ohren?" (Wer an seine Ohren / Haare / ... faßt, hat die Hände nicht mehr frei. :-)) Auch Verhaltensalternativen (Deinen Bauch kannst du kratzen!) können helfen. Ich habe es leider nicht geschafft, es sanft zu ignorieren... und vermutlich wegen meiner Aufmerksamkeit ist es seit Monaten immer mal wieder ein Thema.
Ich würde mal behaupten, dass das in dem Alter ganz nochmal ist. Meine hatte das mit ca 15 Monaten auch und ihre Freunde auch. Meine hat gehauen, andere haben geschubst, gebissen oder an den Haaren gezogen.
Warum die das machen weiß ich nicht. Wut? Grenzen testen? Überforderung? Aber mir ist aufgefallen dass es in der Phase um die 15 bis 18 Monate bei allen Kindern am ausgeprägtesten war. Vielleicht ein bestimmter Entwicklungsschub?
Bei manchen Kindern reichte schimpfen, bei anderen nicht. Meine ist sehr temperamentvoll und stur. Wenn ich geschimpft habe, hat sie mich ausgelacht und weiter gehauen.
Ich bin dann entweder kommentarlos aus dem Raum gegangen oder ich habe sie auf den Boden gesetzt und sie durfte kurz nicht aufstehen (um sie aus der Situation zu holen). Die beiden Vorgehensweisen haben bei uns am besten geklappt, aber das ist Kindesabhängig.
Die Phase hört auch wieder auf, aber dann kommt eine neue, andere
Wir sind jetzt in der Mein und Dein Phase und das Hauen fängt wieder an. Sie diskutiert und provoziert jetzt auch gerne.
Das gleiche bekomme ich bei ihrem Freunden auch mit. Scheint also echt etwas mit der Entwicklung zu tun zu haben.
Ich würde mal behaupten, dass das in dem Alter ganz nochmal ist. Meine hatte das mit ca 15 Monaten auch und ihre Freunde auch. Meine hat gehauen, andere haben geschubst, gebissen oder an den Haaren gezogen.
Warum die das machen weiß ich nicht. Wut? Grenzen testen? Überforderung? Aber mir ist aufgefallen dass es in der Phase um die 15 bis 18 Monate bei allen Kindern am ausgeprägtesten war. Vielleicht ein bestimmter Entwicklungsschub?
Bei manchen Kindern reichte schimpfen, bei anderen nicht. Meine ist sehr temperamentvoll und stur. Wenn ich geschimpft habe, hat sie mich ausgelacht und weiter gehauen.
Ich bin dann entweder kommentarlos aus dem Raum gegangen oder ich habe sie auf den Boden gesetzt und sie durfte kurz nicht aufstehen (um sie aus der Situation zu holen). Die beiden Vorgehensweisen haben bei uns am besten geklappt, aber das ist Kindesabhängig.
Die Phase hört auch wieder auf, aber dann kommt eine neue, andere
Wir sind jetzt in der Mein und Dein Phase und das Hauen fängt wieder an. Sie diskutiert und provoziert jetzt auch gerne.
Das gleiche bekomme ich bei ihrem Freunden auch mit. Scheint also echt etwas mit der Entwicklung zu tun zu haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?