Mitglied inaktiv
Guten Abend, habe jetzt vor 2 Monaten meinen kleinen Leon zur Welt gebracht. Seitdem ging bei meiner Großen (4) immer mal wieder was in die Hose. Am Anfang noch realtiv selten, aber in den letzten Tagen wurde es eigentlich wieder richtig heftig. 3 - 4 nasse Hosen am Tag waren eigentlich die Regel. Nachts hatte sie sowieso noch die Windel. Letzten Sonntag war jetzt die Taufe von der Kleinen, da dachte ich es ist vielleicht gut wenn ich der Großen für die Kirche auch eine Windel ummache. Man weiß ja nie. Das Problem ist jetzt nur leider, das sie seitdem mehr oder weniger auf ihre Windel besteht. Also aufs Klo will sie überhaupt nicht mehr und wenn ich sie draufsetze, dann macht sie nichts und ein Stück später ist dann die Hose voll. Habe ihr jetzt letzte Woche einige mal nachgegeben und sie gewickelt. Aber besser wurde es dadurch auch nicht. Jetzt am Wochenende waren wir ein wenig unterwegs, aber da kann ich sie ohne Windel schon fast nicht mehr mitnehmen. Hatten also auch die Windel um. Was meint ihr dazu? Soll ich ihr nachgeben und für eine Weile die Windel akzeptieren oder mich härter aufstellen und die nassen Hosen hinnehmen? Gruß Mandy
Windel drum lassen, Ist sie halt wieder ein Baby und Babys dürfen bekanntlich nicht viel,-)
Wenn es vorher geklappt hat, würde ich jetzt nicht wieder mit der Windel anfangen, sondern die nassen Hosen hinnehmen. Es gibt ja zum Glück Waschmaschinen ;). Es wird wohl an der Umstellung liegen, dass da eben nun ein kleines Würmchen da ist.
"Mein Großer will wieder "Baby" sein!! Antwort von Gabriela - 30.12.1999 Liebe Steffi, vor einiger Zeit war ein Beitrag in der Zeitschrift "Eltern" zu diesem Thema, den ich sehr gut fand. Wollte Dir nur - sozusagen als Ergänzung zu Frau Schuster - kurz berichten, was dort geraten wurde: Daß das ältere Kind wieder Baby sein möchte, hat schon was mit (völlig normaler) Eifersucht zu tun, auch wenn Dein Sohn nicht SEHR eifersüchtig zu sein scheint. Eine Lösung: Eine Zeitlang jeden Abend eine "Schmusezeit" nur für das ältere Kind einlegen (muß nicht lang sein, 20 Minuten sind schon genug). Wichtig: Das jüngere Kind darf nicht dabeisein, die Zeit gehört allein dem älteren Geschwister. Während dieser Schmusestunde bietet man dem Kind an, daß man gemeinsam "Baby" spielt, ihm ein Fläschchen anbietet, es schaukelt, spricht, wie mit einem Baby, ihm erzählt, wie es selbst als Baby war, usw. Wenn das Kind das möchte, macht man das an sovielen Abenden, bis ihm das Spiel langweilig wird. Meist ist das wohl schon nach wenigen Abenden der Fall, das Kind merkt, daß Baby-Sein sooo! oo spannend und toll nun auch nicht ist. Ganz wichtig ist, daß man das Kind tagsüber wieder altersgemäß behandelt, also auch kein Extra-Fläschchen usw. gibt. Auch später, wenn das ältere Kind nicht mehr Baby spielen möchte, behält man die Schmusestunde bei, redet über den Tag, knuddelt usw. So kommt es nicht zu kurz und hat die Mami auch mal ganz für sich allein. So entsteht dann beim älteren Kind auch mehr Toleranz für das Baby, das ja die Mutter tagsüber auch ziemlich in Beschlag nimmt. Liebe Grüße, Gabriela" Passt doch ganz gut oder? Ich würde es genauso machen ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an