Elternforum Rund ums Baby

Kleine Umfrage: trauert ihr einem Kindernamen hinterher?

Kleine Umfrage: trauert ihr einem Kindernamen hinterher?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Guten Abend, einfach mal so aus Interesse und weil wir das Thema gerade im Freundeskreis hatten: Gibt es bei euch einen Kindernamen, den ihr gerne an euer Baby vergeben hättet, aber aus verschiedenen Gründen nicht konntet (bereits in der Verwandtschaft vergeben, Partner mochte Namen nicht, usw)? Welcher Name wäre es bei euch gewesen? Oder seid ihr mit eurer Namenswahl komplett zufrieden? Bei unserer Tochter habe ich ziemlich zu Beginn der Schwangerschaft einen Namen vorgeschlagen, den mein Mann auch auf Anhieb toll fand. Im Laufe der Monate hatte ich dann noch einen weiteren tollen Namen, aber er ließ sich nicht mehr von dem Ersten abbringen . Der Name ist es dann auch geworden, ich finde ihn nach wie vor toll, aber dem Zweiten trauere ich manchmal noch etwas hinterher -> Leonie. Leider mochte er ihn überhaupt nicht.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo, hinterher trauern wäre zu viel gesagt. Aber wenn ich eine Tochter bekommen hätte, wäre das eine Dhana Katharina geworden. Das warum wäre ein sehr persönlicher Grund. Aber ich hab 3 Söhne. Vielleicht ja ganz gut.. weiß nicht ob Dhana wirklich so ein guter Name gewesen wäre... also heute seh ich das etwas anders. Gruß Dhana


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hier auch so....hätten wir eine Tochter, würde sie Lena heißen :)


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hätte ich einen Sohn gehabt, wäre es ein Jan geworden. Aber trauern nein.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Meine mittlere wollte ich unbedingt Charlotte nennen. Der Name stand für mich schon fest als ich selbst noch Kind war. Gefiel meinem Mann aber nicht. Da habe ich tatsächlich ne weile drum getrauert. Aber nicht jahrelang. Eher ein halbes Jahr vielleicht.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich hatte immer das Gefühl, dass das Bsby im Bauch schon einen Namen hat und ich ihn rausfinden muss. Beide Kinder haben Namen, die perfekt sind. Ich wollte eine Tochter immer Charlotte nennen. So hieß meine Sandkastenfreundin, die mit 3,5J an Leukämie gestorben ist. Aber meine Tochter trägt einen anderen Namen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich hätte gerne eine Leonie oder Sophie gehabt, Kind 1 wurde allerdings ein Junge und danach bemerkte ich erst, wie oft die beiden Namen vertreten sind. Gefühlt heißt hier echt jedes zweite Mädchen Leonie oder Sophie oder Leonie Sophie... Als sich zwei Jahre später dann ein Mädchen auf den Weg machte, konnte ich die beiden aufgrund der Häufigkeit nicht mehr guten Gewissens nehmen, so dass wir uns einen anderen Namen suchen mussten. Dem Namen "Benjamin" trauer ich auch immer noch etwas hinterher, den fand mein Mann allerdings ganz, ganz schlimm, so dass weder Kind 1, noch Kind 3 so heißen durfte.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Hier im hohen Norden gibt's bei uns ganz selten eine Leonie. Sophie ist schon öfter zu hören.


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

In Hamburg ist Leonie auch häufiger zu hören...aber im Vergleich zu Sophie und Sophia wiederum seltener. Zur Frage - ich hatte noch Namen zur Auswahl, aber die zwei die wir vergaben gefielen mir so gut, dass ich nicht trauerte.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

und in Hamburg auch nicht so wenige...LG


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

...Elbmündung. Kenne keine Einzige. Im Kindergarten bei Töchterchen gibt's auch keine.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, hier in Mitte Schleswig-Holsteins auch.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Einen Jungen hätten wir gerne Finn genannt, haben aber zwei Töchter. Für diese liebte ich die Namen Josephine und Felicitas. Aber beide empfand ich nicht als "alltagstauglich".


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

... war bei uns Nikolaus. Wir haben die dänische Kurzform gewählt. Trini


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich hatte so gerne einen Laurin oder Linus gehabt. Hab ich beides nicht bekommen. Kann man nicht ändern. Vielleicht heisst ja mal ein Enkelsohn so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

und er ist gar nicht glücklich mit diesem Namen. Seine Eltern wollen die deutsche Aussprache, also wie man es schreibt, aber fast alle nennen ihn wie den Linus von den Peanuts, also die englisch/amerikanische Aussprache und das hasst er.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Tochter im KiGa sind 2 Linus. Beide werden mit der deutschen Version angesprochen. Das Problem ist aber das irgendwer es immer besser "weiß". Eine Freundin von mir heißt Angela, Englisch aussprochen. Dummerweise kam zu der Zeit die CDU an die Macht und Angela Merkel machte von sich reden. Also wurde sie nur noch angesprochen wie die Bundeskanzlerin.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Ich kenne hier eine, die gern Angeeela ausgesprochen werden möchte, aber mit konstanter Boshaftigkeit auf der ersten Silbe betont wird (wie man es ja auch bei Frau Merkel häuftig tat. Anschela kommt auch manchmal, Änschela nie. Trini


Austria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das ist witzig. In Österreich werden alle Angelas mit langem e gesprochen. Hier wird nie die erste Silbe betont - da würde jeder an die Kanzlerin denken und es auf jeden Fall mit Deutschland in Verbindung bringen. Diese Aussprache ist hier gar nicht üblich. Lustig wie unterschiedlich sowas sein kann


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Austria

Von früher (Sachsen) kenne ich auch nur Angeeeeeeeeeeeeeeeela. Aber miein Chorleiter kommt aus Baden und betont auch vorne. Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich finde Helena ja sehr schön, aber genauso wie Angela wird dieser Name total unterschiedlich betont......das würde mich schon sehr stören. Entweder Hellena oder Heeelena. LG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Oder Heleeeeeeeeeeeeeeeeena


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

oder auch gerne bei Sophie....dann gerne mal Soffi...LG maxikid


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An sowas hätt ich jetzt nicht gedacht... Linus ist doch ein sehr gängiger Name... Wollten unser Kind, wär es ein Junge geworden, auch Linus nennen. Aber es gibt ja viele Namen, die es (gleich geschrieben) deutsch und englisch ausgesprochen gibt, zB Patrick oder David.


Muff1n

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich denke manchmal noch an ein paar meiner Favoriten: Claire, Diana und Maribel. Finde die Namen wunderschön aber dann ist es doch etwas anderes geworden da ich kein zweites Kind plane, teile ich die Namen deshalb immer gerne mit Freunden und Bekannten (natürlich nur wenn ich auch gefragt werde )


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bei der Jüngsten ja. Naja, was heißt trauern, das nicht unbedingt, aber ich hätte den Namen auch gerne für sie gehabt: Sofia Ist zwar recht häufig, aber wäre mir egal gewesen. Wurde dann aber doch ein anderer Name, den wir zuerst vor Sofia schon hatten, aber nicht so ganz sicher waren. Schwenkten also wieder zurück zum 1. Gedanken


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich hätte so gern einem Mädchen den Namen Faye gegeben, aber es wurden 2 Jungs. Somit keine Chance den Namen zu vergeben.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hätten wir ein Mädchen bekommen, wäre es eine Charlotte oder Carlotta geworden. Beide Namen sind in der Verwandschaft "vergriffen". Sollten wir also irgendwann ein Mädchen bekommen, fänd ich es schon schade.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Für mich standen sowohl Mädchen als auch Jungsname schnell fest. Nur ein bisschen trauere ich dem Zweitnamen meiner Tochter hinterher, Ayleen... Stattdessen ist es Marie geworden, weil mein Mann meinte da wüsste die Hälfte der Leute nicht wie es geschrieben wird... Aber Marie als Zweitnamen gefällt mir ebenfalls sehr gut. Ich hätte eigentlich Anne heißen sollen, aber da kam mir meine Cousine zuvor, die 3 Wochen zuvor geboren wurde... Aber mein eigentlicher Name gefällt mir eh besser...


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

wir beide hätten für ein mädchen hannah toll gefunden. den namen hatte ich mir, glaub ich, schon im alter von 10 rausgesucht. "leider" wurde der name ja immer populärer und auf jedem spielplatz gibt es gefühlt 3 hannahs. mein cousin hat seine tochter auch so genannt. war dann noch ein grund dagegen. am ende ist es ein junge geworden mit nem namen den ich vorher nie auf dem schirm hatte, aber total toll finde und der auch zu ihm passt.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ja, schon! Ein Mädchen hätte Elisabeth geheißen - nach meiner Uroma. Ich habe zwei Jungs bekommen. Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, ich wollte immer eine Victoria....habe diesen aber, trotz 2er Mädels, nie genommen. Weiß gar nicht wieso. Jungsnamen hatte ich auch schöne, aber ich trauere denen nicht hinterher. Jungs hätten wohl Konstantin, Alexander, Nikolas, Frederik oder Sebastian geheißen. LG


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Eine Elisabeth (nach meiner Oma) hätte ich auch gern gehabt. Aber das wurde von meinem Mann genauso kategorisch ausgeschlossen wie Isabel, da für ihn a) altmodisch, b) zu biblisch.


JuliaZ_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hannah, Marie/Maria, Isabell/Isabella, Josefa, ... Es gab so tolle Mädchennamen, die ich meinen beiden Jungs aber schlecht geben konnte . Bei den Jungs-Namen hab ich mich im Nachhinein ein bisschen geärgert, dass ich meinem ersten Sohn als Zweitnamen meinen zweiten Favoritennamen gegeben habe. So standen wir bei Sohn Nr 2 etwas ratlos da. Aber haben dann doch noch einen Namen gefunden, der prima zu ihm passt und ich ab und an den Namen höre und mir denke "der ist aber auch cool" - bis mir auffällt, dass ja eines meiner Kinder auch so heisst.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaZ_90

Ja sehr und das nach 10Jahren immer noch. Hätte gerne einen Benedikt gehabt, mein Mann war, Aufgrund von Papst Benedikt, der gerade im Amt war, total dagegen. Der jetzige Name passt zwar, aber Benedikt wäre der Name schlechthin für mich gewesen. Bei der ersten Tochter wurde es der Name, den ich schon als Kind schön fand und mein Mann sofort einverstanden war.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Trauern nicht. Aber ich wollte immer, dass eine Tochter mal Hannah heißt. Die ersten zwei Kinder waren Jungs. Dann kam die Tochter, und der Name wurde konkret. Stellt sich raus, der Vater meines Mannes hat die Familie damals für eine Frau namens Hannah verlassen. Mein Mann hätte kein Problem damit gehabt, aber Schwiegermutter vermutlich, und da wir brav sind, haben wir uns umentschieden.


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wie einige andere auch "trauere" etwas um eine Charlotte, außerdem Antonia, Louisa, Jonathan und Julius. Aber nach wie vor finde ich die gewählten Namen auch schön. Einer ist ein ziemlicher Modename, da hätte ich heute vermutlich anders gewählt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Frederike fand ich auch immer toll. WEnn ich mir vorstelle ich hätte jetzt zu meiner Florentine noch eine Frederike....würde mir sehr gut gefallen. LG


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bei mir ist es auch Leonie bin aber erst nach Geburt überhaupt darauf gekommen, hätte sich als Zweitname zu dem jetzigen sehr gut angehört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Da wir nicht wissen wollten, was es wird, hatten wir zwei Namen von Anfang an. Beim Mädchen durfte ich aussuchen, bei einem Jungen er. Ich war irgendwie auf eine Laura fixiert. Nicht falsch verstehen, ich freute mich auf unser Baby und war nicht so, wie einige werdende mamas hier, dass ich keinen Jungen wollte. Da ich zwei Fehlgeburten vorher hatte, war mir das Geschlecht egal. Dann wurde es ein gesunder Junge und er wurde nach dem Namen benannt, den mein Mann ausgesucht hatte und mit dem ich auch zu 100 % einverstanden war. Aber eine Laura hätte ich natürlich auch genommen *lach* Aber hinterhertrauern? Nein.. Im Endeffekt bin ich jetzt froh, da hier gefühlt jedes zweite Mädchen Laura heißt. Der Name unseres Sohnes hingegen ist bisher einmalig, obwohl es kein Name ist, den man ein Leben lang buchstabieren muß und bei dem die Erzieher nicht immer fragen müssen, wie es ausgesprochen wird ;-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben und auch nie vorher das Geschlecht sagen lassen....fanden wir pers. spannender. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja :-) So ein Ü-Ei macht es spannend.


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Seit ich denken kann hatte ich einen Mädchennamen, den ich unbedingt vergeben wollte. Meinen Herzensnamen. Dann hab ich aber zwei Jungs bekommen und diesem Namen ehrlich hinterher getrauert, da für meinen Mann feststand, dass er kein drittes Kind mehr wollte. Einige Jahre später kam es dann zur Trennung und neuem Partner. Kinder waren eigentlich kein Thema. Irgendwann entschlossen wir uns doch, es zu versuchen. Es hat 5 Jahre gedauert aber dann war ich schwanger und anscheinend hatte ich am Anfang der Beziehung irgendwann mal meinen Herzensnamen erwähnt. Als wir wussten, dass es wirklich ein Mädchen wird, stand der Name direkt fest. War für meinen Mann sofort selbstverständlich. Also hab ich 12 Jahre nach meinem jüngsten Sohn noch unsere Tochter bekommen, die nun meinen Herzensnamen trägt.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Es gab drei Namen die ich sehr sehr schön und passend fand die ich aber aus unterschiedlichen Gründen nicht nehmen konnte. Einmal weil die Tochter meines besten Freundes schon so heißt, und ich das komisch gefunden hätte, einmal weil die stillgeborene Tochter einer guten Freundin so hieß und das schlicht respekt- und pietätlos gewesen wäre und ein Name weil meine Schwiegermutter als Spitzname so heißt und mein Partner das komisch fand. Mit dem Namen den wir am Ende gewählt haben wurden wir sehr lange nicht richtig warm, aber je älter sie wird und je mehr sie den Namen mit Persönlichkeit füllt, desto besser passt er zu ihr. Mittlerweile mögen wir ihn sehr weil wir sie eben auch echt derbe gern mögen…


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wir sind mit den Namen unserer Kinder sehr zufrieden und bereuen diese kein bißchen. Einzig bei Kind 2 hätte ich im nachhinein gern noch Pasquale als 3. Namen vergeben; sie ist an einem Ostersonntag geboren (das hätte so gut gepasst). Aber nunja, jetzt ist es zu spät.