Mitglied inaktiv
Normalerweise soll man das eher von Einzelkindern kennen, so habe ich gehört, aber ihr fällt es extrem schwer IHRE Spielsachen zu teilen was verschafft Abhilfe?
Alles müssen meine auch nicht teilen. Mit fremden wenn sie möchten und diese auch teilen (auf dem Spielplatz z.B.), klappt auch meist. Mit dem Geschwisterkind müssen sie ihre Lieblings-Spielsachen auch nicht teilen und wenn was für beide so interessant ist gibts eben was doppelt. Teilen müssen kann man eh nicht lernen befürchte ich. Sowas kommt eher son allein, wenn man merkt zusammen spielen macht Spaß.
hm sie beansprucht am liebsten alles für sich (ist 2 Jahre) und wenn ich sage Leni teilen rennt se schon brüllend raus nein nein nein hui das wird noch lustig
Ich denke mit 2 ist teilen MÜSSEN noch nix für sie. Das kommt später, wenn sie will. Ich kenn auch so ne Kleene, allerdings schon 4. Sie teilt manchmal, wenn sie mag aber meist gaaaaaaar nicht. Da gibts n heiden Terror auf dem SP und die Mama hat keine Ahnung warum sie so ist
Sorry, blödes Einzelkinder-Vorurteil, das nervt!
Ich bin Einzelkind und konnte/kann wunderbar teilen, wie mein Mann übrigens auch. Alles ne Sache der Erziehung und des Characters.
Manchmal beschleicht mich sogar das Gefühl, dass Geschwisterkinder eher schlechter teilen können, denn das sind meine Erfahrungen bis jetzt.
Mein Sohn ist EK, teilt liebend gern. Er muss es ja auch nicht STÄNDIG hergeben. Sein Kumpel, etwas älter, ist auch EK und überlässt ihm auch seine absoluten Lieblingsspielzeuge, wenn wir zu Besuch sind.
Bei Bekannten mit mehreren Kindern geht meist das Geschrei los und dann wird gekämpft. Mein Sohn wurde deshalb kürzlich von einem etwa gleichaltem Jungen in den Finger gebissen. Dann fing der Junge später an zu plärren, und mein Kind ging noch zu ihm und hat ihn getröstet, den Kopf gestreichelt, trotz dass er zuvor gerade echt fies war.
Ich weiß, dass beantwortet nicht deine Frage, aber räumt mit dem lapidar (aber sicher nicht bös gemeinten) geäussterten Vorurteil mal auf.
Hm, keine Ahnung, was man da tun kann.... Alternativen bieten?
Vielleicht ist es aber tatsächlich so, dass es bei den jüngeren Geschwisterkindern ein wichtiger Prozess ist, das "EIGENTUM" zu verteidigen, eben WEIL sie es auch nötig haben? Das wäre doch eigentlich positiv zu bewerten, auch wenn das Gezicke nervt ;) Das ältere Kind hatte ja alle Zeit sich allein mit den eigenen Spielzueg zu beschäftigen. Das jüngere muss quasi von Anfang an alles teilen. Ich denke, das gehört dann ein biss dazu?
Das EK-Vorurteil kann ich aus Bekanntenkreisen auch nicht so bestätigen. EK müssen nie teilen also macht das den Kindern oft gar keinen Stress. Geschwister-Kinder müssen immer irgendwas teilen, auch die Eltern und so stehen sie immer schon unter dem "Stress" ihren Teil zu verteidigen.
hm mal abwarten
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?