Elternforum Rund ums Baby

Kita / Grippenbeginn in einer Stadt mit zu wenig Plätzen

Anzeige kindersitze von thule
Kita / Grippenbeginn in einer Stadt mit zu wenig Plätzen

Niic

Beitrag melden

Hallo Zusammen, bei uns dauert es noch, bis unser Knirps in die Krippe oder Kita kommt, jedoch beschäftigt mich eine Aussage & ich wollte euch um Erfahrung bitten. Wir leben in einer Stadt in der es nachweislich zu wenige Plätze gibt. Die Verteilung läuft zentral. Mehr Infos habe ich leider nicht, die relevant wären, Nun ist mein Kind im April geboren, demnach würde ich es auch im April nach 2 Jahren in die Krippe geben wollen. Nun wurde unter Muttis gesprochen, dass die Krippe nur im August / September Kinder aufnimmt, da hier die Schulabgänger in der Kita Platz machen für die Grippenkinder. Ist das wirklich so? Darf das so sein? Bin ich zu naiv?


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Ich kenne das auch nur so das Start immer im August ist wenn die Schulkinder weg sind. So war es 3x bei mir. Habe also immer ein paar Monate (Winternkinder) ohne Elterngeld dagestanden. Allerdings gibt es Ausnahmen für Zugezogene usw.Aber dafür müssten Plätze frei sein und das sind sie quasi nie.


85kathali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Um welches Bundesland geht es denn? Aber ja, das ist bei vielen Krippen und Kitas so. Denn Plätze werden - außer in Ausnahmen wir Umzug- nur dann frei, wenn die Kinder in die nächste Einrichtung wechseln. Und dieser Wechsel geschieht zum Schuljahresbeginn bzw dem damit verbundenen Start des Kita-Jahres. Geplant mitten im Jahr Kinder aufnehmen könnte man nur, wenn man den entsprechenden Platz so lange freihält oder während es Jahres überbelegt. Und in der Regel wird aber aufgrund der Knappheit an Plätzen entschieden auch alle zu belegen. In deinem Fall z.B. würde ein Platz sonst ein 3/4 Jahre unbesetzt sein. Manche Tagesmütter nehmen unterjährig auf. Ansonsten rechtzeitig Bedarf anmelden. Vielleicht hast du ja Glück. (Wemn du Druck machst bzgl Klage wirst du vieleicht einen Platz bekommen, aber höchstwahrscheinlich nicht in deiner Wunscheinrichtung.)


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Hallo, das ist bei uns auch so. Gegenfrage: Wie stellst du dir vor wo her die freien Plätze kommen sollen, wenn nicht von den Schulkindern?!


Niic

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Ja ist schon recht. Ich muss dazu sagen, ich habe hier in der Stadt keine Freundinnen mit Kleinkindern. Bin vom ländlichen Raum. Da habe ich auch immer gehört es wären zu wenige Plätze, dennoch kamen die Kinder immer dann in die Krippe oder Kita, wenn die Elternzeit rum war. Deshalb meine Frage…


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Ja, das ist bei uns auch so. Vertrag läuft dann ab 1.8. Wie dann Zeit ist wird eingewöhnt Bei meinem Großen startete die Eingewöhnung am 11. Zwei Wochen später ist er 2J geworden. Die Kleine ist im April 3J geworden und ist gleich Anfang August eingewöhnt worden. Was ein Selbstläufer war. Ja, das ist total normal, dass Krippen/Kitas nur zum 1.8. aufnehmen. Unschön, ist aber so.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Hier kann man im August oder Januar starten. Was anderes gibt es nicht. 90 Prozent im August.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Hier kann man unterjährig starten, sowohl in der Krippe als auch im Kindergarten. Die Plätze werden so entsprechend vor ab geplant. Gerade bei Eingewöhnung stelle ich mir ein gleichzeitigen Start sehr schwer vor.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

Ist es auch. Gleichzeitige Eingewöhnung mehrerer U3 Kinder war auch in meiner Erinnerung nicht schön.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Bei uns ( Kinder sind aus dem Alter raus, aber als wir KIGABedarf hatten) in Köln konntest du theoretisch ganzjährig starten. Aber da es immer zu wenig Plätze gab und gibt, eben nicht wirkich. Zu Schulbeginn wechseln eben Kinder in die Schule und da hatte man dann mit Glück eben einen sicheren Platz. Zog mal ein Kind weg und ein Platz wurde frei, klar, da konnte ein neues Kind auch zu einem anderen Zeitpunkt "einsteigen", aber diese Gelegenheiten sind ja ein Lottogewinn. Versteh dich schon, aber die Realität ist was Kinderbetreuung betrifft ein hartes Feld


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Bei uns werden Plätze für den Kindergarten grundsätzlich auch zum 1.8. vergeben. Allerdings kann man zu einem anderen Datum anmelden und wenn man Glück hat, ist zu dem Zeitpunkt auch was frei, oder es wird ein früherer Start angeboten. Bei den Krippen ist es so, dass die Kinder immer zum dritten Geburtstag wechseln, sodass dort auch unterjährig ständig Plätze frei werden.


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Also in Frankfurt werden U3 Plätze unterjährig vergeben. Bei U3 kommt es auf den Träger an. Aber auch hier gibt es unterjährig Plätze, da die Fluktuation in der Großstadt natürlich höher ist.


Arilio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Bei uns in Bayern...München und Umland startet das Krippen-/Kindergartenjahr immer mit der Schule (Anfang September) Im Februar vorher ist meistens Anmeldeschluß. Bei unsere Krippe wurden ab Anfang September immer 2 neue Kinder pro Gruppe eingewöhnt. Die Eingewöhnung von meinem Kleinen startete dann erst Mitte November...


MeMa22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arilio

Also bei uns ist es auch so immer zum 1.8. außer es wird spontan ein Platz frei dann auch im Jahr. Und Eingewöhnung war bei uns U3 5 Kinder gleichzeitig hat bei uns super geklappt


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Unser Oktoberkind konnte direkt im Oktober starten. Das war für die KiTa aber nur ein „verzögerter August“. Also ab August kamen neue Kids auf die freien Plätze der neuen Schüler und es wurde direkt so geplant, dass ein Teil dann im August startete, ein Teil im September und eben im Oktober, Stichwort Eingewöhnung. Danach ist hier regulär nicht mehr viel. Unser U3-Kind wird daher (höchstwahrscheinlich) dann auch länger in der U3-Einrichtung bleiben, auch, wenn es schon 3 Jahre alt ist. Manchmal hat man halt Glück, oftmals Umzug oder (zumindest hier gar nicht sooo selten) Mutti ist wieder schwanger und behält das große Kind währenddessen dann doch wieder zuhause.


Arilio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ja... Mein Kleiner wechselt auch erst mit knapp 4 von der Krippe in den Kindergarten. Er wird jetzt in Kürze 3 und wechselt dann erst zum September in den Kindergarten


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Aus Niedersachsen kenne ich es tatsächlich so, dass Kinder von U3 (Krippe genannt) genau einem Tag nach ihrem Geburtstag in Ü3 (Kindergarten genannt) wechseln. Sie feiern ihren Geburtstag in der Kita und sind dann weg. Und ja, der Platz wird so lange frei gehalten. Finde ich Quatsch, ist aber so. Dafür beginnt der Start auch mit genau 1 Jahr (wenn man das möchte.)


User-1750839412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1722183313

Bei uns wechseln die Krippenkinder auch an ihrem 3. Geburtstag automatisch (wenn angemeldet) in den Kindergarten. Krippenstart und Eingewöhnungen laufen das ganze Jahr über. Allerdings muss man mit dem Termin schon etwas flexibel sein. Kann auch 3 Monate später sein als gewünscht. Generell würde ich Arbeitsbeginn und Krippenstart nie gleichzeitig machen. Bei uns ist das Kind eine Woche krank die nächste Woche gesund. Wir Eltern sind dann eine Woche später krank und die Woche drauf kommt der nächste Virus aus der Kita. Bei uns sind jedes Jahr im März Kita Besichtigungen. Vielleicht gibt es das bei euch auch? Da kann man einiges an Fragen klären.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1722183313

Witzig. Wir sind auch Niedersachsen und so ist es hier gar nicht. versteh das alles mal einer…


Niic

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Vielen lieben Dank euch allen für eure Antworten! Fazit: ich werde es versuchen ansonsten einen Plan B und C bereit halten.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Grundsätzlich kenne ich es auch zum Sommer. Wir haben jetzt gerade allerdings den sehr seltenen Glücksfall, dass unsere Kita vor wenigen Monaten eine neue Erzieherin eingestellt hat, sodass weitere Kinder aufgenommen und eingewöhnt werden können. Wir haben am Montag begonnen. Ohne die Neueinstellung hätten wir auch bis August warten müssen.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Bei uns werden die Plätze im Februar/März für das neue Kitajahr ab September vergeben, gestartet wird dann aber monatlich (meist je nach Geburtstagsmonat), sodass auch immer nur maximal 1 bis 2 Eingewöhnungen parallel laufen. Bei K2 musste ich zum Beispiel im Februar anmelden, gestartet ist sie dann aber erst im Juni des darauffolgenden Jahres. So starten die Gruppen meist mit relativ wenig Kindern und werden erst im Laufe des Kitajahres voll. Kenne das so von allen Kitas im Umkreis.


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Bei uns BW ländlicher Raum geht das auch. Zumindest wenn das Kind 3 Jahre alt wird. Egal ob das Kind dann im September wie bei mir z.b. oder im November oder April.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Ich kann den Gedanken nachvollziehen, war am Anfang auch so naiv Leider ist die Realität anders. Kitas werden meist von den Gemeinden verwaltet, daher helfen Erfahrungen aus demselben Bundesland nur bedingt. Und ist überhaupt nicht böse gemeint, aber du bist in noch einem Punkt naiv: Bei uns sind die Plätze auch sehr knapp, und deswegen melden alle, die auf einem Platz angewiesen sind, ihr Kind direkt nach der Geburt an. An deiner Stelle würde ich nicht länger warten und mich auf die Mutti-Gerüchteküche verlassen sondern direkt an die zuständigen Stellen wenden (Kitas in der näheren Umgebung, Abteilung in der Gemeinde) und die Anmeldung abgeben. Bei uns in der Stadt ist es so, dass die Eingewöhnungen im August starten, aber gestaffelt. Im Frühjahr geborene Kinder haben dann meist erst ab nächsten August einen Platz. Und bei uns ist es auch so, dass man mit 2 quasi keine Chance hat reinzukommen, da die U3-Plätze schon an die 1-jährigen vergeben werden. Vielleicht kommt es für dich in Frage, schon im Herbst vor dem 2. Geburtstag mit der Eingewöhnung zu starten? Ihr könntet dann ganz ohne Druck beginnen, vielleicht auch etwas früher abholen und die ersten Krankheiten sind auch kein Problem.


Niic

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Bei uns ist es so geregelt, dass wir die Kinder ein Jahr vor Beginn erst anmelden können. Also keine Anmeldung während der Schwangerschaft oder 2 Jahre vorher. Sonst hätte ich das schon längst erledigt :) Mein ursprünglicher „Plan“ war im Januar 2025 mit der Eingewöhnung zu starten & ab ca. April wieder zu arbeiten. Wie du sagst, so hat man „Freiheit“ bei Krankheit und Eingewöhnung. Aber im August 24 kommt es für mich einfach noch nicht in Frage. Aber danke für deinen Gedankengang, absolut richtig was du sagst, sofern das eben geht


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Ok, das mit 1 Jahr vorher habe ich noch nicht gehört. Bei uns wird im Gegenteil so früh wie möglich empfohlen, wobei es erst ab Geburt möglich ist. Dann würde ich an deiner Stelle direkt nachfragen, ob dein Plan so aufgeht, oder ob du zum Beispiel bessere Chancen hättest, wenn du ab November startest. Bei uns wird auch noch für Dezemberkinder ein Platz freigehalten, aber später glaube nicht. Und im Dezember würde ich nicht unbedingt eingewöhnen wollen, da dann die Weihnachtspause ggf. mitten in die Eingewöhnung fällt.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Bei uns wechseln die Krippenkinder zum Geburtstag in den Kindergarten. Diese Plätze werden im Kindergarten freigehalten. Krippenplätze bekommt man daher auch unter dem Jahr. Kindergarten startet ganz normal im September. Zu wenige Plätze gibt es trotzdem. Man muss schon Glück haben.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Bei uns wechseln die Krippenkinder zum Geburtstag in den Kindergarten. Diese Plätze werden im Kindergarten freigehalten. Krippenplätze bekommt man daher auch unter dem Jahr. Kindergarten startet ganz normal im September. Zu wenige Plätze gibt es trotzdem. Man muss schon Glück haben.


AdrienneMesurat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niic

Huhu, also bei uns ist das nicht so. Unser Kleiner ist im April geboren und ich habe mich auf April auf einen Platz beworben und ihn auch gekriegt. Es ist so, dass man sich oft fürs nächste Kita-Jahr bewirbt (Also bsp. bis Ende Januar 2024 bewerben für die Periode September 2024-August 2025) aber das bedeutet nicht, dass das dann nur so klappt. In der Krippe sind die Kinder ja jünger und brauchen eine intensivere Eingewöhnungszeit, da klappt das nicht, wenn man alle ab September dazuholt. Bei uns sind ständig neue Eingewöhnungen, max. 1 neue im Monat. Bewirb dich einfach und frag nach, das klappt schon so, wie du willst. ;)