Kater Keks
Okay nicht „Kinderwunsch“ wie es sich liest, sondern: Wunsch des Kindes! also:
Wunsch des Kindes contra Vernunft
Also, nachdem mein Kleiner ja gestern mit auf dem Flohmarkt war und sich doch innerlich gefreut hat, dass wir seine Skylanders-Figuren nicht wirklich verkaufen konnten, möchte er etwas haben, womit er weiter die Dinger nutzen kann. Nun gibt es ja die Wii und WiiU nicht mehr und die Viecher sind ja plattformunabhängig nutzbar....heißt: Kind will sich notfalls selbst eine X-Box oder eine PlayStation kaufen (mit den Spielen) um die Viecher weiter nutzen zu können.
Ich bin dagegen und kaufe das Teil definitiv NICHT, da es zum Geburtstag erst eine Switch gab und damit eine Spielekonsole vorhanden ist. Jetzt hat Junior aber schon viel Geld angespart und möchte sie davon selber kaufen......
Ich bin nach wie vor dagegen, kann ihn aber - im Hinblick auf das (in die Figuren) investierte Taschengeld - verstehen.
Was würdet ihr machen? Erlauben? Oder nicht?
Wie alt ist das Kind? Davon würde ich es abhängig mache. Wobei ich grundsätzlich es ok finde wenn Kinder von dem Geld was sie selbst erspart haben, sich auch besondere Wünsche erfüllen. Bei einigen Dingen dann eben mit entsprechenden Spielregeln.
Kind ist erst 10.
Ich finde, gespart ist gespart. Sein Geld, seine Investition. Allerdings würde ich ganz klar Zeiten absprechen.
Um welchen Betrag geht es denn? Prinzipiell bin ich auch der Meinung, er sollte über das Geld verfügen dürfen und es entsprechend ausgeben. Er hat es schließlich gespart... Du kannst ihm Tipps geben und Deine Meinung/ Bedenken äußern. Aber Kinder sollten die Möglichkeit haben zu lernen, mit Geld umzugehen, also auch in diesem Bereich Erfahrungen sammeln können.
Naja, nimmt man zu.Bsp. eine PS4 liegt die preislich zwischen 250€-450€....je nach Ausstattung. Gespart hat er bisher 400€. Was eine X-Box kostet, weiß ich gar nicht.....
Oh, das ist ja schon eine Hausnummer (sorry, kenne mich da ja gar nicht aus...). Wäre gebraucht vllt. eine Option?
Ja, das wäre dann - wenn man sich ernsthaft damit beschäftigen würde - sicher auch eine Überlegung. Aber soweit sind wir bisher ja noch nicht.....
Mein Kind ist auch 10 und kauft sich von seinem Geld nun eine Playstation 4
Ich erlaube es ihm, wir habe eh nur 1 Fernseher im Wohnzimmer
Dann kann er da nicht ständig mit rumdaddeln.
Viele Grüße
Mit 9 Jahren bekam ich ein Nintendo64 und weinte vor Freude. Hatte mir nie getraut den Wunsch laut zu äußern. Mit den neuen Konsolen kenne ich mich nicht aus. Wenn es solche Kinderspiele sind, wie ich sie damals hatte, dann . Feste Zeiten, keine Ballerei und für uns wäre es in Ordnung.
Mein Dad und ich spielten oft gemeinsam. Da konnte Mum nie mitreden. War so unser Ding. Er rannte auch mit mir durch den Wald und wir spielten die 100.000 Mark-Show oder eben ein Mario-Spiel nach.
Es gibt scheinbar Sachen die vergisst man nie
Ich (ganz persönlich) kann mit dem haben Konsolen-Kram nichts anfangen. Hatte mit 11 oder so den ersten Gameboy, danach nie wieder so etwas. Ich zocke einfach nicht. Mein Mann besitzt nach der PS3 nun die PS4 (über die wir auch streamen) und eine WII. Er zockt abends, wenn wir im Bett sind. Tochter groß (8,5 Jahre) liest ein Glück sehr, sehr gerne und will damit gar nicht spielen. Aaaber, ich sehe es auch so in Bezug auf deinen Sohn: Sein Geld, seine Entscheidung. Spielzeiten, Standort des Gerätes, etc.: Eltern-Entscheidung!!
*... mit dem GANZEN Konsolen-Kram...*
Ich finde sein Geld, seine Entscheidung. Dafür spart man als Kind ja auch, für Wünsche, bei denen die Eltern sagen "also DAS kauf ICH nicht"
Die PS4 ist ja bei "der Jugend" nun wirklich Pflicht heutzutage. Ich kenne niemanden im Bekanntenkreis,der sie nicht hat,schon lange. Mein Sohn hat ebenfalls eine,zusätzlich einen PC. Ein Handy hat er aktuell nicht. Es gibt feste Zeitangaben und er spielt da gerne mit seinen Freunden (und redet mit ihnen darüber). Den PC nutzt er überwiegend zum Musik hören so nebenbei. Ich würde sagen dass er mit dem Geld kaufen kann was er möchte (solange es um normale Wünsche geht natürlich).
Übrigens finde ich nicht,dass man das Gerät an einen "bewachten" Ort stellen muss. Es gehört genauso zur Erziehung,seine Kinder dahingehend zu beeinflussen,dass sie da eben NICHT dran gehen,wenn die Eltern nein sagen! Auch DAS gehört ja zum Erwachsen-werden dazu.
Aber Monitor/Fernseher und Konsole im Kinderzimmer? Mit 10? Muss man da schon "erwachsen" werden?? PC (zum Arbeiten - für die Schule) ist etwas Anderes. Fernseher im eigenen Zimmer wird es bei uns definitiv frühestens mit 16 geben! Wir haben nur einen Fernseher im Haus, und der hängt im Wohnzimmer. Der kann und darf genutzt werden. Will unsre Tochter aber von sich aus gar nicht wirklich.
Ich war 9 Jahre und bekam vom Uropa einen herumstehenden alten kleinen Fernsehr. Er stand in meinem Zimmer und ja, auch Kinder können den Ausschaltknopf betätigen.
Mit 16? Ich würde behaupten ob PC oder TV macht keinen Unterschied und spätestens mit 13 Jahren wird unser Kind wohl einen Computer im eigenen Zimmer haben... Ich bin ca. 15 Jahre aus der Schule raus und sogar ich brauchte für Schulprojekte in der 8 Klasse (also mit 13 Jahren) einen Internetanschluss und Drucker
Die Jugendlichen mit 16 Jahren haben überwiegend dann Sex aber keinesfalls einen Fernsehr im Zimmer
. Find ich lustig.
Und darin liegt ja deine Erziehung,dass du deinem Kind beibringst dass es den Anschaltknopf nicht betätigen darf,wenn du Nein gesagt hast. Und auch mit 10 sollte man seinem Kind dahingehend vertrauen können. Ich finde das ehrlich gesagt selbstverständlich. Mit 16 einen eigenen Fernseher? Sorry aber da wird dein Kind schon jetzt zum Aussenseiter gemacht weil wohl alle vorher einen haben. Und schade dass du deinem Kind so wenig vertraust.
Meine Kinder haben keinen und werden keinen Fernseher ins Zimmer bekommen. Haben die Freunde nicht und kenne ich so von mir und meinen 3 Geschwistern nicht... (Wir Eltern haben selbst auch keinen im Schlafzimmer.) Ein Kind wird zum Außenseiter, weil in entsprechendem Alter kein Fernseher im Zimmer steht? Ernsthaft? Was sind das für "Kriterien"? Da würde ich mir eher Gedanken machen über den Freundeskreis oder würde dem Kind helfen am Selbstwert zu arbeiten, damit es da drüber stehen kann...
Meine Kinder haben auch keinen nutzbaren TV im Zimmer, also beim Kleinen steht ein Alter von uns mit drin, mit dem er aber nicht Fernsehen kann. Der ist nur da, damit er die Switch darauf nutzen kann und mal auch mit uns oder seinem Bruder zusammen spielen kann.
Danke, dass du dich so um mein Kind sorgst. Aber keine Angst: Ich habe keinerlei Befürchtung, dass es zum Außenseiter wird, wenn es keinen eigenen Fernseher hat... Und was hat das mit Vertrauen zu tun, ob sie einen im Zimmer hat oder nicht??? Wenn meine Tochter mal alleine zuhause ist, kann sie den Anschaltknopf tatsächlich ganz ohne meine Hilfe bedienen und wenn ich ihr sage, dass sie nach einer Stunde ausmachen soll, dann macht sie das. Ich vertraue ihr und wenn sie es mal ausnutzt..achja, dann ist's halt so. Ich lege in meiner Erziehung aber auch mehr Wert auf Hobbys und dass wir gemeinsam mit unseren Kindern etwas unternehmen. Nicht, ob sie den Fernseher wirklich auslässt, wenn ich Nein gesagt habe. Und jetzt lachst du dich wahrscheinlich schlapp, aber ich habe mir meinen ersten eigenen Fernseher mit 20 oder 21 gekauft und vorher hat mir tatsächlich auch der eine im Haus (im Wohnzimmer) meiner Eltern gereicht...
Na, dann freut es mich, wenn ich dich zum Lachen gebracht habe. Genau das, was du schreibst, sagte ich ja ebenfalls: Einen PC wird sie sicher in der 5., 6. Klasse von uns bekommen - in ihrem eigenen Zimmer. Allerdings ohne Internetanschluss, den darf sie in meinem Büro nutzen. Ich sehe und höre täglich meine Schüler, die die ganze Nacht durchzocken, weil die Eltern kein Auge drauf haben bzw. selbst schon schlafen, wenn es bei den Kids im Zimmer rund geht. Und da sind Ballerspiele ab 18 noch harmlos, über die sie sich am nächsten Tag unterhalten... Klar muss ich meinen Kindern vertrauen, dass sie das nicht machen, aber ich nehme meine Pflicht ernst und möchte, dass sie (hört sich vielleicht schnöde an, aber) behütet aufwachsen. Und damit mache ich (für mich persönlich) alles richtig in meiner Erziehung. Das darf natürlich jeder anders sehen - interessiert mich aber nicht ;o)
Mir geht es ja gar nicht drum, wer, wann, wo einen TV hat oder nicht. Kann doch jeder machen, wie er mag ;-) Aber das Außenseiter-Argument finde ich schräg.
Danke, sehe ich ähnlich ;o)
Ich hab dich schon so verstanden. Wollte nur damit sagen, das unsere Kinder auch keinen TV im Zimmer haben.....ohne Außenseiter zu sein.
Wie alt ist denn dein ältestes Kind?
Diese Aussage ist nicht nur schräg,sondern völliger Schwachsinn. Meine Kinder haben keinen TV und niemand ist Außenseiter, eher das Gegenteil.
Du bist doch erst 29. Mit 14 aus der Schule raus und stehst aber auch seit 10 Jahren erfolgreich im Berufsleben inkl. Studium und bereits einem Kind Zuhause
@kati_80 Ich war das nicht mit dem "schlapp lachen",aber ist ja egal.... Nur weil mein Kind einen Fernseher im Zimmer hat,lege ich also keinen Wert auf gemeinsame Aktivitäten oder Erziehung? Ahaaa,interessant. Wo "Erziehung" doch sogar zu meinem Berufsbild als Pädagogin gehört,aber naja. Ich selber hatte übrigens auch einen Fernseher in meinem Zimmer und (als die dann so raus kamen) auch einen Laptop mit Internetanschluss und mir hat das in keinster Weise geschadet. Nur weil deine Schüler die ganze Nacht Spiele ab 18 durchspielen,darf dein Kind keinen TV/Konsole im Zimmer haben? Komische Sicht für eine (sollte man meinen) gebildete Lehrerin. Was hat das eine,mit dem anderen zu tun? Die betreffenden Eltern haben da sicher wohl ganz andere Baustellen als den Fernseher im Kinderzimmer.... Und zum Argument dass sie 29 ist,ein Kind und Studium hat: Ich hatte mein 1.Kind auch während des größten Teils meines Studiums und bin auch erst Anfang 30. Wieso sollte das nicht gehen,oder hab ich was nicht mit bekommen?
Interessant. Noch nie von Dir gelesen aber Du scheinst Protokoll zu führen. Zur Information. Ich war bei meinem Schulabschluss gerade 16 Jahre geworden.
Und schrieb im Beitrag: Vor ca. 15 Jahren.
Werde bitte sorgfältiger beim Protokollführen.
@Ninal0301 (keine Ahnung, in welchem Strang ich hier mit dem Handy lande) Sorry, jetzt bin ich raus! Ich habe dir nie etwas unterstellt in Bezug auf deine Erziehung (im Gegensatz zu dir)! Wie sollte ich auch? Ich kenne dich ja nicht! Und wenn du mich jetzt auch noch persönlich angreifst in Bezug auf meine Bildung... darauf lasse ich nicht nicht ein! Deinen letzten Absatz verstehe ich im Übrigen überhaupt nicht???!!!
Meine sind auch keine Außenseiter. Meine Tochter (23) ist letztes Jahr in ihre eigene Wohnung gezogen und hätte sich 10 Fernseher kaufen können, sie hat KEINEN. Dafür ist sie ehrenamtlich aktiv bei der Feuerwehr, hat dort sogar ihre Atemschutz-Prüfung bestanden und mein großer Sohn ebenso, er hat bis heute auch keinen TV Ich les die Beiträge von dieser Ninal zwar nicht mehr, aber anhand der Antworten kann ich gut erahnen, was drinsteht. SIE ist die ALLERBESTE Mutter und alles was SIE macht ist richtig und WIR machen alles falsch. Wir sind alle nicht in der Lage, unsere Kids richtig zu erziehen. Deshalb spar ich mir das Gesülze, da kommt eh nur Bockmist ;D
Wenn ich es richtig verstehe, hast du ja prinzipiell nichts gegen eine Konsole. Aber da es ja zu Weihnachten erst eine Switch gab und dann jetzt schon wieder eine. Habt ihr dann eure Akte Konsole für Figuren weg getan oder war die kaputt? Die Kinder werden ja auch älter und dann ist ne PS4 auch nicht so verkehrt. Wir haben noch eine alte Wii, eine PS3 und seit Dezember auch eine Switch. Ich mag die alten Konsole auch nicht weg tun. Für die Wii haben wir noch massig Spiele und die PS3 kann man ja auch für andere Dinge nutzen z.B. als Blu-ray Player, man kann YouTube damit schauen etc. Mit der PS4 natürlich auch. Also ich glaube ich würde es erlauben. LG
Wir hatten eine Wii, die ist im letzten April kaputt gegangen (die war mindestens 14 Jahre alt). Daher kam dann der Wunsch mit der Switch (ich fand die als gute Alternative, weil die eben auch mobil ist, und mitgenommen werden kann)....aber mit der kann er halt die Figuren nicht nutzen und er will sich offenbar nicht von ihnen trennen.
Wir nutzen die PS4 Pro auch als BlueRay Player oder schauen was auf youtube. Gespielt wurde von meinem Mann und Sohn (11 J.) am Anfang regelmäßig und jetzt kaum noch. Wir haben auch noch eine Wii und eine Wii U.
Ich schaue auch Netflix über die PS3. Mein Mann kommt so kaum zum spielen. Daher haben wir uns jetzt auch ne Switch gekauft, da kann er ja auch "in klein" spielen. Meine Kinder sind 4 und 7, sie kommen ja langsam in das Alter wo sie auch spielen können. LG
Sein Geld, seine Entscheidung. Kindern ins Taschengeld reinzureden halte ich für nicht gut. Sie sollen lernen was die Welt kostet, auf die Nase fallen oder etwas wertschätzen lernen wofür sie lange auf anderes verzichtet haben. Zeige auf, worüber er nachdenken sollte aber am Ende sollte er entscheiden. Unterstütze ihn vielleicht noch, das günstigste Angebot zu finden. Nimm seine Entscheidung ernst, zeig ihm dass du sie akzeptierst, egal wie sie ausfällt, und das du ihm hilfst sogar noch Geld zu sparen. Liebe Grüße Ps: wir haben auch die Ps4 und benutzen sie auch viel zum Serien anschauen.
ich gebe mal zu bedenken, dass nächstes Jahr die ps5 raus kommt. langfristig erscheinen dann neue Spiele nur noch dafür. da würde ich persönlich mir keine ps4 mehr anschaffen. eventuell kannst du ihn ja mit dem Argument bremsen. dass er quasi weiter sparen soll und falls dann noch Interesse besteht, er sich die ps5 holen kann.
Guter Einwand! LG
Das ist ein guter Einwand und ein gutes Argument. An sowas hätte ich gar nicht gedacht, weil ich mich damit gar nicht auskenne. Danke für den Hinweis!
Ich würde ihn genau deswegen dann die PS4 kaufen lassen. a) bekommt er sie dann viel günstiger und b) wollen alle, die dann unbedingt die neue brauchen, ihre alten Spiele (günstig!) verkaufen, damit sie das Geld in neue Spiele invenstieren können. Mein Mann kauft alle seine Spiele nur gebraucht bzw. hat er mittlerweile Connections mit denen er (ebenfalls vorher gebrauchte) Spiele tauscht. Er gibt dadurch echt wenig Geld aus, hat aber immer ein "neues" Spiel daheim... ;o) ...Und er ist auch gar kein Außenseiter dadurch... Sorry...der musste sein =D
Ich würde ihm das erlauben, weil er auch wirklich dafür gespart hat und darauf stolz ist. Er soll sich eine PS4 Pro kaufen, die haben wir auch. Mein Sohn hat noch nebenbei eine Wii U. Er spielt nicht jeden Tag, nur ab und an. Die PS4 kann man wirklich noch als BlueRay - Player nutzen oder man kann youtube darauf schauen usw. Hat er denn Freunde, die auch eine PS4 haben? Vielleicht kann er da schon testen wie es ist mit ihr zu spielen. Macht einfach Zeiten aus wann er und wie lange er spielen darf. Lg
Schwierige Frage, die ich aber auch kenne. Wir hatten hier auch mal einen Herzenswunsch, den wir erlaubt haben. Das war damals eine Wii. Anfang wurde gespielt, aber nach und nach stand das Teil nur rum. Irgendwann hab ich sie eingepackt und verstaut. Keiner hat sie vermisst, obwohl wir einige Spiele hatten. Dann wollte eines meiner Kinder unbedingt einen TV ins Zimmer. Nach einigem hin und her erlaubtebn wir das. Mir fiel aber auf, daß der so gut wie NIE lief. Als ich dann mal fragte, kam raus, daß er die Fernbedienung verschlampt hatte, aber den TV eh nicht braucht *ach?" Das war der Älteste und damals war er 14. Gekauft wurde er vom Geld der Firmung. Er hat den TV dann an einen Kumpel verkauft, nachdem die Fernbedienung wieder auftauchte. Keines meiner drei Kinder hatte danach einen TV im Zimmer, obwohl die Möglichkeiten da gewesen wären. Sie wollten es nicht. Auch als die beiden Großen schon selber verdienten. Aber dafür haben sie Handys. Mein Ältester bewohnt eine kleine Einliegerwohnung bei uns im Haus und hat bis heute keinen eigenen Fernseher. Mein Sohn ist 27 ;D
Falls es vor allem um die Skylanders geht - Skylander Imaginators gibt es meines Wissens auch für die Switch (allerdings viel teurer als für die anderen Plattformen und falls ihr noch kein Imaginators hattet: die alten Figuren gehen, aber es gibt auch neue, unter anderem die zum selbstgestalten) LG Mauki
Oh....sowas gibt es?! Wusste ich gar nicht. Das wäre natürlich die ideale Lösung! Ich gucke nachher gleich mal. Danke!
Hab gerade mal online geguckt.....offenbar gibt’s das Starter-Pack offiziell nicht mehr.....oder - genau deswegen - zu Mondpreisen bei Drittanbietern über Amazon oder eBay...
Schade.....
Ich bin gerade auf folgenden Artikel gestoßen: https://www.4players.de/4players.php/dispbericht/Switch/Test/37837/82414/0/Skylanders_Imaginators.html?4pTemplate=desktop Anscheinend nimmt man für die switch das Portal nicht mehr, sondern scannt die Figuren ein..das passt auch zu den Kommentaren. Falls dein Sohn das ok findet ;-) Evt. bekommt man dann die SW auch über den Nintendo-Shop, man braucht ja nicht unbedingt das Starter Pack, und holt ggf. nur Kristalle? LG Mauki
Hmmm....schade, scheint es im Shop nicht zu geben... LG Mauki
Hmmm....schade, scheint es im Shop nicht zu geben... LG Mauki
Hier ist mit 14 das Taschengeld zur freien Verfügung und auch denke, es ist auch ok, wenn die Kids ggf. mal einen Fehlkauf tätigen. Ich würde vielleicht meine Meinung/ Empfehlung abgeben und darum bitten , nochmal einige Tage darüber nachzudenken, es aber erlauben. Davon ab zocke ich selbst gerne und sowas kann man immer gebrauchen:-)
Hallo, Bei euch in Berlin gibt es einen Onlineshop der nennt sich Konsolenkost und der bietet Konsolen jeder Art gebraucht bis neu. Dort habe ich mir ne gebrauchte Wii gekauft für knapp unter 60 euro. Dort gibt es ganz viele Konsolen und Spiele und so. Habe schon sehr viel dort gekauft. Das gute ist du hast 14 tägig Rückgaberecht. Vielleicht kannst du ja da Mal schauen. Gruß Yvonne
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?