Elternforum Rund ums Baby

Kinderschale / Kindersitz

Kinderschale / Kindersitz

Dunilein

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, wir fangen bald an, die Ausstattung fürs Kinderzimmer und weiteres zu Kaufen, dazu gehört natürlich auch Kinderschale fürs Auto. Wir haben Infos bekommen, Isofix - Halterung wäre heutzutage fast überall schon im Auto dabei, bei unserem leider nicht (schon 13 Jahre alt). Da wir auch erst Jahresanfang eine Reperatur von rund 500 € hatten, wollen wir neues oder 1-4 Jahreswagen est nächstes Jahr kaufen. Wer kann Tipps geben zu Kinderschalen, die ohne Isofix befestigt werden können oder von welchem/-n Hersteller? Und auch zu Kindersitzen, man weiß ja nicht, wie lange das Baby in Kinderschale passt und ob vor neuem Auto dann schon Kindersitz nötig ist, wo auch ohne Isofix festgemacht werden kann. Danke für Infos


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Ich kann jetzt keine konkreten Tips geben außer in den Laden zu gehen und sich anzuschauen welche Schale stabil und solide wirkt. Alle Schalen lassen sich ohne Isofix anschnallen, das ist kein muss.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Hallo, wir hatten auch eine Babyschale ohne Iso-fix. Hatten fast alle so im Bekanntenkreis. Der Nachfolgesitz ist jetzt mit Iso-fix. Habe eine Babyschale genommen die von ADAC gut bewertet wurde. Als Tipp auf das Gewicht der Schale achten. Meine hat fast 5 kg gewogen. Fazit: Nie, nie wieder so eine schwere Schale. War mit Baby drin viel zu schwer - für mich! Lg


Herbstlaub123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Wir hatten Cybex Aton und waren sehr zufrieden. In dem Jahr als wir sie kauften, war sie Testsieger und preislich nicht zu schlagen ggü den Marken wie Maxi Cosi & Co.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstlaub123

so unterschiedlich kann es sein..: ich habe auch eine Cybex Aton Schale gehabt und war nicht zufrieden, weil sie mir zu schwer war... An die AP: Vorher ausprobieren und mit Gewicht Probetragen und Heben... nach der Geburt hat mir Heben Probleme gemacht...


Herbstlaub123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Echt? Hmm. Ich empfand sie nicht schwer, trotz schwerem Kind.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstlaub123

Ja, total viel zu schwer. Hatte Cybex Aton 3. 5kg Schale plus nach kurzer Zeit 5 kg Kind,konnte ich zu Beginn nicht tragen/ heben und gegen Ende der Schalenzeit , bevor sie sitzen konnte, hatte sie fast 10kg. Da habe ich die Schale nicht mehr auf die Aufsätze der Supermarkt-Einkaufswägen gehoben bekommen. Klar es ging irgendwie aber... gut für Rücken und Beckenboden ist was anderes. Also falls Nr.2 kommt... kaufe ich eine leichtere Schale....die auf gar keinen Fall. Am Anfang hab ich erst die Schale und dann das Kind ins Auto gebracht... nee, nee,neee Lg


Herbstlaub123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Wir hatten Aton 4. Vielleicht haben sie es da angepasst. Kind wog mit 7 Monaten schon knapp 9,5 kg und wechselte dann in den Reboarder.


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Frag mal beim Autohersteller / Vertragswerkstatt: Bei manchen Autos kann man Isofix nachrüsten - ist wohl auch nicht sooo teuer. Ansonsten kann die Basis auch mit dem Gurt befestigt werden. Ist nur dann problematisch, wenn die Basis selbst öfter das Auto wechseln muss. Wir waren mit dem Cabriofix sehr zufrieden.


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Wenn eure kinderplanung noch nicht abgeschlossen ist kann ich den maxi cosi pepple plus empfehlen. Für den gibt es zwar eine ISO fix base aber den sitzt selbst kannst du auch anschnallen. Für euch reicht ja dann erstmal die Schale. Für den Nachfolgesitz kauft ihr euch dann den maxi cosi 2way pearl und wenn ihr dann schon ein neues Auto habt die ISO fix base dazu.Die könnt ihr dann auch für ein Geschwisterchen später mit der babyschale nehmen.


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Wir hatten einen Römer Ich hatte eine belted base, fand ich sehr praktisch, da ich nicht immer den Gurt durchführen musste. Verkaufe die base übrigens bei eBay Kleinanzeigen


symylsun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Geburt - etwa 1. Geburtstag/ 14 Monate: Maxi Cosi Pebble in Verbindung mit der Maxi Cosi Easy Base (die wird nicht über Isofix eingebaut sondern über den Gurt). Die Base gibts nur noch gebraucht, bekommt man aber für rd. 50 eur bei EBay Kleinanzeigen. Ab 12/14 Monate -3,5 Jahre Maxi Cosi Tobi (Befestigung über Gurt) was bei dem toll ist: da wächst die Kopfstütze je nach Größe mit und man kann ihn in eine leichte Schlafposition stellen. 3,5-12 Jahre Maxi Cosi Rodifix Airprotect, der geht mit oder ohne Isofix, falls ihr dann ein neues Auto habt könnt ihr ihn auch mit Isofix nutzen, falls nein reicht der 3-Punkt Gurt.