MäuschenNr.3
Wir haben letzte Woche den Kindergeburtstag meiner Tochter gefeiert, waren Schlittschuhlaufen, alle hatten Spaß,... Soweit sogut. Ein Kind hatte keine Schlittschuhe, die Mutter hat gleich gesagt, sie hätte Geld dabei zum Ausleihen; ich hab gesagt, schon okay, das habe ich eingeplant. Letztes Jahr waren wir beim Kindergeburtstag meines Sohnes auch Schlittschuhlaufen, anderes Kind, selbe Situation. Wie seht ihr das? Ich war etwas irritiert; für mich ist klar, dass ich nicht voraussetzen kann, dass jedes Kind eigene Schlittschuhe hat und dass ich die Leihgebühr bezahle, wenn ich (zum Geburtstag) einlade! (Evtl. anders, wenn man einfach jemand nur mitnimmt) Offensichtlich wird das von anderen aber anders gesehen. Wie ist das bei euch?
Seh ich genauso... Wenn ich jedes Jahr für jedes Kind Schlittschuh kauf, ... Nee.
gehört für mich dazu,alo wenn man dazu einlädt auch die gebühr übernommen wird
für mich auch ganz klar: wenn wir einladen übernehmen wir auch die kosten.
und das sind beim schlittschulaufen halt auch die ausleihgebühren.
keine frage.
Da bin ich aber beruhigt! Ich wäre bisher nicht auf die Idee gekommen, meinem Kind Geld für Eintritt o.ä. mitzugeben...
wer sieht es anders??
ich kapiers grad nicht
also wenn ich zum eislaufen einladen würde, wäre es für mich selbsverständlich dass ich auch die schuhe zahle wenn nötig..keine frage
Meine Kinder haben auch keine und ehrlich gesagt würde ich davon ausgehen, dass die Gebühr bezahlt wird. Ich nehme ja auch keine Gastkinder mit ins Kino und bezahle dann nicht die 3D-Brillen, weil eines keine mitbringt.
ist hier genauso.
Also ich gehe davon aus das die Eltern vom geburtstagskind das bezahlen bei uns war es mindestens so
Ich war v.a. irritiert, weil das jetzt schon zum 2. Mal so war- von völlig verschiedenen Müttern, die nichts miteinander zu tun haben. Ich habe mir so langsam Gedanken gemacht, ob ich unverschämt bin, wenn ich mein Kind OHNE Geld zu solchen Geburtstagen schicke... Für mich ist wie gesagt auch selbstverständlich, dass ich das bezahle!
und da sehe ich das genauso, die schuhe werden vom einladenden mitbezahlt. wir essen dann meist auch abendbrot dort - so plane ich mit dem geld und wenn ich dann auf die einladungskarte drauf schreibe, die kids sind gegen 19/19.30 zu hause, können die eltern eigentlich davon ausgehen, dass es schon abenbrot gab. da wir aber schon "enttäuscht" worden, und die kinder noch nicht gegessen hatte, haben wir immer einen kleinen ablaufplan mit drauf geschrieben. "wir treffen uns zum gemeinsamen kaffeetrinken... gehen dann zu fuss zum hcc zum bowlen. nach dem abendessen begleiten wir alle kinder nach hause." die eltern wissen dann ganz genau was phase ist. und wir haben das auch letztes jahr gemacht, oder besser ich mit den jungs, obwohl papa im krankenhaus war und die eltern fanden das ganz toll, und hätte doch nicht sein müssen - doch muss es. bis zur haustür habe ich die verantwortung von den eltern bekommen. auch wenn es etwas stressig war mit 7 kindern (für mich ungewohnt), und ein kind haben wir dann noch auf dem weg zum krankenhaus abgesetzt. also für mich ist eine einladung eine einladung - es wird alles bezahlt und gekümmert. anders wenn ich zu einer mitbringparty einlade. das haben wir auch schon gemacht - war auch klasse (allerdings nicht als kindergeburtstag)
Ich schreibe auch den Ablauf auf Einladungen und wenn ich mich abends nicht festlegen möchte wann Ende ist sage ich das auch so. Gäste werden von uns heim gebracht, es sei denn die Eltern wollen sie abholen.
genauso, und für den notfall steht ja unsere tel-nr. drauf, bzw. habe ich die telefonnummern der eltern mit. kann ja immer mal später als geplant werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?