Elternforum Rund ums Baby

Kindergeburtstag ab 17h

Anzeige kindersitze von thule
Kindergeburtstag ab 17h

Rote_Nelke

Beitrag melden

Hallo :-) Mein Grundschulkind wurde heute spontan zur Geburtstagsfeier einer Mitschülerin am Sonntag eingeladen. Soweit, so gut. Dann stellte sich heraus, dass die Feier um 17h ANFÄNGT. Montag ist ein normaler Schultag. Problem 1: Wir hatten schon vor dieser Info zugesagt, gut-dümmlich denkend, dass so eine Feier standartmäßig zwischen 10h und 15h anfängt und spätestens um 18h endet. Problem 2: Ich kenne die Mutter nur sehr flüchtig und die Dinge, die ich beobachtet habe, sind wenig vertrauenserweckend (Kind kommt ständig zu spät zum Unterricht, lieber wird ohne Maske in die Bahn gestiegen, statt 7 Minuten zu Fuß zu gehen, etc). Problem 3: Außer dem Kind spricht scheinbar niemand in der Familie Deutsch. Alleine die Absprache ob 17h die Start- oder Endzeit der Feier ist, war ein Kampf. Sie kommen (grob geschätzt) aus dem arabischen Raum, was meine Sprachkenntnisse absolut überfordert. Mein Kind alleine dorthin zu schicken, bereitet mir Bauchschmerzen, insbesondere da nicht klar ist, ob noch andere Kinder dort sein werden. Andererseits komme ich mir blöd vor, wenn ich mich quasi spontan selbst einlade, indem ich sage, ich würde gerne bleiben (vorher absprechen ist halt leider nicht möglich)... Beide Kinder freuen sich jetzt aber schon Würdet ihr euer Kind hingehen lassen?


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Mein Kind dürfte bis 19:00 Uhr dort bleiben. Falls es dort Abendessen gibt bis 19:30 Uhr.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Danke, 19h wäre ein guter Kompromiss.


Sbsn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Hey da ich selbst aus dem eher südländischen Raum stamme, kenn ich das zu gut dass viele Geburtstagsfeiern erst später anfangen. ( leider auch kindergeburtstage) wenn ich kein gutes Bauchgefühl habe würde ich aufjedenfall versuchen ein Gespräch mit der Mutter zu suchen. Und vielleicht mit einem langsameren deutsch oder mit Händen ihr klar zu machen dass das für dein Kind etwas zu spät ist und du es etwas früher abholst oder aber sie frägst ob du dort bleiben kannst. Damit haben denke ich die meisten kein problem. Hör auf dein Bauchgefühl


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sbsn

Danke für deine hilfreiche Antwort. An einem Samstag wäre die Uhrzeit nicht das Problem. Ich werde meinem Kind einen Zettel mitgeben, den die Mitschülerin ihrer Mutter übersetzen kann, so wie sie bei unserem Gespräch auch Dolmetscherin gespielt hatte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Naja... Deine Aussagen finde ich nicht besonders tolerant. Wir hatten schon seit dem Kindergarten Freude, die aus anderen Kulturen stammen. Und deswegen gab es viele im Umfeld, die einfach nur grundsätzlich skeptisch waren und abgelehnt haben, ohne die Menschen kennenzulernen. Ich war teilweise die einzige von den Müttern, die einer Einladung gefolgt hat. Die Menschen konnten zwar so gut wie gar kein Deutsch, waren aber so herzlich und gastfreundlich, wie ich es davor nur kaum erlebt habe. So ist es auch mit den ukrainischen Familien, die ich ehrenamtlich bereue - die sind toll, positiv, humorvoll, herzlich und finden trotzdem teilweise gar keinen Anschluss, weil die Menschen hierzulande viel zu skeptisch sind. Wenn das Kind hin möchte, dann lass sie doch hingehen. Du kannst deine Tochter etwas früher abholen, sodass sie noch pünktlich ins Bett gehen kann. Aber lass ihr die Chance das kennenzulernen lernen, was vielen von uns nicht möglich war.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denke mal es gibt Abendessen , und bei den Tempereturen voll Ok ,dass es nicht in der Hitze stattfindet.. 17uhr Begrüßung 17;30 Essen , dann spielen oder was auch immer... 19:30 anholen alles so wie es sein soll in der Hitze


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Woran machst du bitte fest, dass ich intolerant bin? Ich habe die Nationalität nur zur Verdeutlichung der Sprachbarriere genannt. Mein Problem liegt in ihrer Angewohnheit, Regeln nicht so ernst zu nehmen. Das würde mir bei jeder anderen Nationalität auch gegen den Strich gehen. Mein Kind besucht bewusst eine Schule mit Schülern aus 23 Nationen, zwei Stadtteile entfernt, weil die einfach spitze ist. Mir Intoleranz vorzuwerfen, empfinde ich schon als äußerst unangemessen und - ach, wie passend - vorurteilsbehaftet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

"Scheinbar spricht da keiner wirklich Deutsch" "Absprache nicht möglich" "Gehen da überhaupt andere Kinder hin?" "Ich möchte mein Kind da nicht alleine hinschicken" (weil die arabischstammende Familie es bestimmt schaffen könnte dein Kind in ein paar Stunden umzuziehen, soda dein Kind jegliche Disziplin verlernt und direkt ab Montag täglich zu spät in der Schule erscheinen wird " Dein Unterton ist in der Hinsicht ganz eindeutig gewesen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Unpünktlichkeit und Co müssen doch schon vor der Zusage bekannt gewesen sein... Ja, klingt intolerant... in diesen Ländern gehen Kinder eben meist nicht 19 Uhr ins Bett.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Die Kombination deiner "Argumente" lässt dich intolerant wirken. Oft wirken Dinge geschrieben doch etwas strenger als gedacht... Zum Zuspätkommen, mein Kind kommt auch regelmäßig zu spät, ich habe fast JEDEN Morgen Diskussionen dazu. ER trödelt, mal weil er vor jemandem Angst hat mal weil er lieber zu Hause wäre und seine Schwester lässt sich oft nicht anziehen... So eine Mutter wie du sieht nur das Zuspätkommen, dass man als Mutter des Zuspätkommers manchmal schweißgebadet die Kinder abgibt, seht ihr nicht.... Ab 17.00 Uhr fände ich etwas knapp, meiner wird ab ca. 18.00 Uhr knatschig weil er müde wird, er steht meist ca. 6.30/6.45 Uhr auf. Hält dein Kind länger durch, würde ich es hinschicken, ihr ein Handy leihen falls sie keins hat und mich in die Nähe in ein Café setzen, wenn du zu dolle Bauchweh hast. Es kann aber auch passieren, dass sie dich eh herein bitten, weil die südländische/ausländische Kultur doch eher gastfreundlich ist. ODER du versuchst dich vorher mal mit der Mutter zu einem Kaffee zu verabreden um sie besser kennen zu lernen, wegen der Sprachbarriere würde ich das über eure Kinder kommunizieren. Meistens sind Kinder deren Eltern die Sprache nicht so beherrschen relativ fit im Übersetzen, ich war selbst so ein Kind .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Und natürlich hast du Recht, wie kann man dir fehlende Toleranz unterstellen, wenn ganz eindeutig diese "aus dem arabischen Raum stammende Menschen 7 Minuten mit der Bahn fahren, womöglich ohne Maske und dabei immer wieder zu spät kommen. Höchstwahrscheinlich können die nicht mal ordentlich Deutsch! Da ist eine Absprache nicht möglich, weiß man schon im Voraus."


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du projizierst deine schlechten Erfahrungen in meine Aussagen. Daran solltest du arbeiten, so wie auch an deinem Leseverständnis. Nochmal: Die Nationalität der Familie ist mir *piep* egal.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Ach so, nochmal nachgelesen, ist schon am Sonntag. Wenn sich beide Kinder freuen, ja, dann würde ich sie gehen lassen.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast echt ein Problem "Arabischer Raum" ist eine geographische Einordnung, ein Fakt. Hätten sie einen asiatischen Hintergrund, wäre es der "Asiatische Raum" gewesen. Zu deinen anderen "Schlussfolgerungen" sage ich nichts, da sie komplett falsch und haarsträubend sind. Aber klar, eine Hexenjagt macht natürlich mehr Spaß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Ach ja, sorry, es ist natürlich eine bedeutsame, erwähnenswerte Bemerkung, ob arabisch oder asiatisch, sonst hätten wir die Situation nicht so gut einschätzen können. Die anderen Sachen, die du "haarsträubend" findest stammen alle aus deinem Post. Aber okay... Meine anfängliche Antwort ist ehrlich und so ziemlich korrekt. Wenn es nicht das ist, was du hören wolltest, kannst du es gerne als "Hexenjagt" oder von mir als als "Baseballspiel" bezeichnen, der Inhalt und die Aussage dahinter bleiben gleich - weniger Skepsis, mehr Offenheit und Chancen für dein Kind etwas kennenzulernen, was eventuell etwas anders ist, als ihr es auslebt. Wenigstens für die paar Stunden. Vor allem, wenn das Kind sich darauf freut.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Naja, wer suchet, der findet Ohne Tonfall noch einfacher, da hast du Recht. Für mich ist es lediglich eine Aufzählung von Fakten, komplett unabhängig der Nationalität. Schweißgebadet kommen sie nicht an, eher gemütlich schlendernd. Aber das nur am Rande. Ja, die Kleine ist da super fit drin und scheint auch eine sehr Liebe zu sein. Trotzdem erwarte ich in dem Alter einfach Fehler, wenn man bilinguale Stille Post spielt. Wäre bei meinem Kind als Dolmetscher nicht anders. Stelle mir das auch für das Kind doof vor, Erwachsenengespräche übersetzen zu müssen. Ich finde es ziemlich spannend, dass sich hier (allgemein) über meine vermeintliche Intoleranz ausgelassen wird, wenn ich lediglich Bedenken geäußert habe, mein Kind einer völlig fremden Familie (welcher Nation auch immer) anzuvertrauen Die Idee mit dem Handy finde ich gut, danke dafür!


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich stammen die Puzzelstücke aus meinem Beitrag, aber du hast sie gefärbt und völlig falsch zusammen gesetzt. Da ich grade nicht viel Besseres zu tun habe, kläre ich ein Paar deiner Vorwürfe. Wäre schön, wenn du sie aufmerksamer lesen würdest, als meine vorherigen Antworten. - "Arabischer Raum": Wie gesagt, rein geographische Einordnung. Gefolgt von der Aussage, dass ich der Sprache nunmal nicht mächtig bin. - "Spricht kein Deutsch": Fakt. Wir Mütter saßen zusammen und die Kommunikation ging komplett über das Kind. Bei so einer Kommunikation erwarte ich einfach Fehler, wäre bei meinem Kind als Übersetzer genau so. - "Keine Maske und Verspätung": Stehen nicht in Verbindung. Es ging um das, von mir wahrgenommene, Pflichtbewusstsein. Es herrscht Maskenpflicht. Wenn ich keine Maske habe, dann gehe ich die eine Station (7 Minuten Fußweg) gefälligst zu Fuß. - "Keine anderen Kinder": Es ging um die Einordnung der Feier und darum, wie stark meine Anwesenheit stören könnte. Auf einer Kinderfeier deutlich weniger, als auf einer Familienfeier. Das nennt sich RÜCKSICHTSNAHME. - "Umerziehung meines Kindes" Absoluter Schwachsinn. Es ist eine mir völlig fremde Familie, natürlich finde ich es schwer, mein Kind alleine dort zu lassen. Da könnten sie erzkatholisch sein, fremd ist fremd. Wenn ich sooooo intolerant wäre, wie du es dir ausmalst, hätte ich doch gar nicht erst zugesagt. Auch würde ich mein Kind nicht quer durch die Stadt transportieren, damit es an einer Schule lernt, an der 23 Nationen zusammen treffen (siehe meine erste Antwort an dich). Es handelt sich einfach um eine späte Feier vor einem Schultag. Samstags wäre mir dieser Punkt nicht so wichtig. So, ich habe sicherlich einige Anschuldigungen vergessen, aber ich denke, dass das soweit reicht. Gute Nacht und versuch nicht alle Äußerungen über Mitmenschen mit Migrationshintergrund so negativ auszulegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Ich verstehe echt nicht was an diesem zu spät kommen eigentlich dein Problem ist? Was könnte denn daraus für ein Problem bei deinem Kind resultieren? Hol es doch einfach ab wenn du findest es muss jetzt ins Bettchen. Mein Gott ey was für eine Welle wegen einer Ausnahme


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Und deswegen gab es viele im Umfeld, die einfach nur grundsätzlich skeptisch waren und abgelehnt haben, ohne die Menschen kennenzulernen." Was hat deine Erfahrung denn jetzt bitte mit der AP zu tun? Ich finde, du interpretierst da gewaltig etwas rein und schießt weit über das Ziel hinaus und wirst dabei ganz schön unverschämt! Und das sage ich als Person, die Zeit ihres Lebens von Rassismus und Alltagsrassismus betroffen war. Aber darüber kann ich nur den Kopf schütteln. Die AP hat bereits vorab zugesagt, ihr bereitet die Uhrzeit Schwierigkeiten. Unpünktlichkeit, fehlende Masken in Öffis, das hat sie völlig unabhängig von der Herkunft der Familie erwähnt und ja, zumindest Maskenfaulheit würde mich tatsächlich auch stören. Die Herkunft hat sie m.E. nur erwähnt, um die sprachlichen Barrieren zu erläutern und nicht als Hinderungsgrund. Mein Gott, dass das Mädchen einen anderen kulturellen oder geografischen Hintergrund hat, das war ihr doch schon vorher bewusst und wenn ihr das nicht gepasst hätte, dann hätte sie erst gar nicht zugesagt. Deine ganze Argumentation ist an den Haaren herbeigezogen. Im Übrigen finde ich es ganz schlimm, wenn "die Deutschen" (ich setze das bewusst in Anführungszeichen, denn sowas wie "die Deutschen" gibt es nicht) meinen, für "uns Ausländer" sprechen zu müssen. Das ist in meinen Augen auch eine Art Rassismus und Bevormundung. Es ist wichtig, dass die Gesellschaft zum Thema Alltagsrassismus und strukturellen Rassismus, Antisemitismus sensibilisiert wird. Aber nicht auf so eine Weise. Im Übrigen bin ich ganz bei Orangenkern.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Rechtfertige dich nicht. Man konnte dich schon gut einordnen. Nichts daran war Intolerant. Aber ja, wer suchet der findet. Die Frage ist nur: warum muss man suchen?


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Ich danke dir! Schön, dass es hier noch Menschen wie dich gibt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Es steht alles im Text. Warum musste sie das "arabische" so betonen? Hätte doch gereicht, wenn sie gefragt hätte wegen der Uhrzeit! Aber nein, dann kommt das mit dem zu Spät kommen und das ohne Maske und daß dort keiner Deutsch spricht..... was ich übrigens nicht glauben kann, denn die Kinder/das Kind dort kann mit Sicherheit bereits deutsch. Aber wir bilden uns das ja nur ein. Sorry, dass ich kein Überschriftenleser bin und Beiträge zuende lese, da muss man nix suchen.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Janet90 und ihre Toleranz kennt man doch aus dem Braunen äääh Aktuellforum


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Wie bitte?


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Tut mir leid, aber ich finde es geht gar nicht irgendwas zu verbreiten was einfach nicht stimmt. Bitte informiere dich zuerst richtig, bevor du Gerüchte in die Welt setzt. Ich habe, wenn ich mich recht erinnere, tatsächlich noch nie etwas im Forum aktuell gepostet. Ich selbst habe Migrationshintergrund. Meine Mutter kam erst mit 14 nach Deutschland. Nur weil ich anderer Meinung bin als du und der AP keinen Rassismus vorwerfe, bin ich selbst nicht auch ein Rassist.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Du musst dich nicht rechtfertigen, Die schiesst hier immer so um sich.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Wie wäre es mit einer Entschuldigung? Du schießt hier herum mit irgendwelchen unhaltbaren Anschuldigungen, verunglimpfst User und hast dann nicht einmal den Mumm zu sagen, hey tut mir Leid, ich habe dich verwechselt und das hätte nicht passieren sollen? Das ist zum Kotzen so ein Verhalten Spricht ganz klar gegen dich. Pfui, ekelhaft.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich lese hier nicht die ganze Zeit mit um gleich auf alles zu antworten und bin immer noch der Meinung sie ist mir in dem Zusammenhang unangenehm aufgefallen


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Du bist der Meinung?! Und das reicht dir, um den Ruf eines Menschen zu schädigen? Obwohl du es nicht mal mit Sicherheit weisst? Ernsthaft?!


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Unfassbar. Lügen verbreiten und dann noch darauf bestehen. Ich kann dir in dem Zusammenhang nicht unangenehm aufgefallen sein. Das ist ein Fakt. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt gewesen zu sagen: sorry, da hab ich dich wohl verwechselt. Stattdessen kommt DAS. Einfach nur schwach.


Ell!um

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Also ich würde einfach mit hingehen oder vorher nochmal mit der Mutter versuchen zu reden. Am besten persönlich. Häufig steht einem bei so einen Gespräch beidseitig die Hemmnis der Sprachbarriere im Weg. Am besten kannst du gleich am Anfang festhalten: Du kannst meine Sprache nicht gut, ich deine gar nicht, aber wir bekommen das hin. Und dann mit Händen und Füßen und viel Humor versuchen das beste draus zu machen. Es sind bestimmt ganz nette Menschen. Wenn der Knoten bezüglich der Sprachhemmung erstmal geplatzt ist, dann findet ihr sicher eine Lösung.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ell!um

Vorher sehe ich sie leider nicht mehr, aber ich gebe meinem Kind morgen einen Zettel mit. Den kann das Mädchen ihrer Mutter dann übersetzen. (Wenn das rein mündlich über die Kinder läuft, kommt sicher sonst was raus Dann treffen wir uns noch um Mitternacht unter der Buche am Pinguinbecken) Danke für den Zuspruch. Es ist schwer, sein Kind einer fremden Familie anzuvertrauen, wenn Absprachen aufgrund der Sprachbarriere nicht so einfach sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Ist das dein Ernst?? Ohne Worte


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Hallo, Ich vermute mal, dass dich die Familie sowieso spontan einlädt. Ich erlebe Famien aus dem arabischen Raum als sehr gastfreundlich. Irgendwie geht die Verständigung, auch wenn sie nicht deutsch können. Vielleicht kann es der Vater besser oder andere Verwandte. Ich hab mich übrigens bei deinem Eingangspost auch gefragt, warum du diese ganze Auflistung von Punkten machst, da diese nichts mit der eigentlichen Frage zu tun hatten. Mein Kind dürfte hingehen, auch wenn es erst um 17 Uhr beginnt. LG luvi


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Witzige Geschichte: um so einen Aufstand zu vermeiden Ich habe das *Verhalten* beschrieben, welches mir Bauchschmerzen bereitet, damit es eben NICHT heißt "Du willst nur nicht, dass dein Kind hin geht, weil es Türken sind!"


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Vielleicht kannst du versuchen eine Nachricht auf Englisch zu verfassen? Ich verstehe dein Problem mit der Kommunikation. Ich persönlich würde bei der Uhrzeit und der Familie offen sein und positiv denken. Eventuell kannst du fragen ob du mal zu Besuch kommen kannst vorher ? Bzgl der „ Rassismus“ Polizei hier einfach nicht ärgern. Die findest du in diesen Zeiten genau so viel wie zb die Gleichberechtigung Polizei. Sehr anstrengend aber nicht zu ändern. Wenn man möchte kann man sehr wohl verstehen warum du die Nationalität erwähnt hast. Und warum das wichtig ist.( zumindest in dem Kontext)


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Ich habe die Nachricht jetzt auf Deutsch und Englisch verfasst, eins wird schon klappen. Danke. Vorher mal besuchen wäre gut gewesen, nur so kurzfristig nicht möglich. Wäre die Feier am Samstag, wäre auch 17h kein so großes Problem gewesen, aber so bringt es den Abendablauf (ohne "Ausschlafpuffer") sehr durcheinander und mein Kind hat damit durchaus Probleme. Vielleicht lasse ich mein Kind die 9km Rückweg am Tandem radeln. Dann legt sich die Aufregung etwas und es plumst noch rechtzeitig ins Bett


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Zunächst: ich finde dich nicht intolerant und lese auch nix zwischen den Zeilen. Nun zum eigentlichen Problem: mein K2 geht werktags pünktlich um 19 Uhr zu Bett (müsste ich also spätestens um 18.30 abholen, K2 ist 6 Jahre). K1 geht erst um 20 Uhr und dürfte dann wohl bis 19.30 bleiben (ist 9 Jahre). Ich würde es also ein stückweit auch vom Alter abhängig machen und das vielleicht dann auf einen Zettel schreiben. Ich denke das mit der Kommunikation bekommt man schon irgendwie hin. Grundsätzlich bin ich auch nicht so erfreut wenn Geburtstage so spät anfangen. Einfach weil wir einen anderen Rhythmus haben. Ich weiß aber, dass es in anderen Familien eben nicht so ist und würde meinem Kind auch die Freude am Geburtstag nicht nehmen wollen. Viel Spaß dem Kind auf dem Geburtstag.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Danke.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Ja würde ich, ich sehe in keinem einzigen deiner "Problemen" eine Gefahr für irgendwen! Ich bin eher entsetzt darüber wie eingeschränkt dein Horizont zu sein scheint. Traurige kleine Almanwelt...


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Das ist jetzt auch wieder so eine unnötige Reaktion aber typisch für oben genannte! Mit deiner Reaktion zeigst du dass dein Horizont anscheinend nicht viel größer ist!


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Ich verstehe nicht was auf diesem Zettel drauf stehen soll? Man muss auch arabische Familien nicht wie komplett bescheuert behandeln. Kind um 17 Uhr hinbringen, sagen 19:30 wird es wieder abgeholt, abholen und darauf hoffen es ist abgefüttert,fertig. Wenn es doch noch hungrig ist gibt's zuhause ne Stulle und dann ins Bett. Wo ist das Problem??? Was hat die Sprache damit zu tun? Was hat ihr zu spät kommen irgendwo damit zu tun? Was hat das Bahn fahren ohne Maske damit zu tun? Was hat die Herkunft damit zu tun? Die zwei Sätze die es benötigt versteht jeder! Einfach rein gar nix


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Ich meine wir reden hier von einem Grunschulkind und nicht von einem Baby für das man die Premilchanrührung übersetzen muss. Meinen Kindern wäre das Gehabe hochgradig peinlich


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Das ist typisch für btby oder so


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Puh, wie aufgeladen die Diskussion hier ist. Also einerseits kann ich den Vorwurf des Alltagsrassismus schon verstehen. Das sind einfach mehrere kleine Punkte, die zusammen so ein Bild formen können, gerade wenn man dafür sensibilisiert ist, sei es durch eigene Erfahrungen oder durch Interesse am Thema. Ich bin mir aber sicher, dass die Fragende das gar nicht so meinte, sondern zum einen die Sprachbarriere erläutern wollte. Und zum anderen ausdrücken wollte, dass sie mit manchem Verhalten, das die Kinder an den Tag legen, nicht einverstanden ist. Ich wäre auch nicht begeistert, mein Kind zu Maskenmuffeln egal welcher Nationalität zu schicken. Solche Differenzen lassen sich aber nicht durch das Ausschlagen von Geburtstagseinladungen überwinden. Dadurch wird der Graben nur tiefer. Wenn es euren abendlichen Ablauf stört, wenn deine Kinder später nach Hause kommen, würde ich sie einfach zeitig abholen. Das ist Gastgebern sowieso oft lieber als Gäste, die man nicht loswird.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Genau, es geht mir um das Verhalten (Nichteinhaltung von offiziellen Regeln) und darum, dass ich die Familie nicht kenne. Das selbe Verhalten würde ich bei einer "urdeutschen" Familie genauso negativ bewerten und auch dort würde ich (beim 1. Besuch) bleiben wollen. Der einzige Unterschied liegt darin, dass ich eine Mutter mit Deutschkenntnissen einfach anrufen könnte. Ich möchte einfach nur vorab absprechen, dass mein Kind nur bis 18h bleiben kann und dass ich gerne bleiben möchte. Vielleicht ist es "zu deutsch" gedacht, aber ich wüsste sowas als Gastgeberin gerne im Vorfeld, damit ich mich darauf vorbereiten kann und nicht überrumpelt werde Außerdem hat die kleine Tochter an ihrem Geburtstag sicher besseres zu tun, als Übersetzerin zu spielen.


Orangenkern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

.. wie ich es gelesen habe, geht es darum, dass das eine für sie fremde Familie ist, die sie nicht kennt und die auf den ersten Blick in ihren Augen teilweise nicht so verantwortungsvoll agiert. Dazu kommt, dass es eine Sprachbarriere gibt, sodass sie und auch ihr Kind dort nicht mit den Erwachsenen verbal kommunizieren kann. Ich sehe da jetzt kein Problem drin, das Kind dort 17 Uhr hinzubringen und um 19:30 abzuholen, wie viele schon sagten. Ich finde es jetzt aber auch nicht unverständlich, dass die Mutter kurz drüber nachdenkt, weil sie ihr Kind zu ihr unbekannten Leuten gibt, dazu mit Sprachbarriere. Vielleicht ist das Kind ja noch recht klein und eh schüchtern. Aber dafür wurden gute Lösungsansätze hier ja gebracht, und bei genauerer Betrachtung spricht natürlich nichts dagegen. Aber sie kann doch wohl mal fragen?! Davon abgesehen: ja, man kann durchaus hinterfragen, ob die Angaben zur Gastfamilie hier notwendig gewesen wären. Man kann auch mal reflektieren bzw. zur Reflektion anregen, ob vielleicht unterbewusst Vorurteile dahinter stecken könnten. Ich bin auch ein sehr offener Mensch, respektiere jeden und jede Nationalität. und TROTZDEM passiert es, dass ich mich erwische, wie ich manchmal Vorurteile in meinem Kopf habe. Zum Beispiel arbeite ich in einer internationalen Firma mit vielen Expats, und erwische mich, wie ich dazu neige bei einen mir unbekannten schwarzen Kollegen das Gespräch auf Englisch zu starten statt auf deutsch. Ja, auch das ist "Alltagsrassismus", obwohl ich mich selber nicht als rassistisch einschätzen würde. Aber das sind Dinge, auf die wir durch Erziehung und Gesellschaft geprägt sind, und es passiert mitunter, dass wir Menschen erstmal in Schubladen stecken. Also könnte man die AP respektvoll zur Eigenreflektion einladen. Warum müssen einige sie jetzt so unverhältnismäßig in die rechte Ecke drücken und direkt mit Tomaten bewerfen? Hut ab, wenn diejenigen NOCH NIE auch nur irgendeiner Person mit Vorurteilen begegnet sind, ihr seid die tollsten Menschen und macht alles richtig. Aber mit solchem Gebashe wird niemand seine eigene Haltung oder Einstellung einfach mal hinterfragen.


Orangenkern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Orangenkern

...wenn sie statt arabischer Raum, asiatischer Raum geschrieben hätte ;)


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Orangenkern

Danke, genauso habe ich es auch aufgefasst!


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Orangenkern

Ja, du hast mein Anliegen verstanden. Ich beurteile Menschen nach ihrem Verhalten, nicht nach ihrer Herkunft, zumindest versuche ich es immer. In diesem Fall hätte ich eine "urdeutsche" Familie, die gegen offizielle Regeln verstößt, genauso *wegen ihres Verhaltens* für wenig vertrauensvoll gehalten. Und auch dort würde ich beim ersten Besuch gerne anwesend sein. Ich hatte die Bezeichnung "Arabischer Raum" tatsächlich bewusst gewählt, da ich nicht genau weiß, aus welchem Land sie ursprünglich kommen und es eben mehr gibt, als nur die Türkei Und ja: Kinderfeiern ab 17h (insb. vor einem Schultag) sind komplett neu für mich, weshalb ich ziemlich verdutzt war.


Orangenkern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

"Ich hatte die Bezeichnung "Arabischer Raum" tatsächlich bewusst gewählt, da ich nicht genau weiß, aus welchem Land sie ursprünglich kommen und es eben mehr gibt, als nur die Türkei" - genau so habe ich auch es auch bei dir gelesen. Leider ist es so, dass bei arabisch automatisch mehr negativ behaftete Vorurteile aufploppen, als bei asiatisch. Bei asiatisch hat man meist auch Vorurteile, nur sie die oft positiv behaftet (Asiaten gelten zum Beispiel als besonders höflich). Da du arabischer Raum geschrieben hast, wurden dir direkt rassistische Züge nahe gelegt, da hier oft eher negativ behaftete Vorurteile vorherrschen. Deswegen denke ich, dies wäre nicht passiert, wenn die Familie zufällig aus dem asiatischen statt dem arabischen Raum stammen würde.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Orangenkern

Amen... Mehr ist zu diesem Beitrag nicht zu sagen. Bin da ganz klar bei dir.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Ich verstehe nicht wieso man zuerst zusagt und dann plötzlich ganz viele Gründe findet, ob intolerante oder nicht wieso man das alles nicht möchte. Die Uhrzeit finde ich nicht schlimm. Kindergeburtstage sind doch eh nur 2-3 Stunden, dann wäre das Kind doch rechtzeitig wieder zu Hause. Oder wann geht das Kind ins Bett? Was die anderen Punkte angeht sollte man sich das dann vor Zusage überlegen. Und nicht erst Zusagen und dann ist alles nicht richtig.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Was für eine Diskussion. Also ich verstehe schon, dass du dich fragst, ob du dein Kind hinschicken sollst, wenn du selber eigentlich Bauchschmerzen dabei hast. Du wirkst sowieso hin und her gerissen in der Frage, also auch in die Richtung "Ja, erlaube ich". Einen gewissen Grundrassismus beherbergen wir Alle (denn das ist von der Natur so vorgegeben, btw ist auch dieser Rassismus negierende "ich sehe keine Farben/Kulturen /etc" häufig Thema bei z.B. PoC, weil das zwar nett gemeint, aber zu anderen, weiteren Problemen führt) - die Frage ist, wie man damit umgeht. Und dass du es als Grundgefühl anerkennst, aber zumindest zu hinterfragen versuchst (Kind trotzdem ermöglichen, Wege suchen für die Kommunikation oder andere Probleme), ist ja schon Mal ein guter Ansatz. Zur eigentlichen Frage: Du hast es den Kindern erlaubt und der Gastgeberin mitgeteilt. Allein deshalb würde ich auf jeden Fall beim letzten Wort bleiben und das Kind hinschicken. Im Grundschulalter finde ich es auch nicht übertrieben, wenn du ihn dort selber vorbeibringst. Wie manche meinten: vielleicht wirst du in dem Zug sogar mit eingeladen. Andernfalls kannst du da eben eine Uhrzeit bekannt geben, wann das Kind zurück soll (entweder losschicken lassen oder selber wieder abholen). So kriegst du auch gleich ein Gefühl dafür und kannst schauen wie der Geburtstag dann gelaufen ist. Die Kinder sind sowieso in der Schule zusammen (nimm ich an). Daher ist es nur ein Vorteil, wenn du bei solchen Gelegenheiten auch Mal die Familie mit erlebst (und wenn es nur an der Tür ist).


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich würde mein Kind bis 20.00 Uhr dort lassen, sie dann abholen. Sind bei Euch nicht auch bald Ferien ? Ich verstehe Dich.... und Du hast nur Z D F aufgezählt, was Dich verunsichert. ( Zahlen, Daten , Fakten ) Ich hatte in einem Post auch mal die Nationalität erwähnt... kommt hier nicht so gut. Und schon ist man Rassist. Aber... die Familien sind wirklich sehr gastfreundlich. Von daher habe nicht ganz so viele Bedenken.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich würde mein Kind bis 20.00 Uhr dort lassen, sie dann abholen. Sind bei Euch nicht auch bald Ferien ? Ich verstehe Dich.... und Du hast nur Z D F aufgezählt, was Dich verunsichert. ( Zahlen, Daten , Fakten ) Ich hatte in einem Post auch mal die Nationalität erwähnt... kommt hier nicht so gut. Und schon ist man Rassist. Aber... die Familien sind wirklich sehr gastfreundlich. Von daher habe nicht ganz so viele Bedenken.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ja, es sind bald Ferien, aber noch nicht. Am Montag steht in der 1. Stunde ein Referat an und muss um 6h aufstehen. Ich werde zusehen, dass wir uns spätestens um 19h auf den Weg machen. Wir wohnen nicht in dem Viertel und brauchen mit den Öffis eine Stunde bis nach Hause. Mit dem Rad gute 35 Minuten, wenn mein Kind noch die Kraft dazu hat Das mit den Z D F werde ich mir merken, klingt gut. Na, dann bin ich ja in guter Gesellschaft


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Oh je... ja wenn Du noch so lange Bus, Bahn, U-Bahn fahren musst, dann würde ich mich auch um 19.00 Uhr auf den Weg machen. Und echt schade, dass gerade am nächsten Tag noch etwas in der Schule ansteht...Bei Arbeiten , Tests , etc. wäre ich dann auch nicht mehr gechillt. Deiner Tochter viel Spaß.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ja, es geht dafür viel Zeit drauf, aber die Schule ist es wert Danke


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Puh, hab nicht alles gelesen... aber eigentlich geht es Dir doch nur darum, ob Du Dein Kind einer "fremden" Familie anvertraust, oder? Wo genau besteht denn da das Problem? Hast Du Sorge, daß während dieser Einladung irgendetwas passiert? Was denn?? Alles andere finde ich tatsächlich unerheblich. Für mich klingt da zwar auch wenig Offenheit gegenüber einer vermuteten anderen Kultur an (die Regeln nicht so ernst nimmt und sich nicht einmal verständigen kann)... aber interessanter ist doch immer wieder, wie mit bestimmten Vorwürfen (zB Rassismus) manche Menschen so in die Defensive und andere in die Offensive geraten, daß ein ausgewogener Austausch gar nicht mehr möglich ist. Dabei sind wir so ziemlich allesamt auch mal rassistisch: Es täte uns eigentlich gut, offener damit umzugehen, wenn etwas - zu recht oder unrecht - angesprochen wird. Und nicht den ersten oder x-ten Stein zu werfen, sondern auf Augenhöhe das Gespräch zu suchen. (Und nein, das betrifft nicht (nur?) die Rote Nelke, sondern eben die allermeisten von uns, auch mich. Finde ich. Nein, ich habe dazu keine wissenschaftlichen Daten, nur unrepräsentataive Alltagsbeobachtungen. :-))