Mitglied inaktiv
Hi, ich muss meinen Sohn bald im Kiga anmelden. Tu mir aber mit der Entscheidung momentan recht schwer. Wir haben verschiedene Kigas hier im Ort. Die einen arbeiten halb offen, die anderen komplett offen und die nächsten wieder geschlossen. Woher weiß ich was das beste Konzept für meinen Sohn ist. Einerseits entscheidet er schon gerne selbst was er gerade machen will, braucht aber auch feste Regeln und Grenzen (die er zur Zeit mächtig austestet) und da denke ich ist es im offenen Konzept leichter sich druchzumogeln. oder? Er ist auch ein kleiner Sturkopf und Wildfang. Ein richtiger Junge eben! Gibts hier Erzieher/innen die sich auskennen und mir vielleicht ne Anregeung geben könnten?
ich weiss nicht mal was die einzelnen konzepte bedeuten..
Also offenes Konzept bedeutet, dass es keine Gruppen mehr gibt, nur noch "Funktionsräume" (Baueckenzimmer, Mal und Bastel zimmer....) , teiloffen : es gibt schon noch Gruppen aber zu bestimmten Zeiten, können sich die Kinder entscheiden in welches Zimmer sie wollen, nicht jedes Zimmer hat alles (Bauecke, Maltisch, Pupenecke...) Und geschlossen bedeutet dass es Gruppen gibt in denen alles stattfindet.
Bei uns wurde jetzt umgestellt seit Jan. 2010 offen. Sie machen das aber Etappenweise. Die Eingewöhnung findet natürlich immer inner geschlossenen Gruppe statt. 3-6 Monate ist ein Kind dann dort, dann kann es wechseln und die einzelnen Themen-Räume selbst erkunden. Meine kommt im Mai rein... bin gespannt! Raten kann ich dir leider nix (bin auch keine Erzieherin) aber wie wärs, wenn du so ne Art Schnuppertag mit deinem Sohn in den Kindergärten machst und dann nach Bauch entscheidest? Od. hör dich vielleicht mal bei den Müttern um... wobei du da auch sicher alle Vor- und Nachteile zu hören bekommen wirst. LG
na dann wäre ich entweder für halboffen oder geschlossen...
also ich per5sönlich arbeite in einem teiloffenen Kiga. D.h. die Kinder dürfen sich mit entsprechender Meldung weitgehenst frei ihren Spielbereich aussuchen. Haben aber auch wieder feste Altersgruppen mit denen sich täglich getroffen wird. Regeln gibt es trotzdem und das lernt dein Kleiner auch. Wer sich nicht an Raumregeln hält, darf z.B da halt mal nicht rein. Und je offener ein Kiga arbeitet umso besser muß die"Kontrolle" funktionieren. Ist vielleicht bißchen blödes Wort dafür. Aber sonst hast du irgendwann einen Schulanfänger, der nie am Basteltisch saß oder nie gemalt hat... jetzt mal arg übertrieben formuliert..
n. Wir haben z. B bastelangebote, die sind freiwillig, aber auch welche wo abgehakt wird ob wir alle erwischt haben.Danach würde ich fragen.
grüßle
also bissl pflichtbeteiligung an solchen sachen wie basteln und so...
bin jetzt weg mal den Lütten ins Bett bringen. Sonst gerne auch per PN
Hallo Ich würde dir empfehlen einen Schnuppertag zu machen. Mit Kind und schaun ob er sich wohl fühlst. Ich hab 5 Jahre in einen halboffenen Kiga gearbeitet. Fand das sehr schön. Kinder haben eine Gruppenzugehörigkeit, feste Bezugspersonen - gerade für kleiner Kids, Wir hatten Kurse die waren gemischt, und auch das Freispiel war offen. Jede Gruppe hatte seinen Charm. Jetzt arbeite ich in einen offenen Haus nur mit 36 Kids zwei grosse Räume und viel Platz. Sie werden nach dem alter öfters für Projekte geteilt, Mittagessen Morgenstuhlkreis, ist für alle, Freispiel wird von den zuständigen dann eingeteilt. In einer geschlossesn Gruppe hab ich noch nicht gearbeit. Finde dies für Krippenkinder das beste. LG Mela
find ich geschlossene Gruppen auch am Besten. Mit einer offenen Struktur sind sie meiner Meinung nach noch überfordert. und wenn eines mal irgendwo hinmöchte und das auch schon deutlich machen kann wird es bei uns auch nicht ausgebremst. Aber Schnuppern istt eigentlich immer ein muß. Du mußt ja auch für dich entscheiden ob du mit den Erzieherinnen klar kommst. wenn du die schon beim kennenlernen eher
indest, dann wird das auch keiner gute zusammenarbeit und wenn die nur Kaffeetrinken haben sie vom offenen Arbeiten auch nicht viel verstanden....
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?