alexandra_13
mensch - mein kurzer brüllt in der babyschale - schon immer. vermute platzangst. hab moppelkinder. er kann jetzt selbstständig sitzen - ist bald 7 monate alt und auch der kinderarzt meint, dass es ok wäre einen anderen sitz zu benutzen. nur WELCHEN???? welche habt ihr? mein mann möchte unbedingt isofix und römer - aber diese stützfüße find ich nicht gut. HIIIIILFEEE!
jetzt schon wechseln... ernsthaft ???
Wir haben ein Römer King und ich find den super! 7 Monate ist aber schon sehr früh! Mein Zwerg ist fast 9 Monate und sitzt noch in der Babyschale. Er hasst Autofahren und macht auch oft Theater, aber es ist auf jedenfall sicherer als der King! LG
Die Stützfüße sind doch optimal! Nur leider sind die nicht für unser Auto zugelassen. Es bringt wirklich was, wenn ihr Euch in einem Fachgeschäft beraten lasst und den Sitz in Eurem Auto testet. Wir haben jetzt einen ohne Isofix, leider, und zwar den Maxi Cosi Tobi.
Mit Auto und Kind testen. Wir haben nur Maxi Cosi. Ab 9kg könnte man wechseln, haben auch mit 8/9 Monaten gewechselt. Bei der Maus werden wir aber diesmal länger warten, ist einfach sicherer.
den tobi hatten wir bei unserem ersten kind. der hatte auch mit 7 monaten nach rücksprache mit dem kia gewechselt. so fand ich den super - würde den auch wieder kaufen. - nur hatten wir echt pech - irgendwie ist der kunststoff kaputt gegangen ... so dass wir ihn jetzt nicht mehr nutzen wollen. so war er toll!
Wir hatten den vom Maxi Cosi Isofix. Der hat uns sehr gut gefallen!
Stützfüße bei Römer? Ich hab Römer Sitze, aber keine Stützfüße. Hast du mal nen Link oder ein Bild?
ot
http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/auto-kindersitze/safefix-plus
Achso! Danke, wieder schlauer!
Die gibt's aber doch auch ohne diesen Stützfuß
würde ich mein Kind mit 7 Monaten in einen vorwärtsgerichteten Sitz setzen. Wenn ihr wirklich schon wechseln wollt, dann bitte in einen anderen rückwärtsgerichteten. Die schlechtere Alternative dazu, aber immer noch besser als jeder andere vorwärtsgerichtete Sitz, ist ein vorwärtsgerichteter Sitz mit Fangkörper. LG Melli
diese Fangkörper, habe ich gehört, kann ein Kind, wenn es noch zu klein ist, durchrutschen.
ja, aber die AP schrieb ja von einem "Brummer" :-)
Sicherlich muss sowas im Fachhandel erst getestet werden. Hätte ich erwähnen sollen
Bist Du Dir denn sicher, daß Dein Kind in dem anderen Sitz nicht jammert? Er würde doch theoretisch noch in die Schale reinpassen, oder?
der erste hatte ebenfalls theater gemacht. zum einen ist es sicherlich, weil es eng ist. vom kopf wäre in der höhe noch platz - nur in der breite eben nicht wirklich und ich denke, es nervt ihn, weil er nix sieht. unserer erster hat sich von einem dauer-brüller zu einem super gern autofahrer entwickelt. - genau zu dem zeitpunkt wo wir den maxi cosi tobi gekauft hatten. (der hat leider aber qualitativ nicht mit uns stand gehalten und hat auch kein isofix - um fragen vorzubeugen: wir brauchen einen neuen!) und die sind eben nicth gerade billig und sollen was taugen!
wir haben einen römer king ts plus, der ist super. aber der ist glaube erst ab 9 monate.
grüße
claudia & familie
Wieviel wiegt dein Moppel denn?
http://www.rund-ums-baby.de/forum/Kinderautositz_3649950.htm
11 kg
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?