Mama_2018
Hallo zusammen!
Vielleicht weiß jemand einen Rat. Unsere Kinder (5 und 2,5) teilen sich ein Zimmer und sind jeden Tag um 4.45 wach, allerspätestens um 5 Uhr. Sie haben dann beide extrem schlechte Laune, weil sie einfach so müde sind. Sie schlagen sich, streiten den ganzen Tag, brüllen, die Wutanfälle sind legendär, provozieren sich gegenseitig usw. Und das den ganzen Tag!! Abends sind sie einfach nur kaputt und schlafen zwischen 19.00 und 20.00. Von durchschlafen ist keine Rede, die Jüngere meldet sich mehrfach pro Nacht. Ich bin im Moment schwanger und einfach nur kaputt. Ich halte das Ganze nicht mehr aus. Und diese Phase geht nun schon so viele Monate, ich kann einfach nicht mehr!! Mein Tag startet um 4.45 und geht ohne Pause durch bis sie schlafen. Danach kommt alles dran, was unter Tags wegen ihrer schlechten Laune liegen geblieben ist: abwaschen, Geschirrspüler ausräumen, Wäsche aufhängen usw. Vor 22 Uhr komme ich nicht ins Bett.
Weiß jemand einen Rat? Auch wenn die beiden erst spät ins Bett gehen, gegen 21 Uhr, schlafen sie trotzdem nicht länger und haben noch schlechtere Laune als ohnehin schon
Danke vorab schon für eure Ratschläge
Trennen und das Jüngere bei euch im Zimmer schlafen lassen? Das andere Kinderzimmer herrichten? Ihr werdet bei 3 Kinder ja nicht nur ein Zimmer haben?
Das ist natürlich viel zu wenig Schlaf - kein Wunder, daß alles drunter und drüber geht. Um aber Rat zu erteilen braucht es deutlich mehr Infos: wo sind die Kinder tagsüber? (Kita, Krippe) Wie sieht der normale Tagesablauf aus? Findet eine Mittagsruhe statt? Sind die Kinder abends satt genug? Findet eine ruhige Abendroutine statt? Was wird versucht, um die Kinder zum Weiterschlafen zu bringen? Können sie ggf. getrennt schlafen? Wo ist der Vater in dieser Situation? U.n.v.m. ...
würde die beiden auch nachts trennen. zur not schläft eben einer im wohnzimmer. da kann man abends die matratze reinlegen.
Wenn unsere Tochter zu früh wach wird zieht sie zu uns ins Bett. Oft dauert es 1,5h aber dann schläft sie wieder. Wenn sie morgens nicht früh raus muss geht das gut. Dann wecke ich sie spätestens um 8 Uhr damit sie zur Kita kommt. Bis vor 3 Wochen war ich selbst noch arbeiten, da ging das leider nicht immer auf. Aber die Zeit bei uns im Bett war wenigstens ruhig und langweilig. Keine Aktion. Bei zwei Kindern ist das natürlich stressiger und ggf nicht möglich. Das musst du selbst wissen. Ansonsten würde ich auch versuchen beide zu trennen. In der Hoffnung, dass wenigstens einer länger schläft, weil sich nicht gegenseitig geweckt wird.
Hallo ,
normalerweise bin ich fast nur stille Mitleserin aber da ich dein Problem so gut nachvollziehen kann möchte ich dir schreiben .
Mein Sohn ist 3 Jahre alt und meine Tochter 15 Monate . Und seit September stehen wir täglich um spätestens 5 Uhr auf , in den letzten zwei Monaten meistens um 4:30 . Ich bin an mindestens 10 Nächten alleine mit beiden Kids und wenn der Große munter wird ist dann häufig auch die kleine Schwester munter - so schnell kann ich gar nicht mit Kind 1 das Zimmer verlassen .
Er schläft meistens bis 2 oder 3 Uhr früh in seinem Zimmer und kommt dann rüber . Wenn ich die Nächte nicht alleine machen muss legt sich aber dieser Zeit dann eh jemand zu ihm und die kleine Schwester kann sich „ ausschlafen „ .
Ich würde eventuell auch die Kinder trennen. Macht der kleine keinen Mittagsschlaf mehr ?! Mein Großer ist vor einem Monat dann um 18 Uhr ins Bett gegangen damit er wenigstens auf seine 10 Stunden Schlaf kommt . Es klingt schon nach sehr wenig Schlaf für dieses Alter … ist bei uns schon sehr wenig . Ich versteh was du meinst bezüglich Laune … es ist eine Katastrophe wenn sie ständig übermüdet sind .
Der Tag beginnt mit Wutanfällen und es geht gefühlt den ganzen Tag so. Wir haben jetzt vor 3 Wochen eine Schlafberatung gemacht weil wir schon sehr verzweifelt und erledigt sind … ob es was bringt kann ich dir erst in ein paar Tagen / Wochen sagen … aber ein Versuch ist es wert .
Alles Gute
Hier sind auch alle zur Zeit früher wach, was ich vor allem auf das Wetter schiebe. Wir schlafen alle unterm Dach und die Sonne lässt sich schlecht aussperren. Daher ist es schon früh warm und hell und die Nacht dementsprechend schnell vorbei. Nun sind meine beiden allerdings schon größer, so dass sie dann einfach aufstehen und sich leise beschäftigen.
Als meine beiden "großen" (8 Jahre & 10 Jahre) noch kleiner waren, schliefen sie bei mir im Bett, so wurde tendenziell länger geschlafen, da sie sich eher nochmal angekuschelt und doch nochmal weiter geschlafen haben. Wenn einer ganz wach war, habe ich ihn wahlweise zum leise spielen ins Kinderzimmer geschickt oder bin mit ihm aufgestanden, so dass der andere noch weiter schlafen konnte.
Seit sie alleine im eigenen Bett schlafen, stehen sie quasi mit dem ersten Augenaufschlag auf und dann ist auch nicht mehr an Schlaf zu denken.
Mal was ganz anderes:
Gibt es einen Partner? Kann der dich etwas entlasten und seine Kinder mehr übernehmen?
In meinen Schwangerschaften war ich immer mega müde und generell schlapp und energielos und dementsprechend schnell an meiner Belastungsgrenze - ganz unabhängig vom Verhalten der Kinder. Kamen dann auch noch Konflikte oder Streitigkeiten dazu, war ich super schnell genervt. Da half dann auch hauptsächlich mehr auf mich schauen und mir Zeit zum Ausruhen frei schaufeln. In der Zeit bin ich auch regelmäßig mit den Kindern zu Bett gegangen. Der Haushalt blieb liegen oder wurde von meinem Mann übernommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?