Charly80
Hallo Es geht darum, mein Sohn langweiligt sich im Unterricht sehr, er hat gar keine Lust mehr hinzugehen. Besonders in Mathe findet er alles puppig und er möchte jetzt endlich mal über die 1000 hinaus rechnen. Meint ihr, ich kann der Lehrerin eine Mitteilung schreiben, dass mein Sohn gerne Extra-Aufgaben hätte? Er ist sehr schüchtern und ich sich gekehrt und hat deshalb mich gebeten, mal mit der Lehrerin zu sprechen...
Ich würde hingehen, wenn du es zeitlich einrichten kannst. In dem Fall würde ich meinen Sohn auch mitnehmen. Also vllt zum Schulbeginn morgens. Schriftlich finde ich immer doof. Ich rede lieber mit den Leuten. Bei sowas allemal. LG
Persönlich hingehen ist ganz schlecht, da ich um 8 schon auf der Arbeit sein muß. Aber eigentlich haben wir dafür extra ein Mitteilungsheft, das wird zwischen Lehrerin und Eltern geführt, also jedes Kind hat ein Heft im Ranzen.
bleibt nur das Schreiben. An" sprechen" ( in dem Fall dann " Anschreiben" ) würde ich es auf alle Fälle!
Wenn die Lehrerin das selbst nicht sieht, würde ich sie ansprechen. Bei meiner Tochter in der klasse sind die kinder in drei Gruppen aufgeteilt. Stark, mittel, schwach und jeder bekommt die passenden Aufgaben.
Auf jeden Fall! Mein Sohn ist in der 1.Klasse und ihm ging es genauso. Zahlen von 1 - 6 waren ihm zu leicht und er hat total das Interesse an Mathe verloren. Ich habe vor 2 Wochen mit seiner Lehrerin gesprochen und sie war sehr erfreut. Es war ihr auch schon aufgefallen, aber mein Sohn hat sich auch nicht getraut etwas zu sagen. Jetzt bekommt er extra Aufgaben und Mathe macht ihm wieder Spaß. Lg
Dein Sohn hat dich gebeten mit der Lehrerin zu SPRECHEN, warum tust du nicht das? Und nebenbei nutzt du noch die Gelegenheit, zu erfahren, wie er sich so im Unterricht aufführt. Dann kannst du auch konkreter sagen, was dein Sohn will, als nur mit einem Zettel. Als Lehrerin mag ich solche Zettel gar nicht, weil ich nicht weiß, was ich damit soll. Extra-Aufgaben könnte nämlich auch heißen, er versteht es nicht und braucht noch mal (einfache) Aufgaben zur Übung, dann hättest du genau den gegenteiligen Effekt.
wenn ich jetzt also schreibe, mein Sohn XY findet die Aufgaben langweilig und würde gern ein paar schwierigere Extra Aufgaben machen.....
das würdest du nicht wissen, was du damit sollst??
wenn ich jetzt also schreibe, mein Sohn XY findet die Aufgaben langweilig und würde gern ein paar schwierigere Extra Aufgaben machen.....
das würdest du nicht wissen, was du damit sollst??
naja, kommt auf deinen Sohn an. Wenn du schon mal schwieriger dazu schreibst, ist es gut. Aber dann kriegt er von mir in der 3. Klasse immer noch keine Aufgaben über 1000, weil der Zahlenraum in der 3. (in Bayern) nun mal nur bis 1000 geht. Abgesehen davon ist es nicht wirklich schwieriger, statt 987-91 2981-91 zu rechnen, wenn man den Zahlenaufbau kapiert hat. Persönliches Gespräch ist halt immer noch das Beste. Zettelkommunikation finde ich immer etwas problematisch, weil man nicht direkt nachfragen kann. Außer du schreibst einen halben Roman. Frag halt mal bei der Lehrerin (über das Mitteilungsheft), ob nicht auch außerhalb deiner Arbeitszeiten ein Gespräch oder Telefonat möglich ist. Mache am besten einen Terminvorschlag mit genauer Zeit. Also z.b montags ab 16 Uhr oder so.
Du kannst der Lehrerin eine Mitteilung schreiben, warum irgendetwas nicht so wie vorgesehen gelaufen ist (zum Beispiel). Aber hier geht es um ein Thema, über das Ihr erst einmal miteinander sprechen solltet, Eure Eindrücke austauschen, was kannst Du Ihr von zuhause berichten, was passiert in der Schule, wovon Du bisher nichts weißt? Und dann überlegen, wie man reagiert.
Wenn du mal mit der Lehrerin redest, vielleicht kennt sie ( grad in Mathe) Bücher, es gibt doch echt tolle Rätsel Bücher, etc
Eine Mitteilung, dein Sohn möchte Extraaufgaben ...
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?