Mitglied inaktiv
Hallo, es ist ja mittlerweile, vielleicht auch schon länger so, dass selbst Kinder die im Dezember erst 6 werden sogar schon mit 5 im August mitgehen können. Was haltet ihr davon? Es ist natürlich meißt vom Kind abhängig aber so eine generelle Einstellung vielleicht? Larissa
Meine Tochter wird im Februar 6 Schulbeginn ist hier im September, und nein meine Tochter würde ich noch nicht zur Schule schicken... Aber wie du schon so schön sagst, es ist kindabhängig
ich hab 2 Kann-Kinder eingeschult, einmal Ende Dezember geboren, einmal mitte November. Würde es immer wieder machen
Wir hatten es damals vermieden. Kognitiv war sie damals sehr weit, aber trotzdem haben wir es NICHT gemacht. Und sind eigentlich ganz froh damit. Okay, Gegenprobe können wir nicht machen ;-) Sie ist immer noch Klassenbeste;-)
Ich halte davon Nichts aus Erfahrung !, er war zwar schon 6 aber sehr frisch und ein Jahr KiGa wäre besser gewesen Kinder kommen früh genug in die Schule da muss man das Kannspiel nicht mitspielen
Für die Masse der Kinder ist eine Kann-Kind-Einschulung sicher nicht geeignet, ABER es gibt Kinder, denen genau das gut tut! Man muss eben sorgfältig abwägen.
Hinterher ist man schlauer in die A-Karte hat das Kind. Sicher muss das jeder selbst entscheiden aber kein Mensch kann voraussehen wie sich das Kind entwickelt.
Klar ist man hinterher immer schlauer und kann man immer nur die vermeintlich beste Entscheidung treffen. Ich kann rückblickend sagen, das ich in allen 3 Fällen richtig entschieden habe und meine Kinder sind alle auf der weiterführenden Schule im gymnasialen Zweig.
Ist doch schön, wobei auch die negativen Beispiele ernst genommen werden müssen sonst gibts viel mehr hätte hätte Fahhradkette.
Ich halte nichts davon ein 5-jähriges Kind in die Schule zu drängeln, wenn es nicht wesentlich weiter ist und in der Kita völlig unterfordert.
Unsinnig für die Masse der Kinder. Hilfreich für extrem wenige Kinder
Definitiv vom Kind abhängig Kind 1 wurde mit 5 Jahren und 9 Monaten eingeschult...war richtig und gut, aber man muß klar aufgestellt sein das die Kinder immer zu den jüngsten gehören. In der 7 hat sie dann eine halbe Ehrenrunde gedreht auch auf unseren Wunsch hin und dann hat alles wieder gepaßt. Hat eben ihre Abiprüfungen durch...... Kind 2 wurde ein paar Tage vor dem 7 Geburtstag eingeschult, auch goldrichtig bis jetzt! Nun gehört er zwar immer schon zu den älteren, aber da wäre eine Einschulung vorher nicht richtig gewesen.
Was kann ich unter "halbe Ehrenrunde" verstehen? Meinst Du Wiederholung / Rückstufung zum Halbjahreszeugnis oder meinst Du das noch anders?
Zum Halbjahr hin haben wir sie nach Absprache mit den Lehrern zurückgestuft, das Kind hat uns angekündigt sie wird uns für immer hassen.....und das wird sie uns nie verzeihen, aber auch das gehört ja zum Elternsein dazu, das dann mal auszuhalten
Ich weiß nicht mehr den genauen Zeitraum, aber sie kam ca.2 Wochen später und sagte sie fühle sich sehr viel wohler und endlich ständen da wieder Dinge an der Tafel die sie versteht.
Unsere Große hatte einen Grundschullehrer dem wir sehr vertrauten und der hatte es schon vorrausgesagt....schickt sie aufs Gymnasium, aber sie ist noch sehr jung sie wird irgentwann noch eine Ehrenrunde drehen
und genauso kam es auch, noch ein Jahr im Kindergarten wäre für sie kein "gönne es dem Kind" gewesen, während Kind 2 von dem Extra Jahr absolut profitiert , denn er brauchte noch die Zeit für die Entwicklung.
Hallo, ich habe keine generelle Meinung zu diesem Thema und es kann auch gar keine geben, weil alle Kinder völlig unterschiedlich sind. Alleine meine drei Kinder sind völlig unterschiedlich. Eins meiner Kinder ist als Muss-Kind zur Schule gekommen und bis kurz vor der Einschulung habe ich da sogar noch gedacht, dass das nicht gut gehen wird. Dann kam ein Schub und das Kind war zur Einschulung absolut schulreif und geht seit der Einschulung ganz leicht durch die Schule ohne Lernaufwand und mit sehr guten Noten. Ein anderes Kind ist als Kann-Kind in die Schule gekommen. Es ist wenige Tage nach dem Stichtag geboren und war nach über 4 Kindergartenjahren absolut schulreif und geht auch bis jetzt leicht durch die Schule. Das dritte Kind ist ein Sonderantragskind und kam mit gerade erst 5 Jahren in die Schule und läuft auch relativ problemlos durch die Schule. Leistungsmäßig gibt es hier weniger Probleme, als auf sozialer Ebene. Für alle meine Kinder war die jeweilige Einschulung richtig und doch muss man sich im Klaren sein, was da dran hängt. LG leaelk
Hallo, ich habe keine generelle Meinung zu diesem Thema und es kann auch gar keine geben, weil alle Kinder völlig unterschiedlich sind. Alleine meine drei Kinder sind völlig unterschiedlich. Eins meiner Kinder ist als Muss-Kind zur Schule gekommen und bis kurz vor der Einschulung habe ich da sogar noch gedacht, dass das nicht gut gehen wird. Dann kam ein Schub und das Kind war zur Einschulung absolut schulreif und geht seit der Einschulung ganz leicht durch die Schule ohne Lernaufwand und mit sehr guten Noten. Ein anderes Kind ist als Kann-Kind in die Schule gekommen. Es ist wenige Tage nach dem Stichtag geboren und war nach über 4 Kindergartenjahren absolut schulreif und geht auch bis jetzt leicht durch die Schule. Das dritte Kind ist ein Sonderantragskind und kam mit gerade erst 5 Jahren in die Schule und läuft auch relativ problemlos durch die Schule. Leistungsmäßig gibt es hier weniger Probleme, als auf sozialer Ebene. Für alle meine Kinder war die jeweilige Einschulung richtig und doch muss man sich im Klaren sein, was da dran hängt. LG leaelk
meine wird im Januar 6... da unsere Ärztin am liebsten jeden so schnell wie möglich einschulen lassen möchte, rechne ich auch mit der Frage, da sie auch alle Voraussetzungen erfüllt... ich lehne dies dennoch ab... solange Kinder keinen offensichtlich nichtstillbaren Wissensdurst haben würde ich sie immer noch das eine Jahr in der Kita lassen...
wenn sie im Januar erst 5 wird? Mann muss doch in dem eingeschulten Jahr ncoh 6 werden, würde sie ja dann erst im Januar oder?
Sie wird im Januar 6 Jahre Doch sie dürfte gehen. Sachsen-Anhalt Alle Kinder, die bis zum 30. Juni das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden mit Beginn des folgenden Schuljahres schulpflichtig. Kinder, die bis zu diesem Stichtag das fünfte Lebensjahr vollendet haben, können eingeschult werden, wenn sie körperlich und geistig und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind.
Meine hätte auch mit 5 gehen können. Sie war und ist sehr weit aber ich wollte es nicht. Sie sollte die zeit im Kiga noch genießen. Mir wurde auch schon zugetragen, dass sie unterfordert ist. Irgendwann wird sich das aber auch geben.
Meine hätte auch mit 5 gehen können. Sie war und ist sehr weit aber ich wollte es nicht. Sie sollte die zeit im Kiga noch genießen. Mir wurde auch schon zugetragen, dass sie unterfordert ist. Irgendwann wird sich das aber auch geben.
meine wird im Januar 6... da unsere Ärztin am liebsten jeden so schnell wie möglich einschulen lassen möchte, rechne ich auch mit der Frage, da sie auch alle Voraussetzungen erfüllt... ich lehne dies dennoch ab... solange Kinder keinen offensichtlich nichtstillbaren Wissensdurst haben würde ich sie immer noch das eine Jahr in der Kita lassen...
Ich hab da so gar keine Vergleiche. Hatte mich neulich mit ner Bekannten unterhalten, der Hausarzt (sieht Kind für normal U Untersuchungen, ) meinte das Kind solle früher in die Schule. Kann er das überhaupt beurteilen wenn das Kind grad 4J und 2 Monate ist? Was sollten Kinder denn können, abgesehn vom Sozialverhalten? Wenn ein Kind jetzt bis 50 zählt, einzelne Wörter schrieben kann (und von selber danach fragt auch nach Zahlen welche Zahl das ist wenn es eine 1 3 und 1 ist also 131 usw) Sehr gut mit Schere,Kleber umgehn kann, kleine Kugeln auffädeln usw Sind das Zeichen dafür? Heißt das dann nicht einfach nur es könnte gehen aber nicht es wäre besser fürs Kind? Was wenn das Kind aber sonst noch wild ist und immer der kleinste wäre? Woran erkennt man Langeweile in der Kita? Ich weiß auch kein Ra, bin aber eigentlich nicht dafür
Die Anforderungen für eine Einschulung sind eigentlich lächerlich... beim Zählen wurden sie schon bei 10 gestoppt... bis 3 würde reichen... die meisten Kinder können in dem Alter schon viel viel weiter zählen...
sie sollte "abschreiben" können... ihren Namen... eine ordentliche Stifthaltung... usw.
es braucht gar nicht viel um Schulfähig zu sein... von daher stehe ich der Kann-Einschulung mehr als skeptisch gegenüber...
Langweile im Kita kann auch andere Gründe haben (vielleicht auch das Konzept oder die Erzieher- Innen) Das Sozialverhalten muss hinkommen und dann ist es auch wichtig, WO die Schule ist. "Hier" müssen die Kinder mit dem Bus fahren (Linienbus), das heißt, das auch das mit in die Entscheidung eingebracht werden muss. Ziffern konnte unsere Große mit drei Jahren lesen, das Lesen selbst hat sie sich selbst beigebracht. Und trotzdem haben wir regulär eingeschult.
Meine langweilt sich in der Schule. Lesen kann sie, rechnen kann sie schon lange. Also wird ihr langweilig. Sie stört dabei aber nicht den Unterricht.
Das ist es nämlich auch, diese Langeweile auch aushalten können. Das finde ich für die "Schulfähigkeit" auch sehr wichtig.
Meine hilft dann immer den anderen. Braves Kind. :-D
ich muss auch sagen neben dem können ist es natürlich so dass ein Kind meist allein zu Schule gehen oder fahren muss. Da denk ich sind sie wenn sie älter sind schon reifer und können Gefahren besser einschätzen
Ja, so war es bei meiner Großen am Anfang auch, später wurde deutlicher differenziert. Ich hatte auch Sorge, das sie sich dann in der 1. Klasse langweilt, aber es wurde sehr gut von ihrer Klassenlehrerin aufgefangen
Die Angst hatte ich auch. Hier werden dann Zusatzaufgaben usw. verteilt.
Das ist alles von der Situation vor Ort abhängig. Meine Lütte war gerade sechs und drei Tage, als sie eingeschult wurde. Sie ging (geht) aber mit ihrer großen Schwester zum Schulbus. Mit der Großen waren wir damals sogar beim Kinderpsychologen. Auch, weil wir unsicher waren und hatten uns dann doch gegen seinen Rat entschieden. Aber er hatte auch gesagt, das es keine Gegenprobe gibt und wir letztendlich entscheiden müssen. Es ist aber auch eine kleine Grundschule bei uns, das kann auch ein Kriterium sein. Wäre sie als Kann-Kind eingeschult worden, wäre sie in einer Klasse mit dann 28 anderen Kindern sein. Nun ist sie in einer Klasse mit 18 Kindern.
generell: gönn dem kind das jahr im kiga noch!
Und wenn das Kind nicht mehr in den Kiga möchte und es auch reif für die Schule ist? Ein Freund in Daniels Kigagruppe wird dieses Jahr Ende November erst 6 Jahre alt und kommt aber schon dieses Jahr in die Schule. Schule und Schularzt haben ihr okay gegeben, dass er schon so weit ist für die Schule und er WILL auch! Lg
Meine wurde quasi früher eingeschult. Sie ist am 1.10. geboren und hier in BW ist der 30.09. Stichtag. Ich würde es immer wieder so machen. Ist aber Kindabhängig.
sind nochmal 2 Monate mehr
Was hast du denn für ein Gefühl? Denkst du dein Kind ist schon bereit? Sowas fühlt man doch als Mama?
es geht nicht direkt um mein Kind. Ich wusste nicht was ich da raten sollte im Gespräch s.o., Wir hatten uns als wir die Wahl hatten dagegen entschieden und ich denke es ist gut. Ich bin aber nicht unbedingt ein Befürworter des Systems dass alle Kinder die bis Ende Dezember Geburtstag haben eingeschult werden können. Allerdings ohne Anforderungen zu kennen haben wir das entschieden einfach aus Gefühl heraus, das hab ich ja bei nem andren Kind nicht und wollte mal so ne generelle Meinungsrichtung lesen ohne bestimmten Fall.
Äh, ok verstehe... Also ich bin froh dass es das bei uns nicht gibt... Dies gilt bei uns Die allgemeine Schulpflicht beginnt mit dem auf die Vollendung des sechsten Lebensjahres folgenden 1. September und dauert neun Schuljahre. Vollendet ein Kind sein sechstes Lebensjahr bis zum 31. August eines Jahres, so ist es mit 1. September dieses Jahres schulpflichtig. Vollendet ein Kind sein sechstes Lebensjahr zwischen dem 1. September und dem 31. Dezember, ist es erst mit 1. September des Folgejahres schulpflichtig. Und darum bin ich ganz froh... Man kann bei uns natürlich auch früher beginnen, aber nur auf Antrag..... Ich finde es nicht gut dass generell nur aufs alter geguckt wird
Laut kiga und Kinderarzt wäre sie schulreif gewesen und viele haben uns gesagt, dass wir sie bloß mit 5 einschulen lassen sollen. Wir haben uns dagegen entschieden, einfach weil wir es zu früh fanden und unser Bauchgefühl auch "nein" gesagt hat. Jetzt ist sie in der 2. Klasse und unser Gefühl hat uns nicht getäuscht, es war die richtige Entscheidung! LG
ich halte auch nichts davon ( ausnahmen gibt es immer), dann noch das g8 abi und die studenten sind 16. a bissel zeit darf doch noch sein...
http://de.wikipedia.org/wiki/Schulfähigkeit
Es ist immer alles schön und gut, aber die Lehrer und Ärzte sehen die Kinder immer nur ganz kurz. Ja klasse, es kann schon lesen und rechnen und schreiben. Das Kind muss zur Schule. Denkt man aber auch mal nach, dass das Können nicht alles ist, um zur Schule zu gehen? Wie ist es mit der emotionalen Seite?? Die Kinder werden nur ganz kurz gesehen und nicht so lange wie im Kindergarten. Klar kann es klappen, aber was wenn nicht? Was ist besser, mit kurz vor 7 Jahren in die Schule zu gehen oder evtl. noch mal zurück gestuft zu werden?? Was bewirkt letztendlich ne Zurückstufung bei einem Kind? Ich sage immer, RAUBT DEM KIND NICHT 1 JAHR FREIHEIT!!!!!! Das Lernen beginnt schon früh genug!!! LG Bieni82
Eine generelle Einstellung habe ich nicht. Meiner Erfahrung nach muß man das sehr vom Kind abhängig machen- und ICH würde keinesfalls danach gehen, ob das Kind evtl. schon Zahlen lesen kann- dann wäre mein Sohn statt in den Kiga gleich in die Schule gekommen und dass das eindeutig zu früh ist, muß man wohl nicht extra sagen... Ich habe verschiedene Kinder und genauso verschieden entscheiden wir, wenn es um die Schule geht: Nr. 1, Januarkind, regulär eingeschult, nach der 1. Klasse totale Katastrophe, aggressiv, nicht mehr auszuhalten,... Sprung nach Klasse 3, ab Weihnachten wieder gelangweilt, aber da mußte er dann durch... Aktuell in Klasse 5 auf dem Gymnasium, oft gelangweilt, muß er aktuell aushalten. Ich würde jederzeit wieder so entscheiden, die vorzeitige Einschulung wäre falsch gewesen, der Sprung kam zur richtigen Zeit... Nr.2, Oktoberkind, vorzeitig eingeschult, geht supergern in die Schule, aktuell in Klasse 3, ganz vorne in der Klasse dabei, fühlt sich sehr wohl in ihrer Klasse, ist sehr beliebt, alles schön. Nr.3, Aprilkind, wird wieder regulär eingeschult. Sie ist für mich ein super Kiga-Kind und wird nächstes Jahr ein tolles Schulkind werden. (Allerdings hatte ich nicht komplett ausgeschlossen, dass sie nicht evtl. doch früher geht- ich habe einfach gelernt, dass sich ganz schnell, ganz viel ändern kann und dann evtl. Handlungsbedarf besteht...) Nr.4, Julikind, und damit ganz knapp kein Kann-Kind mehr, wird wohl mit gerade 6 eingeschult, allerdings muß sie jetzt erstmal in den Kiga kommen ;-) Man muß eben echt das Kind anschauen und sollte im Interesse des Kindes entscheiden!
meine bisher jüngste Tochter hat am 30.12. Geburtstag und sie wird nach meiner jetztigen Auffassung schön mit 6 zur Schule gehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche