Elternforum Rund ums Baby

Joghurt

Anzeige kindersitze von thule
Joghurt

Cenamo

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Tochter fast 7 Monate hat es noch nicht so mit Brei. Findet alles nicht so toll (Alles selbstgekocht Karotte, Zucchini, Pastinake, Apfel, Erdbeere, Grieß/Hirsebrei) mag sie nicht oder schiebt sie wieder raus. Außer den griechischen Joghurt. (4 g Eiweiß auf 100g) Da geht es kommischer Weise zum Beispiel mit Erdbeeren vermengt. Wie häufig darf sie davon mal ein, zwei Löffelchen bekommen? Oder sollten wir lieber warten? Oder hat jemand einen Tipp, was ich ihr stattdessen anbieten könnte.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cenamo

Mit 7 Monaten muss ein Kind noch keine Karotte, Zucchini, Pastinake, Apfel, Erdbeere, Grieß/Hirsebrei essen. Milch reicht in dem Alter vollkommen u d wenn sie angebotenes nicht essen möchte, würde ich bei der Flasche bleiben - erstmal - und es mit 11/12 Monaten noch einmal versuchen.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Da schließe ich mich mal an!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cenamo

Erdbeeren würde ich in dem Alter noch nicht geben. Auch mit dem Joghurt würde ich warten. Dein Kind wird ohne den Joghurt nicht verhungern. Biete das Gemüse immer wieder an, ohne zwang, dein Kind ist ja noch sehr klein.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cenamo

Dein Kind ist noch so jung. Mach eine Pause mit dem selbstgekochten. Milch reicht deinem Kind, es scheint für anderes noch nicht bereit. Versuche es mit 9 Monaten noch einmal. Jetzt mit Druck weiter Versuchen kann dazu führen, dass ihr lange Probleme mit der Nahrungsaufnahme bekommt. (Kann, muss nicht so sein.)


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cenamo

Wenn sie jetzt nicht mag, mach lieber 2 Wochen Pause und probiere es dann nochmal mit einem Gemüse (wenn es da nicht klappt, nochmal warten und etwas anderes). Ich würde nicht krampfhaft versuchen, etwas ins Kind zu bringen. Sie ist einfach noch nicht so weit. Egal, was das Umfeld für Druck macht. (Klingt mir so) Besser, sie fängt später mit dem Essen an und isst ordentliche Sachen als wenn du sie jetzt mit speziellen Zeug dazu bringst. Das mit dem griechischen Joghurt habt ihr bestimmt rausgefunden, als ihr gerade entspannter gewesen seid. Nimm den Stress raus und lass nur kleine Mengen probieren. Es kann ja auch Gemüse sein, wenn ihr gerade beim Essen seid. Mach das doch erstmal ohne Salz zum Nachwürzen und püriere einen winzigen Teil. Wenn sie eh nichts isst, würde ich nicht extra kochen erstmal. Theoretisch kann sie auch noch eine ganze Weile nur von Milch leben und gedeihen. Übrigens, ich habe mir den Stress auch schon gemacht, das ist normal irgendwie, weil unnötiger ungefragter Stress von außen kommt Meine Jüngere mag übrigens Gläschen lieber als selbst gekocht (so schlimm kann selbst gekocht von mir aber nicht sein,die Ältere mochte das lieber)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cenamo

Wenn sie es rausschiebt ist sie nicht so weit. Auch würde ich sie nicht mit lauter wildem Zeugs bombardieren, sondern alle paar Tage immer wieder mal Pastaniken- oder Karottenbrei anbieten. Wenn sie das nicht will, kein Drama daraus machen! Manche Zwerge wollen erst später mit Brei "konfrontiert" werden, bis dahin sind sie mit Milch glücklich.


Hexe33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cenamo

Huhu Meine Maus wird am 9.6. 7 Monate alt,Brei isst sie zwar aber kein Gemüse oder Kartoffelbrei. Dafür steht sie aber total auf Brot und Spinat. Wenn ich mit ihr am Tisch mittags sitze will sie mein essen und jenachdem was ich gekocht habe gebe ich ihr was davon ab (2-3 Löffel, wenn es ihr Schmekt auch mehr ). Man kann doch alles pürieren und was bläht gar nicht erst geben. Es kommt immer aufs Kind an,nicht jedes Kind mag Karotten oder Pastinaken ( Pastinaken würde ich auch nicht essen) und man muss auch nicht mit Brei anfangen,es gibt Kinder die mit 7 oder 8 Monaten gar keine Flasche mehr bekommen ( meine beiden Jungs waren solche Kinder und die sind jetzt groß und gesund )


NinchenGoesBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexe33

Gar keine Flasche mehr? Also keine Pre, 1er oder Sonstiges an Milchnahrung? Oder verstehe ich das falsch?


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexe33

Durchs Stillen haben/hatten meine auch nie eine Flasche. Ich kann also nicht sagen, welche Mengen sie so trinken/tranken. Sicher mag es Ausnahmen geben, aber mit 7 Monaten komplett auf Milch zu verzichten, scheint mir zu früh. Beim Jogurt sehe ich das Problem eher darin, dass Kinder ja erst ab dem 1. Geb. zusätzlich Kuhmilch bekommen sollen. Aber ob ein paar Löffelchen da jetzt ein Problem sind?


Hexe33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexe33

Meine Jungs wollten mit 8 Monaten keine milchflasche mehr,also gab es Brei,was vom Tisch oder zwiebackbrei und morgens ne Scheibe Brot. Meine Tochter nimmt noch die Flasche bekommt aber auch was vom Tisch


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexe33

Nur Interesse halber: dann doch auch Milchbrei und was anderes zu trinken, oder?


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cenamo

Meine Kleinste (5) mag bis heute nix breiiges ;) Ich würze mein ‚Gericht‘ eh gern am Tisch ;) Warte noch ein bisschen, exotisches zu testen. Mit ein bis zwei Jahren kannst du es besser einschätzen. Lass dein Kind alles probieren, am besten ohne Gewürze.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cenamo

Hallo Cenamo, also ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur teilweise anschließen. Auf keinen Fall würde ich jetzt warten, bis deine Tochter 9, 11 oder 12 Monate alt ist ... Lieber in ein, zwei Wochen einfach einen neuen Versuch starten. Immer wieder mal ein gekochtes/gedünstetes Stück Gemüse/Obst anbieten - vielleicht mag sie einfach keinen Brei. Grundsätzlich ist es wichtig, dass deine Tochter mit vielen verschiedenen Lebensmitteln im ersten Jahr Bekanntschaft macht - heute weiß man, dass das gut für die Allergieprävention ist. Aber mach dir da keinen Stress, manche Kinder essen halt erst später, manche früher. Nur nichts erzwingen, essen soll ja Spaß machen :) Auch dass du keine Erdbeeren geben darfst, stimmt nicht. Ja, es KANN sein, dass Erdbeeren eine allergische Reaktion auslösen. Aber erstens muss es das nicht und zweitens hat es das bei deiner Tochter offensichtlich auch nicht. Und ein, zwei Löffel Joghurt ab und an schaden auch nicht. Du solltest das aber nicht dauerthaft als Beikost anbieten und auch keine Breiportion damit ersetzen. Im Übrigen wird der Milchbrei ja dann auch mit Kuhmilch (oder Pre) angerührt ... dass die Kinder im ersten Lebensjahr überhaupt keine Kuhmilch bekommen sollen, stimmt so halt auch nicht ganz ... Mein Tipp wäre daher ganz einfach: teste weiterhin aus, was deine Tochter gerne isst. Probiere auch gerne mal Finger Food aus und mach dir keinen Druck, die strikten Breipläne einzuhalten. Liebe Grüße!


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cenamo

Bzw. bei Stillenden darum, möglichst viele Allergene unter Mumi-Schutz einzuführen. Wenn Dein Kind also Brei prinzipiell in den Mund nimmt, ist das 'Soll' sozusagen erfüllt. Einfach weitermachen mit Getreide, Gemüse etc. Obst am besten nur roh, da darf sie alles lutschen, püriert bekommen, sie sollte sich halt nicht an etwas hartem verschlucken (Erstickungsgefahr). Du kannst auch mal Gemüse als Sticks zum Selberhalten weich kochen und ihr geben, wenn Ihr auch esst. Joghurt sollte es im 1. Jahr eigentlich gar nicht sein. Hintergrund ist, dass es im 1. Jahr nicht mehr als 200 ml Kuhmilch werden sollten und man da mit einem Milchbrei plus Joghurt schnell drüberkommt. Zudem füttern viele eben keinen Naturjoghurt, sondern den Kinderjoghurtkram, der meist süß durch beigefügtes gekochtes Obst ist. Wenn ich Naturjoghurt mit Erdbeeren äße und mein 7. Monatsbaby säße geifernd und sabbernd daneben und wollte probieren, würde ich ihm etwas abgeben. Aber extra fürs Kind würde ich den nicht machen, weil die Ernährung ja idR milchlastig genug in dem Alter ist. Wie ist es denn, wenn Du Porridge, ungewürzte Möhrensuppe isst? Will Kind dann probieren? Dann würd ich das nutzen und eben mitessen, wenn ich mein Kind füttere.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cenamo

Was das Allergierisiko betrifft, würde ich mir keine Angst machen lassen. Das Kind darf ALLES probieren (abgesehen von den bekannten No-Gos wie Rohmilch, Honig etc.). Auch wenn in der Familie Allergien oder Unverträglichkeiten vorhanden sind. Ich kann z.B. keine Erdbeeren essen - meine Tochter durfte und darf sie trotzdem essen, solange keine allergischen Reaktionen auftreten. Sie SOLL ja mit den Allergenen in Berührung kommen - der heutige Stand der Forschung ist, dass das das Allergierisiko mindert, nicht erhöht. Also ruhig kosten lassen. ABER ich gebe den Vorschreiberinnen auch recht, dass es ja nicht tragisch ist, wenn dein Kind noch nicht unbedingt so begeistert vom Essen ist. Einfach immer mal wieder auch Gemüse anbieten. Vielleicht fängt es ja bald an, sie zu interessieren. Meine Tochter bekommt seit der 18. Lebenswoche Brei, hat sie auch immer gut gegessen, im Moment interessiert es sie nicht so. Wir bieten trotzdem täglich einen Brei an. Wenn sie ihn mag, toll, wenn nicht, wird auch kein Druck gemacht. Zusätzlich gibt es immer mal ein bisschen Fingerfood, das liebt sie mehr. Manche Babys mögen auch Selbstgekochtes nicht so gerne wie Gläschen (bei anderen ist es wieder umgekehrt). Probier einfach verschiedenes aus, aber ohne Druck. Alles Gute dabei!


Blumenmama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cenamo

Hallo Cenamo, ich habe bei meinen beiden Mädels auch so ab 6/7. Monat mit dem Zufüttern angefangen - hast Du schon mal eine zerdrückte Banane ( pur und/oder mit Schmelzflocken vermischt ) versucht? Die wird in der Regel sehr gut vertragen und gemocht :-) - auch Banane mit etwas Yoghurt vermischt mochten meine Kids gerne... Ansonsten einfach noch etwas Geduld haben, mit der Zeit isst sie dann schon. Alles Gute, Nisi