Elternforum Rund ums Baby

Jetzt mal eine Frage an die Jungsmamas Carrerabahn

Jetzt mal eine Frage an die Jungsmamas Carrerabahn

Tess@

Beitrag melden

Mein Sohn liegt mir in den Ohren mit einer Carrerabahn. Er hatte schon einmal eine zu Weihnachten bekommen und die war schon im Januar Schrott. Aber jetzt fängt er wieder an. Nun habe ich aber mehrfach gehört, dass die Dinger ständig kaputt gehen und Schrott sein sollen. Habt ihr Erfahrungen?


IsamitMaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Huhu Max ( 8) hat eine und kaputt ist sie bis jetzt nur gegangen, weil Mutti 2 mal, mit dem Wäschekorb in der hand, über das Dingen, das 3 Etagen hoch gebaut war, geflogen ist. Meine Erfahrung sagt mir, dass sie das nicht gut aushält, ansonsten hatten wir keine Probleme. Mussten öfters mal die Schleifer ersetzen oder, wenn die Autos nicht gut in der Spur blieben, stärkere Magnete einbauen, aber sonst alles tutti. Aben viele Schienen daugekauft, einen Kreisel und die Brücke... ist alles top, was noch schnell kaputt geht, ist die Bande. Ansonsten ein tolles Teil, leider nur nervig, dass das ganze Zimmer ausgefüllt ist, wenn sie steht und ich nichtmal ohne Unfälle zum Schrank oder an Max halbhohes Bett rankomme *gg* nicht Muttitauglich! LG Isa


LoveMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ich würde sagen, ne echte Carrerabahn hält länger wenn man sie fest irgendwo aufbaut und vor Staub schützt. Meine Jungs hatten auch mal eine, das Interesse hat aber schnell nachgelassen, irgendwann wird es langweilig. Ach, du hast gestern nach dem Rezept gefragt.....es gibt keines Wir hatten eine tiefgefrorene Hähnchenpfanne mit dem fertigen Kartoffelgratin aus dem Aldi. Beides ab in den Ofen, uns schmeckt es super :-)


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LoveMum

solche Rezepte liebe ich *ggggg*


IsamitMaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LoveMum

Japp der Staub ist echt blöd, Max musste sie jeden Tag vor dem fahren absaugen, was anderes hat nicht geolfen. Grad in der Rinne, in der die Schleifer laufen, hat sich viel Staub abgesetzt und der hing dann an den Schleifern. Interesse war auch schnell weg, wenn mein Mann nicht schnell wieder umgebaut hat und das hat schonmal Stunden gedauert, wenn es in mehrere Etagen ging. Moamentan möchte er sie wieder aufgebaut haben!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ist beliebt...wird gerne bespielt...wird zum neidischmachen von freunden genutzt...aber sperrig und Mutti stolpert ständig drüber und darf sich dann das Gejaule von Sohnemann anhören, weil wieder was kaputt gegangen ist...einmal zusammengebaut geht es ziemlich schlecht wieder auseinander (brechen die Verbindungslaschen ab)...Saugen oder Bodenwischen kann man / frau vergessen...Wollmausfangen macht aber auch viel Spaß...


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

doch lieber Lego oder den DS


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Stimmt, sperrige Staub- und Stolperfalle Wir haben Hot Wheels Bahnen, die man auch kombinieren kann, neulich bekam mein Sohn noch eine kleine Bahn von Darda geschenkt, die macht einen stabilen Eindruck (sind aber glaube ich recht teuer).


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

da hab ich schon verglichen


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ich habe jetzt gar nicht an diese Bahnen gedacht, die mit Strom laufen, sondern die einfachen "Schiebe" und Loopingteile. So eine Carrerabahn haben wir auch noch, aber eben: die Schleifer sind ständig voller Fusseln oder die Teile fahren nicht mehr... WENN sie funktioniert ist es aber immer ein Riesenspass.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Die ist immernoch aktuell, schnell aufgebaut aber auch schnell wieder in einer Kiste verstaut. Ich werde dieses Jahr wieder einige Schienen und auch eine Elektrolok dazukaufen (zu Weihnachten kriegt er das mutmaßlich). LG


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

An welche Lok denkst Du? Die von Brio sollen ja sehr unterschiedlich "kräftig" sein, mir gefallen ja die Akkuloks von Brio, aber man hört so unterschiedliche Meinungen dazu. Wir haben eine Lok mit Fernsteuerung, weiss aber nicht mehr, welche Firma - Eichhorn?


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

aber mein Sohn hat sich noch nie dafür interessiert. Hab hier eine große Kiste stehen mit allem von der Holzeisenbahn. Guckt er nicht an.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

Ich habe so einen ICE mit einer Fernsteuerung (rot, sieht aus wie eine Schiene, könnte tatsächlich Eichhorn sein), die finde ich o.k. und ausreichend stark. Dann hatte ich noch eine super-power Lok...die war...moment, lass mich nachdenken...ich glaub die war in einem billigen Set von LIDL (?) drin. So eine rote, sieht aus wie eine Dampflock...die hat es nun nach 3 Jahren Dauereinsatz und Fremdkinderbespielung da nieder gestreckt, sprich sie ist kaputt...schade, die war echt topp und ist alle Brücken schnauffrei hochgekommen. Jetzt wollt ich tatsächlich um Weihnachten rum mal schauen, ob ich im Discounter nochmal so ein Set mit Lok finde. LG


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Genau, Infrarotlok von Eichhorn, wir haben sie in blau. Bisher kann ich über das Teil auch nicht meckern. Unsere anderen Loks (mit Batterie) sind nun auch hinüber, die beste davon war tatsächlich auch eine, die mal in einem Starterset von Tchibo drin war... Naja, mittlerweile spielen meine nur noch ab und an damit, aber ich liebe das Zeug ;-)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

ich spiel da ab und an sogar gerne mit. Kaum ein Spielzeug war jetzt wirklich soooo lange im Benutzung wie die Holzeisenbahn. LG