Mimarel
Hallo zusammen, Ich hatte vor ein paar Wochen schonmal hier nachgefragt wegen einer Situation mit meiner Tochter. Sie ist jetzt 2 Jahre alt und ein super glückliches Kind. Nur das ins bett bringen ist zurzeit wirklich anstrengend und ich weiß einfach keine lösung dafür und hoffe das vielleicht jemand einen tipp für mich hat. Ich bringe sie abends ins bett und rede mit ihr noch über den tag usw und warte bis sie eingeschlafen ist und gehe dann raus. So war es bis jetzt immer und hat super funktioniert. Sie schläft auch schon lange durch. Zurzeit wird sie aber immer wieder wach wenn ich aufstehen und rausgehen und das Theater geht los. Sie schreit und weint und will das ich bei ihr sitzen bleibe. Ich habe noch eine 2 Monate alte Tochter und kann deswegen nicht die ganze Nacht bei ihr sitzen bleiben. Ich erkläre ihr dann das ich raus gehen muss und sie mich rufen soll wenn was ist. Das einzige was zurzeit hilft ist wenn ich rausgehe und die Türe zu halte. Dann meckert sie aber legt sich dann hin und schläft. Ich fühle mich nur unglaublich schlecht weil ich die Türe zuhalten muss und ich stehe dann da und weinr jeden abend weil mir das so leid tut. Aber es klappt einfach nicht anders. Folgende Sachen habe icj schon vergeblich versucht: - sitzen bleiben bis sie in der Tiefschlafphase ist - Türe einen spalt auflassen - Bei mir im bett schlafen - 1000 mal wieder zurück ins bett schicken - länger wachbleiben - Geschichte vorlesen - einschlafmusik - Bei ihr im bett bleiben aber auch da wird sie wach sobald ich rausgehen - Die kleine mit bei ihr ins Zimmer nehmen zum schlafen Das hat alles nichts gebracht und ich verzweifel langsam. Wie gesagt tagsüber ist sie der glücklichste Mensch und auch sehr auf mich fixiert (bin aber auch alleinerziehend also habe niemanden der was übernehmen könnte) Ich habe Angst das ich durch das Türe zuhalten irgendwas mit der Bindung kaputt mache oderso hat jemand vielleicht Rat für mich? Bin einfach nur verzweifelt und finde keine Lösung. Danke schonmal
Nabend
Nur Mal für mich zum Verständnis....was genau meinst du mit "Tür zuhalten"?
Einfach rausgehen und zumachen ...oder rausgehen und zuhalten während sie versucht von innen die Tür aufzumachen? Sorry ich verstehs nur gerade nicht hab heute zu wenig Kaffee intus
Kein Problem Ich meine die Türe zumachen also weint dann weil ich rausgehe aber versucht nicht sie wieder aufzumachen
Hm, könnte einfach der Beginn der Trotzphase sein . Zwischen dem 2. und 3. Geburtstag macht das Hirn einen riesigen Entwicklungssprung, der die Kleinen ziemlich überfordert. Da brauchen sie plötzlich wieder ganz viel Nähe und Routine. Vielleicht kannst du noch versuchen, ihr ein von dir getragenes T-Shirt ins Bett mitzugeben, damit sie deinen Geruch immer in der Nase hat. Hatte das irgendwo gelesen, dass das eventuell hilft, habe es aber selbst noch nicht getestet. Drücke dir die Daumen, dass ihr bald einen Weg findet, auf dass die Kleine gut wieder allein schlafen kann!
https://kw-herzenssache.de/podcast/ Ich liebe ihre Podcast. Da gibt es bestimmt auch was für Dich.
Hast du schon versucht, sie zu dir ins Bett zu nehmen und dann auch da zu bleiben? Schläft deine jüngere Tochter bei dir im Schlafzimmer? Vielleicht klaptt es, wenn ihr alle drei ins Bett geht, wenn deine ältere Tochter ihre Schlafenszeit hat. Du bleibst einfach im Bett und liest was, kümmerst dich um die jüngere Tochter etc. Vielleicht so bekommt deine ältere Tochter wieder die Sicherheit, dass du noch für sie da bist und mit der Zeit kannst du auch mal aus dem Bett raus und was im Haushalt noch erledigen etc. Oder sie wird dann nach einer Zeit wieder in ihrem eigenen Zimmer schlafen wollen. Hauptsache du machst ihr keinen Druck und erlaubst ihr so lange in deiner Nähe zu schlafen, wie sie braucht
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche