Elternforum Rund ums Baby

jemand ne Idee, was ich eine Woche lang kochen könnte?

jemand ne Idee, was ich eine Woche lang kochen könnte?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also meine nicht die längst gekochtesten Gerichte der welt^^ Ich meine natürlich Vorschläge für 7 Tage ;) Denn aktuell bin ich wohl nicht mehr so kreativ :/ da mein mann der Meinung ist das jeden Tag Fleisch dabei sein muss,macht es auch nicht leichter... Diese Woche gab es zum Beispiel.. Montag salamipizza^^ Dienstag Schnitzel mit Brokkoli Blumenkohl Karotten und Kartoffelbrei (war ne restverwertung^^) Mittwoch Gulasch mit Nudeln Donnerstag Rouladen mit roth Kohl und Klößen Freitag tk Gulasch mit Nudeln (keine zeit mehr gehabt) Samstag gab es dann Schweinemedallions mit Kartoffeln Erbsen und Möhren Sonntag gab es Frikadellen mit Paprika und Kartoffeln und gestern noch mal Schnitzel mit Kartoffeln... Für mich ist da alles leckere dabei aber auf Dauer auch nicht zum aushalten. . Problem er will täglich Fleisch wir essen beide keinen Fisch oder meeresfrüchte und ich könnte auch vegetarisch leben^^ Also wie verändere ich unseren speiseplan am abwechslungsreichsten? Er würde wenn ich mal kein Fleisch ertragen kann auch "nnur"bratwürste essen.. Hoffe auf hilfreiche Ideen lg


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mal nenn Eintopf kochen, mal nenn Auflauf...


omagina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie wäre es mit aufläufen....hackfleisch drin..dann hat dein mann auch sein fleisch....ist hier...leider ähnlich......rezepte gibts im netz wie sand am meer....zur not kann ich dir auch meine schicken oder mal einen eintopf....mit mettwurst drin....oder ne gemüsesuppe..mit rindfleisch gemacht....im übrigen arbeite ich viel mit hackfleisch....zum,glück ist meinem mann das wurscht wie und was für fleisch ich " verbrate "..hauptsache es ist drin


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einige Gerichte kannst du auch schön halb vegetarisch machen, wenn es dir mal zu viel wird. Zum Beispiel Pfannkuchen, einmal mit und einmal ohne Schinken. Oder mit Hackfleisch gefüllte Zucchini (vegetarisch gefüllt mit Reis und Möhren). Oder sämtliche Eintöpfe und Suppen, wenn du die Würstchen dazu reichst. Oder du brätst deinem Mann ein Stück Fleisch und machst dir einen Grillkäse dazu. Oder machst "normale" Frikadellen und Frikadellen aus Getreide/Gemüse (kann man super auf Vorrat produzieren und einfrieren)... So koche ich meistens, wobei mein Mann nach vielen Jahren Beziehung mit mir auch ganz gut mal ohne Fleisch auskommt...


ToniaLaura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

- gemischter Salat mit Putenstreifen und Bagett - Spagetti für sich mit Tomatensoße für ihn Bolognese - Grillgemüse mit Grillkäse oder ein Stück Fleisch angebraten - Strudel für dich mit Apfelfüllung für ihn mit Fleischfüllung - Pizza vegetarisch für dich und mit Wurst (Salami) für ihn - Serbisches Reisfleisch (hier kannst du dir beim essen evtl. das Fleisch weg tun) - Sandwiches (jeweils für euch mit verschiedenen Füllungen) - Schinkennudeln - Championsuppe mit Knödel und für ihn ein Lendchen dazu angebraten - jede Art von z. B. Zigeunerschnitzes, Championschnitzel (mit Soße) und du isst z. B. nur Soße und Beilagen - oder Quiches (kleinere Formen kaufen) und jedem eine andere Füllung für dich aktuell vielleicht was mit Kürbis und für ihn mit Speck..... .......


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt recht hilfreiche Apps, die schlagen dir tatsächlich vor, was du kochen könntest. Schon mal geschaut?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hej! Oder der "Wochenessensplan zum Mitmachen" - jede Woche neu hier im Kochforum. Da schreiben andere, was sie geocht haben oder planen - jeweils für eine Woche. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat ja auch einen gesundheitlichen Aspekt. Würde öfter Geflügel nehmen. Du kannst ja stattdessen Eier oder Käse oder eben nur Salat o.ä. essen. Suppe mit und ohne Fleischeinlage. Eintöpfe und Aufläufe. Fleischmenge reduzieren. Eher Rind und Geflügel oder gekochten Schinken. Nur ein Schnitzel pro Kopf (falls ihr das noch nicht macht). Einen Teil des Fleisches durch Gemüse/Hülsenfrüchte ersetzen (klappt gut bei Frikadellen, Hackfleisch, in Eintöpfen...). Geflügelwürstchen. Fleisch essen ist Gewohnheit. Auf Dauer solltet ihr schon mal überlegen, wenigstens einen vegetarischen Tag einzulegen. Vielleicht gibt es doch Fisch, den ihr mögt (vllt. als Lasagne oder Fischfrikadelle?).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde den Wunsch nach täglichem Fleisch nicht erfüllen wollen. Ich selber darf gar nicht so viel Fleisch essen. Vor allem Schweinefleisch steht nicht mehr auf meinem Speiseplan. Wenn ich zB. Schnitzel mach, nehm ich für mich Hähnchenschnitzel. Mein Essensplan diese Woche: Gestern: Spaghetti Bolognese (nur Rinderhack) Heute: Spinatpizza (fleischlos) Mittwoch: Fischfilets mit Kartoffelsalat Donnerstag: Türkische Hähnchenkeulen Freitag: Quiche (fleischlos) Samstag: Sandwich aus dem Sandwichtoaster Sonntag: Forellen gebacken mit Gemüse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so! Das kann man langsam reduzieren. Bei uns gibt es kaum noch Fleisch (ändere sich vllt. im Laufe oder nach der Schwangerschaft wieder). Wie gesagt, auch die Menge würde ich reduzieren. Gerade Hack (bei uns auch immer nur Rind) lässt sich gut mit getrockneten Tomaten/ Hülsenfrüchten etc. Strecken. Fisch ich nicht gleich Fisch. Auch da würde ich mich mal dran versuchen. Täglich Fleisch ist einfach ungesund.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei den Beilagen könnte man auch variieren, es sind ziemlich viel Kartoffeln dabei. Mir fallen aus meinem Repertoire noch ein: Maultaschen mit Kartoffelsalat Geschnetzeltes mit Reis Linsen und Spätzle mit Würstchen Spätzlepfanne mit Gemüse, mit oder ohne Fleisch Reis- oder Nudelpfanne mit Gemüse, entweder asiatisch mit Sojasauce und Curry, oder mit Tomatenmark und Paprika oder Chili. Evtl. mit Hack oder Geschnetzeltem drin oder z.B. Hähnchenkeulen dazu Ofenkartoffeln mit Ratatouille Polenta mit Käse überbacken Pfannkuchen mit Füllung: Gemüse, Pilze oder Hackfleisch Flammkuchen Viel Erfolg beim Kochen und guten Appetit!