Elternforum Rund ums Baby

Jemand hier, der sich zuckerfrei ernährt?

Jemand hier, der sich zuckerfrei ernährt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hätte da interessehalber eine Frage bezüglich "Zuckerersatz". Verzichtet ihr komplett auf süß, also Zucker inkl. aller Alternativen, wie Ahornsirup, Honig, Datteln oder Kokosblütenzucker - oder was ist bei Euch in der Regel erlaubt? LG!


Bieni82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.dm.de/xucker-streusuesse-erythrit-pulver-light-p4260248061256.html LG Bieni82


Macana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, hab mich kurz vor meiner Schwangerschaft ein paar Wochen zuckerfrei ernährt, aber komplett ohne Süßstoffe (auch ohne natürliche), weil ich einfach von „süß“ weg wollte. Dafür habe ich aber nicht auf eine gewisse Menge Obst (Beeren, Äpfel) verzichtet.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit welchem Ziel fragst du? Zuckerfrei aus welchem Hintergrund? Um Kalorien zu sparen? Süß ja, aber nur wenn es den Stoffwechsel nicht beeinflusst? Süß ja, aber nur wenn es natürliche Süße, nicht industriell verarbeitet ist? Ich denke, diese Fragen muss man sich erst Mal beantworten und kann sich dann entsprechend entscheiden.


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

Ich kann da miaandme nur zustimmen: Was ist der Hintergrund und welches "Ziel" soll erreicht werden? Ich beispielsweise ernähre mich zwar nicht "zuckerfrei" aber kohlenhydratreduziert, da meine Blutzuckerwerte ansonsten gerne mal zu hoch sind. Und schaue auch, bei welchen Lebensmitteln mein Blutzucker (trotz Kohlenhydraten) stabil bleibt. Industriezucker verwende ich gar nicht (weiß aber, dass dieser ja auch in vielen Produkten enthalten ist). Auch verwende ich wenig andere "Süße" weil ich den Bedarf kaum habe. Tees, Kaffee etc. trinke ich grundsätzlich ungesüßt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das ist ja gerade der Punkt, der mir noch nicht ganz klar ist. Auch darum meine Frage hier, wie das andere handhaben bzw. wie zuckerfrei denn nun definiert wird. Hintergrund ist, dass ich teils regelrecht süchtig bin nach Süßkram. Ich hatte mir vorgenommen, in der Fastenzeit auf süß zu verzichten. Dann kam unweigerlich die Frage auf, ob das auch Datteln, Honig und Ahornsirup beinhalten sollte, oder nicht... Hauptsächlich geht es mir um den gesundheitlichen Aspekt und eine damit verbundene Entwöhnung. Auf weißen Industriezucker verzichte ich mittlerweile schon weitestgehend. Und meinem Gefühl nach ist es nicht wirklich konsequent, dann auf Datteln und Sirup etc. auszuweichen. Von ein paar Mineralien und Ballaststoffen abgesehen, ist der Konsum auch nicht viel gesünder... höchstens "cleaner". Nun, das mit der Fastenzeit habe ich nicht durchgezogen. Aber ich würde gerne einen längerfristigen Versuch starten. Bei Obst würde ich mich übrigens nicht einschränken. Also, wer verzichtet komplett auf süß???


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Komplett zuckerfrei lebe ich nicht. Dafür bin ich viel zu sehr Genussmensch. Am Ende meiner Zuckerfrage stand, dass ich mich weitestgehend an die Empfehlung der WHO von nicht mehr als 25g zugesetzten Zuckers pro Tag halte oder zumindest versuche. Und das schließt natürlich auch Honig, Sirup etc. ein. Meiner Meinung nach bringt es gesundheitlich keinen Vorteil, den bösen weißen Industriezucker durch Süße aus Honig etc. zu ersetzen, der genauso verstoffwechselt wird und kalorienhaltig ist. Auch so Alternativen wie Xucker sind nicht meins.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

Nein, von Xucker, Stevia etc. halte ich auch nichts. Es ging mir um die natürliche Süße. Da ich Schwierigkeiten habe, das richtige Maß zu finden, wäre ich das ganze am liebsten getreu dem Motto "ganz oder gar nicht" angegangen, also kompletter Verzicht. Aber ich schätze, das was Du beschreibst, ist nachhaltig ein gesunder und realistischerer Weg. Ich werde wohl versuchen, es ähnlich zu handhaben, denn ganz darauf verzichten ist langfristig wohl schwer umzusetzen. Aber da hätten mich tatsächlich Erfahrungsberichte derjenigen interessiert, welche sich komplett zuckerfrei ernähren! ;-) Wichtig für mich persönlich ist wohl ein bewußter, achtsamer Konsum... Danke für Deine Antwort (und natürlich auch den anderen)! LG!


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, deine Frage ging ja Richtung Honig, Sirup etc. Jemand, der statt Zucker dies verwendet, ernährt sich nicht zuckerfrei. Oder anders gesprochen, wer wegen der Gesundheit auf Süße verzichten will, darf auch keinen Honig oder Sirup verwenden. Das ist unter Umständen nämlich sogar schlechter, wenn die Menge an Fruchtzucker sehr hoch ist. Genau dieses hin und her des für und wider hat mich dazu bewogen, ganz normal bei Haushaltszucker zu bleiben, aber zu reduzierten. Klappt natürlich auch nicht immer.