yourzzsam
Hallo zusammen :-) ich bin langsam verzweifelt. Möchte mich so kurz wie möglich halten: Mein kleiner Schatz ist 8.5 Monate(23.04.23) nachtsüber ist das Schlafen nicht wirklich ein Problem, weil er sowieso zu müde ist und es mir einfacher gelingt ihn zum Schlafen zu bringen. Tagsüber ist das Problem: Wir hatten anfangs das Moonboon(Hängematte mit Motor), da konnte ich ihn reinlegen und da war er innerhalb von Sekunden eingeschlafen. Seit die Hängematten-Zeit vorbei ist, ist es jedesmal ein Kampf. Er ist total müde, dann nehme ich ihn in den Arm und laufe im Zimmer hin und her. Er drückt sich aber ständig weg. Dann wechsle ich die Liegeposition(andere Seite) im Arm. Und da das selbe. Ich sage zu ihm das er jetzt schlafen sollte weil er doch so müde sei. Ich summe ihm ein Lied vor, mache seine Schildkröte (mit Wellen Töne) an und bleibe hart(auch wenn er sich weiter wegdrückt) und laufe weiter im Zimmer herum. Ablegen im Bettchen und hoffen das er selber einschläft klappt nicht(er setzt sich auf) Dann nehme ich ihn wieder auf und das gleiche Szenario wieder von vorne. Je nach Tag (wenn ich total kein Nerv mehr habe) drehe ich durch (da es zusätzlich auch in den Rücken geht-macht mir manchmal so weh) und dan gabs auch schon Momente als ich ihn angeschrien hab mit „NEIN!!!! Stop, jetzt reichts doch endlich mal!!!!!! Im Arm willst du nicht schlafen, wenn ich dich ablege passt es dir auch nicht - was ist eigentlich los“ dann weint er natürlich und das tut mir dann unmittelbar immer so leid. und fühle mich total schlecht. Ich nehme ihn dann sofort in meine Arme und entschuldige mich und rede sanft. Manchmal muss ich weinen. Ich sehe es auch nicht ein das er nur im Kinderwagen einschläft, da schläft er auch nicht lange genug um danach ausgeruht zu sein. Und ich hab ehrlich gesagt auch kein Bock jedesmal raus zu gehen dafür! Zusätzlich sage ich mir: Aber kann doch nicht sein das mein Sohn tagsüber nicht in meinen Armen einschlafen will oder überhaupt einschlafen will!! Er kann doch tagsüber nicht immer nur im Wagen einschlafen!! Man muss auch sagen: er ist überhaupt nicht der kuscheltyp. Drückt sich generell oft weg. Osteopathie haben wir bereits hinter uns. Hilfe!!!! Habt ihr gute Tipps? Danke und liebe Grüsse Sam
Hi, kann verstehen, dass du nicht immer raus willst, aber jedes Baby hat so seine Eigenheiten. Ich würde in den sauren Apfel beißen und mit dem Kinderwagen rausgehen. Kopfhörer rein, Podcast anhören oder Musik. Bisschen in der Stadt bummeln, Kaffee holen, kleine Einkäufe machen, ne Freundin/ andere Mama zum Quatschen mitnehmen. Kann auch schön sein, man muss sich halt drauf einlassen wollen. Die frische Luft tut euch auch beiden gut :) Liebe Grüße
Wieso ist ein Spaziergang an der frischen Luft ein saurer Apfel??? Mit Kinderwagen doch auch gut für den Rücken. Wer da lieber im Zimmer rumläuft und das Baby schleppt ist selber Schuld!
Hi Kia-ora,
für mich persönlich kein saurer Apfel.
Die Erstellerin schreibt, dass sie “keinen Bock hat” für den Schlaf mit dem Kinderwagen rauszugehen, dann wohl schon ein saurer Apfel in dem Fall.
Wir gehen hier jeden Tag raus
ich hab nie rumgetragen. das war mir nämlich zu blöd. das kind wird ja auch schwerer. ich war tatsächlich sehr oft spazieren, damit er stressfrei einschlafen kann. entweder mit jemandem zusammen, oder mit kopfhörern und hörbuch dabei. wenn das wetter mir zu extrem war, dann hab ich ihn auch in die trage gepackt und einfach haushalt und so gemacht. im bett ging es auch, aber das ging mit stillen und kuscheln. und eben viel geduld, das drehen etc. auszuhalten.
Auf jeden Fall nicht in Liegeposition probieren, sondern mit Gesicht an deiner Schulter. Wie wäre es mit einer Trage? Und dann Ablegen, wenn er schläft?
weswegen nicht liegeposition??
Weil das mehr auf deinen Rücken geht, hätte ich gesagt
Hallo Sam!
Ich kann verstehen wenn es dich manchmal ärgert und du dann sauer wirst.
Es gibt glaube ich 2 Sorten Kinder, die einen lassen sich ablegen - die anderen müssen zu ihrem Glück gezwungen werden. Ich habe hier zwei der Sorte die gezwungen werden müssen. Die Welt macht ihnen zu viel Spaß und daher können sie nicht abschalten.
Mal schläft mir die Kleine beim Stillen ein, mal muss ich sie in die Trage nehmen und lege sie dann schlafend ab - klappt nicht immer. Hierfür habe ich extra eine im Schlafzimmer hängen die es bei ebay zu verschenken gab.
Wenn sie keinen Bock hat gehe ich noch für 10 Minuten spielen. Lass sie krabbeln, trag sie rum etc... Abends bis zu 4 mal bis sie dann endlich einsieht dass sie müde ist. Du kannst dir vorstellen, wie genervt ich da manchmal dann bin...
Denk immer dran: die Kids können nicht anders, meinen es nicht böse, und das wichtigste: IRGENDWANN kriegst du sie nicht mehr aus dem Bett raus
Was den Rücken angeht kann ich nur empfehlen ab und zu Übungen zu machen. Die Kids werden nicht leichter... Tragen gehört einfach dazu.
Jetzt muss ich mal fragen, warum ist denn die Hängemattenzeit vorbei, wollte er nicht mehr rein?
nein er setzte sich immer auf, es wurde immer wie gefährlicher und zusätzlich war er immer auf der einen seite, was zur kopfverformung brachte.
Es mag schon sein, dass er sich die Augen reibt und sicherlich auch quengelig ist, aber wenn er nicht einschläft ist er nicht müde.
Und da bist Du gefragt. Mach was mit ihm. Buch vorlesen, spielen …… beschäftigen.
Am besten klappt das, wenn Du weist was für ein Schlafbedürfnis dein Kind hat. Dummerweise verändern die sich. Das kann anstrengend sein, für das Kind aber auch für Dich. Da hilft nur Geduld und das Wissen, dass Dich dein Baby nicht ärgern will.
Das ist anstrengend. Aber jeder geschaffte Tag ist ein weiterer Tag in Richtung Besserung.
Ich würde dein Kind nicht tragen. Auch nicht schaukeln. Es muss möglich sein, schlafen ohne Firlefanz zu können. Ich hab für Beschäftigung gesorgt. Damit meine Kinder müde zu dem Zeitpunkt waren wo ich sie gerne müde gesehen hätte. So „auspowern“ das sie dankbar ins Bett gefallen sind.
Ich war täglich draußen. Spielplatz - und wenn es nur zugucken war. Oder einkaufen und sei es nur für ein Brot. Hauptsache raus - gucken - anstrengen = besser schlafen.
Gutes Gelingen.
Ich habe mich zusammen mit dem Kind hingelegt (ins Familienbett) und habe Ruhe geschaffen. Rumlaufen, singen, darauf bestehen im eigenen Bett Mittagsschlaf zu machen ... muss alles nicht sein. Mach es dir nicht selbst so schwer.
Sorry, aber anschreien ist so das allerletzte. Dein Kind ist 8,5 Monate.
Da solltest du unbedingt dran arbeiten: schreien ist Gewalt.
Ansonsten, ich war dankbar um die Zeit, wo ich stundenlang spazieren konnte, und mein Kind hat im Kinderwagen geschlafen. Kind hat geschlummert und ich hatte Zeit für mich, hab ein Hörbuch oder Podcast gehört.
Gibt doch nichts besseres als frische Luft
Gibt auch einige Hörbücher und auch gute Podcast zum Thema elterliche Wut
Sorry, aber anschreien ist so das allerletzte. Dein Kind ist 8,5 Monate.
Da solltest du unbedingt dran arbeiten: schreien ist Gewalt.
Ansonsten, ich war dankbar um die Zeit, wo ich stundenlang spazieren konnte, und mein Kind hat im Kinderwagen geschlafen. Kind hat geschlummert und ich hatte Zeit für mich, hab ein Hörbuch oder Podcast gehört.
Gibt doch nichts besseres als frische Luft
Gibt auch einige Hörbücher und auch gute Podcast zum Thema elterliche Wut
Und wenn du das alles einfach sein lässt?
Ich habe mir schon beim ersten Kind abgewöhnt, das Kind zum Schlafen bringen zu wollen. Das ging nämlich meistens in die Hose. Kind 2 und 3 wurden tagsüber nie "hingelegt", "stundenlang rumgetragen" oder sonstiges mit der Intention, dass jetzt geschlafen wird. Das "passierte" einfach oder eben auch nicht.
Kind 2 war da recht einfach, da sie beim Stillen regelmäßig einschlief und dann hatte sie so auch ihr Nickerchen.
Kind 3 stillt zwar auch, schläft dabei aber nie ein. Er schläft dann oftmals mit einem Schnuller nach dem Stillen. Aber bei weitem nicht immer. Oft reicht ihm das kuscheln und stillen zum Ausruhen und dann steht er wieder auf und geht spielen / erkunden...
Bei Babys in dem Alter löst die Wiegeposition oft direkt Gegenwehr aus. Deshalb am besten erst aufrecht in Schlafbeteitschaft bringen, erst wenn das Baby schläft in die Wiegeposition wechseln und später ablegen (über die Seite!). Hat euer Kind einen Schnuller? Dann kommt es auch auf den richtigen Zeitpunkt an: ist das Baby müde genug? Oder vielleicht übermüdet?
Akzeptiert dein Sohn keine Trage? Die hat uns in den ersten zwei Jahre wirklich den arsch gerettet! Tragen an sich ist auch nicht rückengefährdend - sondern es ist eher die Frage, wie trage ich! Mein Sohn hat anfangs auch Zeit gebraucht, bis er sich an die Trage gewöhnt hatte, bis er sie gar nicht mehr loslassen wollte - ich trage noch heute manchmal und mein Sohn ist 4,5 Jahre. Stillst du noch? Oder wie ist euer Ritual? Kuschelig war mein Sohn in dem Alter auch nicht, aber hatte trotzdem ein großes nähebedürfnis! Ich würde viel Nähe und Bewegung anbieten und noch alle Bedürfnisse so gut es geht erfüllen, dein Baby wird es dir später danken und wenn ihr zu zweit seit findet sich immer ein Weg, auch wenn es hart ist! Dein Baby ist nicht das Problem, versucht eher an anderen Stellschrauben zu drehen!
doch, er aktzeptiert die trage :) aber er kann da kein auge zu machen weil alles was rundum passiert zu interessant ist
nein leider stille ich nicht, die MM war nie genug vorhanden und im 2. monat war sie dann komplett weg…
unser ritual:
Nach dem Wickeln ins elternschlafzimmer, abgedunkelt..nur der drehende leuchtende schwebende mond ist an. da verbleiben wir zuerst mal eine kleine weile. dann die wellentonartige schildkröte wird angeschaltet. danach wird der schlafsack angezogen. ich lege ihn in sein bettchen und da gebe ich ihm den schoppen(da ist dann das gesamte licht im zimmer aus aber die schildkröte läuft..) gleichzeitig summe ich ihm immer das gute nacht lied vor… nach dem schoppen der schnuller. und das wars eigentlich.
ich würde ihm gerne noch viel mehr nähe geben… aber er wollte das nie wirklich. ihm ist zu viel körperkontakt nicht so wohl (so scheint es mir zumindest) und ich möchte ihn ja dadurch auch nicht zwingen. obwohl ich natürlich die nähe sehr sehr vermisse und ich liebends gerne mehr mit ihm kuscheln würde.
:-(
diese nacht habe ich es mal anders gemacht, statt im zimmer nach dem schoppen hin und her laufen im arm, habe ich ihn zu uns ins bett genommen und da ist er auch relativ schnell eingeschlafen. da hat er die nähe in dieser form zugelassen - das war wunderschön!
abgesehen das die restliche nacht horror war
Es gibt gute und schlechte Einschläfer. Es klingt paradox, aber manchmal kann der Zeitpunkt zu spät sein und man müsste das Einschlafritual einleiten bevor die eindeutigen Müdigkeitsanzeichen da sind. Wenn ich das Einschlafen mittags nicht aktiv gefördert hätte, wäre meine Tochter nicht eingeschlafen und hätte sich bis abends schlecht gelaunt wach gehalten. Hier musste ich abdunkeln, schon vorher reizarme Tätigkeiten anregen. Und ohne Bewegung und Körperkontakt ging lange nichts! Der Gymnastikball war lange mein bester Freund. Wäre meine im Kinderwagen eingeschlafen (statt durchzuschreien), wäre ich gerne jeden Tag mit dem Ziel zu schlafen raus. So musste ich das in ihren Wachphasen machen und das oft in der Trage oder auf dem Arm.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche