Karla.Kolumna
vorschreiben was eure Kinder essen sollen!
Nein, aber es gibt gewisse Regeln im Kiga und in der Schule, z.B. Keine Schokolade und keine Milchschnitten.
zum Frühstück möglichst nichts Süßes sonst gab es keine Vorschriften
nur ungesunde DEFTIGE Speisen, gelle!
Halt kein Süsskram wie Nutella,Pudding,Kuchen,Bonbons. Aber ganz ehrlich, finde ich auch selbstverständlich meinem Kind kein Süsskram als Frühstück mitzugeben! Wenn ich als Elternteil finde mein Kind soll sich so ernähren,kann es das ja zu Hause tun! Finde aber nicht dass es was mit vorschreiben zu tun hat! Das sind Regeln wie es sie auch zu anderen Themen gibt!
Aber so ein Theater wegen einem Nutellabrot:
nicht erwünscht ist - dann ist es eben so. dann eben zu hause nutellabrot
meine Kinder sind aus dem Alter schon lange raus.Ich hatte nur das Posting unten gelesen.
Da bekommt man von der Antwort sicherlich nur Kopfaua. Aber um dir zu antworten wie es hier ist. Nein, die KiTa hier schreibt diesbezüglich nichts vor. Die Kinder sollen das Essen, was ihnen auch schmeckt. Kurz um, Mini-Nilo bekommt "süß" als Frühstück mit in die KiTa. Jeden Tag. Wir (also Mini-Nilo und die Nilo) frühstücken zuhause auch nur süß. Höchstens mal ein Frühstücksei was herzhaft ist, ist mal dabei. (Anderes Nilo-Freund, aber für Schwarzbrot zum Frühstück kann man ihn meist auch nicht begeistern.) In anderen KiTa's wird es wiederum anders gehandhabt... sollen sie machen.
Ach,wie war es doch schön im Kneipp-Kindergarten.Da wurde auf gesunde Ernährung geachtet und es war eben so.Ich finde,es bleibt auch einiges hängen.Die Kinder lernten sehr viel über Kräuter,welche für welche Wehwehchen (was für ein Wort) gut sind.Trotzdem sollten Erzieher es gelassener sehen,wenn das süße Frühstück nicht Alltag wird.Also bei uns gab es Süßes allgemein im Kiga 1mal in der Woche.War eben Gewohnheit.
Nein hier nicht,bei uns ist auch mal ein Nutella Brot erlaubt. Das einzigste was nicht gern gesehen wird sind Trink Päckchen.
im kindergarten gibt es regeln - die ich vorher kannte und somit natürlich einhalte
...
Die Kinder können zum Frühstück mitbringen was sie wollen, zum Vesper gibt es Essen von der Kita.
Wir dürfen ihm nur Roggen(misch)brote, Dreikorn oder Vierkornbrote mitgeben. Weizenmischbrote sind verboten. Ich persönlich finde es ein Unding. Kinder sollten essen dürfen was sie wollen, das ist Sache der Eltern, nicht die der Erzieher. Diese können Tips geben, eine bitte ausprechen, aber verbote sind da nicht angebracht. Mein Sohn Frühstückt in der Kita grundsätzlich kein Brot weil er es nicht mag. Er mag nur Weizenbrote. Zum Glück gibts es reichlich alternativen.
Wieso sind Weizenmischbrote verboten? Ich fass es nicht wie dumm manche Erzieherinnen sein können. Die haben doch keine Ahnung. Mehrkornbrote sind nicht unbedingt gesünder. Ich hatte ein Patient , der nach Genuss eines Körnerbrotes (schlecht gekaut) durch das Kratzen eine Dünndarmblutung hatte.
Sie sind der festen Überzeugung das Weizenmischbrote ungesund seien. Da hilft keinerlei Diskussion, da wird auf Stur geschaltet. Wäre es jetzt süßkram, dann würde ich es ja noch verstehen wenn man es verbietet (gutheißen aber dennoch nicht). Aber Weizenmischbrote? MEin Mann ist Bäcker und schüttelte nur noch den Kopf als er die Aussagen der Kita Leitung hörte. Weizenmischbrote würden zu Übergewicht führen und heutzutage sind schon viel zu viele Kinder Übergewichtig, sie wolle das nicht auch noch Unterstützen!
Unglaublich.
Du kannst doch an der Dummheit eines Patienten nicht den Gesundheitsgrad eines Lebensmittels festmachen. Natürlich ist Weizenbrot nicht so gesund wie die anderen beschriebenen. Und nicht jedes gesunde Brot hat automatisch ganze Körner - so ein Unsinn
Der Überzeugung Bin ich auch - finde allerdings dieses Verbot unverschämt und diskriminierend
Natürlich habe ich das nicht verallgemeinert, aber ich wollte damit sagen, dass auch Negativpunkte gefunden werden können wenn mann will. Ein Weizenmichbrot ist nur bei Coeliakiemenschen schädlich. Und es ist nicht DER Dickmacher an sich. Man kann dem Gesundheitswahn mancher Laien oft nicht mehr entgegensteuern.
Mischbrot, sollte es heißen.
Sicher kann man an jedem Lebensmittel etwas negatives finden. Generell finde ich das Weizenmischbrotverbot dämlich und einen massiven Eingriff in die Rechte der Eltern.
Ein Roggenmischbrot hat was? 60% Roggen und 40% Weizen? Ein Weizenmischbrot hat was? 60% Weizen und 40% Roggen? oder so ähnlich? und viele derer die ein Nutellabrot verteufeln, packen ihrem Kinde hochzufrieden ein Brot belegt mit Fleischwurst, Leberwurst oder sonstigen Schlachtabfällen mit ich habe es vollkommen aufgegeben, den Begriff "gesund" von Laien irgendwie verstehen zu wollen
Du bringst es auf den Punkt - Pamo
Nein ist hier nicht der Fall. Vielleicht aber auch nur deshalb, weil ich keinen Süsskram mitgebe.
Und das war vorab schon klar Was die kids zu hause essen...steht den eltern frei. In der fremdbetreuung galten/gelten andere regeln. Neben der gesunden ernaehrung war vor allem der neidfaktor unter den kindern eine rolle. Und das immer noch zu viele eltern nicht wissen was gesundes essen ist, sieht man an den essenskursen an grundschulen. Mal davon ab...mein kind soll auch nicht wie ein irrer im kiga rumbruellen..nur weil er es zu hause duerfte. Mal als beispiel.regeln muessen nunmal sein. Kann nicht verstehen, warum man da soooo dickkoepfig seinen willen durchsetzen muss.
Ist hier auch so. Und weil manche das nicht eingesehen haben gibt es alles nur über den essensanbieter vom kiga
wem das nicht passt, kann seine kinder dann zuhause bespaßen/betreuen. ich hab mich auch an die kiga-regeln gehalten und das war gut so.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?