Elternforum Rund ums Baby

Isofix, 3 Punkt Gurt

Anzeige kindersitze von thule
Isofix, 3 Punkt Gurt

Carinchen1105

Beitrag melden

Guten Morgen, Ich beschäftige mich mit dem Thema Befestigung im Auto. Ich habe einen 20 Jahre alten Golf 4. Vorne lässt sich der Airbag nicht ausschalten, also kommt die Maus sowieso nach hinten, hinter den Beifahrersitz. Mein Wagen hat aber auch keine Isofix Befestigung. Ist der Maxicosi mit dem 3 Punkt Gurt ausreichend gesichert oder denkt ihr auch es ist zu unsicher? Ich könnte zwar bei VW den Airbag ausschalten lassen, aber dann kann bei mir vorne eine andere Person nicht mehr sicher mitfahren, dass kommt für mich nicht in Frage. Isofix lässt sich leider nicht nachrüsten, da die Öesen aus der Karosse kommen. Hab eventuell schon an den Verkauf gedacht.... Wie Handhabt ihr es?


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carinchen1105

Guten Morgen, wir hatten mangels Isofix für unsere Babyschale also auch keine Isofixstation. Der 3-Punkt-Gurt war bei uns völlig ok. Allerdings meine ich gelesen zu haben, dass es auch Stationen für den 3-Punkt-Gurt gibt, ich glaube, zB von Römer. Ich habe davon aber erst erfahren, als wir schon unseren Folgesitz nutzten. Aber hätten wir das vorher gewusst, wäre das vielleicht eine Alternative gewesen. LG


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carinchen1105

waren mit dem Gurt befestigt. Wir hatten keinerlei Bedenken. LG


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carinchen1105

Wir hatten beim ersten und zweiten Kind auch nur in einem Auto Isofix. Wir hatten aber die Basisstation, die kann man auch mit dem Gurt befestigen. So stand der Maxicosi genauso fest wie im Auto mit Isofix.


Carinchen1105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Das beruhigt mich ungemein. Gelesen hatte ich sowieso, dass hinter dem Beifahrer am sichersten ist. Aber nur Gurt hat mich nun etwas verwundert.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carinchen1105

Einfach per Punkt -gurt, das hält. Haben wir auch.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carinchen1105

Verrückt- unsere Töchter sind ja nun um einiges älter. Wir hatten als sie maxicosy Nutzerinnen waren wie die Meisten nur eine Gurtsicherung. Die meisten PKWs hatten gar kein Isofixsystem. Der Sitz war damit gut fetsgezurrt und wir fühlten uns verantwortungsvoll. Schon bemerkenswert, wie sich Sicherheitsstandards entwickeln.


Carinchen1105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Ja man hört so viel. Und ich bin beruhigt, dass er normale 3 Punkt Gurt in Ordnung ist. Danke euch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carinchen1105

Meine drei Kinder sind alle ohne gefahren,idiotischerweise bauen Citroen und Renault Bodenstaufächer vor die Sitze mit Isofix Halterung,da darf aber gar kein Standfuß drauf Man kann aber wenn man den Sitz mitnehmen will auch Stationen zum Gurten kaufen,ich habe die Sitze nie mitgeschleppt , deshalb war mir das egal(und mein Scenic hatte genialer Weise zweites Gurtschloss an den Türen,da konnte man den Beckengurt der über die Beine des Kindes geht separat lösen und das Kind super easy rausheben ohne den ganzen Sitz abzuschnallen)


wunschbauchzwerg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carinchen1105

Bist du sicher, dass der Golf kein Isofix hat? Seit 1997 gibt's Isofix und das erste Auto, in dem es serienmäßig verbaut ist, ist der Golf 4. Eine Freundin hatte auch einen Golf 4 BJ98 und meinte sie hätte kein Isofix, bis ich ihr die Haken gezeigt habe. Ansonsten sind Gurte in manchen Fällen sogar sicherer als Isofix. Achte beim Kauf der Babyschale auf jeden Fall auf die Typenliste, dort ist genau aufgeführt, wo die Schale verwendet werden darf.