LilaLaune123
Hallo, unser Sohn kommt Ende August in die Schule. Allen Eltern wurden nun Anmeldeunterlagen zugeschickt und wir sollen entscheiden, ob wir die Kinder (kostenpflichtig) beim "Instrumentenkarussell" anmelden. Ich dachte zunächst, dass es sich hier um eine Art Schnupperkurs nach dem Unterricht handelt. Lt. unserer Klassenlehrerin und den Anmeldeunterlagen findet der Kurs aber in dem normalen Musikstunden statt. Nun würde mich interessieren, wie das Ganze abläuft? Soweit ich gehört habe, wollen ein paar Eltern aus seiner zukünftigen Klasse ihre Kinder anmelden, andere hingegen nicht. Wir sind noch unsicher. Nun ist meine Frage, hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Instrumentenkarussell in der Schule?
Das habe ich noch nie gehört. Ist das sowas wie eine AG?
IN dem normalen Musikunterricht? Ich würde das nochmal bei der zuständigen Lehrerin erfragen - das würde ich dann tatsächlich nicht mitmachen lassen, zumal noch kostenpflichtig. Irgendwas passt da nicht. Eine zusätzliche AG - auf jeden fall.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in den normalen Musikstunden stattfinden soll, was wäre denn dann mit den Kindern, die nicht angemeldet sind? Das klingt eher nach einer freiwilligen AG am Nachmittag Unsere Grundschule hatte einen musikalischen Schwerpunkt, da musste jedes Kind eine Wahlpflicht Musik AG wählen (idR kostenlos, 1-2 AGs kostenpflichtig) Da war dann alles mögliche dabei wie Chor, Gitarre, Blockflöte, Orchester, Tanz, Trommeln, Musiktheater usw. Ich fand das Angebot sehr gut und eine gute Möglichkeit ein Instrument zu erlernen oder da mal reinzuschnuppern
Wir haben ein Instrumentenkarussell in der Musikschule gemacht, nach dem Unterricht. Ist eine tolle Sache, würde ich prinzipiel immer empfehlen. Aber das hat nichts mit der Schule zu tun. Im Musikunterricht machen sie ähnliches, aber das ist im Rahmen des Lehrplans. Was ist mit den Eltern, die das nicht wollen oder zahlen können? Fällt für die dann Musikunterricht aus, oder gibt es dann eine extra Klasse ....?
Besucht dein Kind die Ganztagesklasse? Bei uns in der Schule gibt es die "Musikschule" bei der die Kinder verschiedene Instrumente bei externen Musiklehrern ausprobieren können. Der Kurs findet während der regulären Schulzeit statt (die Ganztages-Kinder sind ja länger in der Schule als die Stundentafel der 1.Klasse hergibt) Diejenigen Kinder, die das Angebot nicht gebucht haben, werden in dieser Zeit natürlich betreut und malen, basteln oder machen eben auch Musik.
Nein, ein Ganztagsklasse wird er nicht besuchen. Der Kurs soll lt. seiner Lehrerin im normalen Musikunterricht am Vormittag stattfinden. Ich glaube, die Kinder haben 2 oder 3 Stunden Musik pro Woche - in einer davon findet dann der Kurs statt.
Ja, die Frage was dann mit den anderen Schülern ist, die nicht zum Kurs angemeldet werden, habe ich mir auch schon gestellt. Unsere Klassenlehrerin (unterrichtet die Klasse auch in Musik) sagte, dass der Kurs auf jeden Fall im Musikunterricht stattfinden soll. Eine Alternative gibt es aktuell nicht, man würde erst einmal optimistisch sein und abwarten, ob nicht doch alle Kinder angemeldet werden. Der Kurs findet in dieser Form auch zum ersten Mal in der Schule statt, sodass man hier auch keine Erfahrungswerte von frühere Jahrgängen hat. Deshalb würde mich eben interessieren, ob es so etwas vielleicht jemand von der Schule seiner Kinder kennt?
Aus der Schule nicht - bei meiner Tochter (ist schon 18) fand im letzten KiGa-Jahr ein Instrumentenkarussel statt...das waren wenige Stunden, in denen die Kinder verschiedene Instrumente kennenlernen konnten. Die Kinder, die angemeldet waren, sind mit der Musikschullehrerin der ortsansässigen Musikschule in einen separaten Raum - der "Rest" der Gruppe hat weitergespielt oder andere Aktivitäten durchgeführt...bei uns war es klassisch ein Einsteigerangebot für die Musikschule.
Sowas hat meine Tochter nach der Grundschule bei der Musikschule gemacht. Da wurden verschiedene Instrumente ausprobiert und erklärt. Ich würde bei der Schule nochmal nachhaken. Mich würde der Preis interessieren und eben auch was gemacht wird. Welche Instrumente gezeigt werden Die müssten doch in der Lage sein, nähere Infos raus zu geben. Falls das jemand von einer Musikschule macht, sollen sie dort eben anfragen. Wenn's preislich OK ist, würde ich mein Kind anmelden. Bei Familien, die es sich finanziell nicht leisten können, wäre hier der Förderverein eingesprungen.
Meine Tochter ist in der Schule im Singklassenkurs. Da werden sie parallel zum regulären Musikunterricht von Musikschullehrern an der Schule ausgebildet, während die anderen Schüler bei einer Grundschullehrerin normalen Musikunterricht haben. Vielleicht läuft es quf die Art ab? Ich selber als Musiklehrerin finde so ein Angebot für Kinder bereichernd und meine Tochter hat viel Spaß dabei. Im Instrumentenkarusell lernt man viele verschiedene Instrumente kennen und weckt oft das Interesse eines zu lernen und sich leichter für eines zu entscheiden. Es kommt natürlich auch darauf an, ob ihr überhaupt möchtet, dass euer Kind ein Instrument lernt.
Ja, das könnte natürlich sein, dass dann ein Teil der Klasse von der Musiklehrerin unterrichtet wird und die angemeldeten Kinder in dieser Zeit den Kurs besuchen. Ist es dann nicht aber so, dass die Kinder, die am Kurs teilnehmen, einen Teil des regulären Musikunterrichts verpassen?
Das wird aufeinander abgestimmt, da ein Teil des Unterrichts regulär abläuft und nur der andere Teil ersetzt wird. Meine Tochter hat sehr profitiert von dieser Mischung.
Ach so, danke für die Auskunft.
ich könnte mir das wie reli unterricht mit der stufe vorstellen. bei reli waren alle katholischen kinder zusamnen und alle evangelischen. so könnte man das da ja auch machen. der lehrstoff kann in beiden klassen behandelt werden. die eineb spielen halt noch ein instrument dazu. bei mir gabs in der schule flöte und instrumentalkreis als AG. wer ein instrument konnte, konnte das auch im musikunterricht spielen, wenn wir z.b. gesungen haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?